Jagdrecht Flashcards

1
Q

Was ist die Jagdgenossenschaft rechtlich gesehen?

A

Eine Körperschaft des öffentlichen Rechts

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Woraus setzt sich die Jagdgenossenschaft zusammen?

A

Sie betseht aus den Grundeigentümern bejagbarer Grundflächen im gemeinschaftlichen Jagdbezirk (außer Eigenjagdbesitzern)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche allgemeinen Grundsätze gelten für die Jagdgenossenschaft?

A

Es gelten genossenschaftliche und kameradschaftliche Grundsätze

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nennen sie drei Beispiele für einen nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch einer Jagdwaffe!

A

Aufstoßen von Kanzelluken, Niederhalten von Zäunen, Erschlagen von Wild

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nennen Sie die wichtigsten Aufgaben des Naturschutzes!

A

Nachhaltige Sicherung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes, der Nutzungsfähigkeit der Naturgüter sowie die Erhaltung der Vielfalt von Pflanzen und Tieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was verstehen Sie unter einer Symbiose? Geben Sie zwei Beispiele an!

A

Das Zusammenleben von artverschiedenen Organismen mit gegenseitiger positiver Beeinflussung.

Wiederkäuer - Pansenbakterien

Leguminosen - Knöllchenbakterien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist ein Landschaftsschutzgebiet?

A

Kleinräumiges Schutzgebiet kraft Verordnungzur Sicherung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes und der Nutzbarkeit der Naturgüter.

Bebauungsverbot!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nennen Sie den Geltungsbereich deutscher Jagdscheine!

A

Die Bundesrepublik Deutschland

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Bedeutung hat die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft für die Jagdausübungsberechtigten?

A

Sie ist der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung. Hier sind die Jagdausübungsberechtigten Pflichtmitglieder. Versichert sind eigene Personenschäden, die der JAB während der Jagdausübung erleidet.

Außerdem gibt die LBG die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) Jagd heraus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sagt die Unfallverhütungsvorschrift (UVV Jagd) über die Abgabe eines Schusses aus?

A

Kein Mensch darf gefährdet werden!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wann darf der Schütze von einem Boot aus im Stehen schießen?

A

Wenn das Boot gegen umschlagen und der Schütze gegen Stürzen gesichert sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wann besteht für einen vom Jäger mitgeführten Jagdgebrauchshund Leinenzwang?

A

Auf dem Jägernotweg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

In einem Jagdrevier tritt beim Rotwild Milzbrand auf. Was muss der Revierinhaber nach den Vorschriften über Jagdschutz tun?

A

Anzeige beim Amtstierarzt, das Stück vor Tieren und Menschen sichern, für Untersuchungszwecke bereithalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche grundsätzlichen Aufgaben hat der für bestimmte Wildarten jährlich aufzustellende Abschussplan?

A

Angepasste Wilddichte erhalten, natürlicher Altersaufbau, ausgeglichenes Geschlechtsverhältnis, Wildschaden möglichst vermeiden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist das Ziel der Hege?

A

Die Hege hat zum Ziel die Erhaltung eines den landschaftlichen und landeskulturellen Verhältnissen angepassten, artenreichen und gesunden Wildbestandes, sowie die Pflege und Sicherung seiner Lebensgrundlagen (Biotophege). Die Hege muss so durchgeführt werden, dass Beeinträchtigungen einer ordnungsgemäßen land-, fort- und fischereiwirtschaftlichen Nutzung, insbesondere Wildschäden, möglichst vermieden werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Nennen Sie den Inhalt des Begriffes Jagdrecht ( Was besagt BJagdG §1)?

A

Das Jagdrecht ist die ausschließliche Befugnis, auf einem bestimmten Gebiet Wild zu hegen, auf es die Jagd auszuüben und es sich anzueignen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Der Begriff Wild umfasst…?

A

Tiere, die dem Jagdrecht unterliegen!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Ist es zulässig ein Tier an einem anderen lebenden Tier auf Schärfe abzurichten?

A

Nein!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Als Habitat bezeichnet man…?

A

Ein Gebiet mit mehr oder weniger optimalen Umweltbedingungen für eine Art.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Ist der durch Hasen an Obstbäumen verursachte Wildschaden ersatzpflichtig?

A

Nein, da der Hase kein Wild ist, dass der Ersatzpflicht zugeschrieben wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Wann ist ein abgeschlossener Jagdpachtvertrag nichtig?

A

Wenn der Jagdpachtvertrag der zuständigen Behörde nicht angezeigt wurde.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Zur Wildschadensverhütung darf der Grundeigentümer…?

A

Einen Elektrozaun errichten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was ist unter einem Begehungschein zu verstehen?

A

Es ist ein Jagderlaubnisschein.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Welche Wildarten darf der Eigentümer eines befriedeten Bezirks fangen, töten und sich aneignen?

A

Fuchs, Steinmarder, Iltis und Wildkaninchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Was ist der Zweck des Tierschutzgesetzes in der Fassung vom 25.05.1998?
Zweck dieses Gesetzes ist es, aus der Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf dessen Leben und Wohlbefinden zu schützen. Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schaden zufügen.
26
Nennen sie mindestens 4 Maßnahmen, welche geeignet sind, Verbissschäden durch das Schalenwild zu verhindern bzw. zu verhüten, zu verringern!
Angepasste Wilddichte, Wildäcker anlegen, Flächenschutz, Einzelschutz von Pflanzen/Bäumen
27
Nennen Sie die Mindestgröße für einen Gemeinschaftlichen Jagdbezirk in Mecklenburg-Vorpommern!
Die Fläche muss mind. 150 ha betragen!
28
Nennen Sie die Mindestgröße für einen Eigenjagdbezirk in Mecklenburg-Vorpommern!
Die Fläche muss mind. 75 ha betragen!
29
Nennen Sie ein Beispiel für einen Jagdberechtigten, der bei der Jagdausübung im Notstand (§ 228 BGB) handeln darf!
Der JAB wird von einem Hund angegriffen und erschießt diesen Hund.
30
Darf ein Eigenjagdbesitzer nach Aussterben der Wildkaninchen diese wieder in seinem Revier aussetzen?
Nein, das Aussetzen von Schwarzwild und Wildkaninchen ist verboten!
31
Gemäß §19 Bundesjagdgesetz (BJG) ist die Hetzjagd verboten. Was ist damit gemeint?
Das Verfolgen von Wild zu Wasser und zu Land unter Benutzung von schnellen Beförderungsmitteln (Motorboot, PKW) als auch die Verfolgung zu Pferde oder zu Fuß, bei der eine dem Wild an Schnelligkeit überlegene Hundemeute das Tier stellt.
32
Ein Jagdpächter trifft in einem Waldteil seines Jagdbezirkes auf ein Ehepaar, das eine Schneise entlanggeht und einen freilaufenden Schäferhund mit sich führt. Da der Jäger sich durch die Bürger bei der Jagdausübung gestört fühlt, es ist 19:00 Uhr, verweist er das Ehepaar des Waldes und verlangt, dass der Hund sofort angeleint wird. Bewerten Sie die Handlung des Jagdpächters!
Die Spaziergänger halten sich berechtigt im Wald auf. Der Hund muss nach Landeswaldgesetz zwar angeleint sein, der Jagdausübungsberechtigte kann das Ehepaar aber lediglich darauf hinweisen, er kann es nicht verlangen.
33
Zwischen einer Jagdgenossenschaft und mehreren Jagdpächtern wird ein Jagdpachtvertrag abgeschlossen. Dabei behält sich die Verpächterin vertraglich einen jährlichen Abschuss von zwei Rehböcken vor. Bewerten Sie den Vertragsabschluss!
Dieser Vertragsgegenstand ist möglich und rechtens!
34
Sie sind Jagdpächter und beschießen in Ihrem Jagdbezirk einen Fuchs. Dieser bleibt nicht im Feuer liegen, sondern entfernt sich krankgeschossen in Richtung Jagdbezirksgrenze. Sie nehmen unverzüglich die Nachsuche auf und stellen fest, dass der Fuchs die Grenze Ihres Jagdbezirkes überschritten hat und in einen angrenzenden befriedeten Bezirk übergewechselt ist. Wie verhalten Sie sich?
Anschuss und Überwechsel verbrechen; den benachbarten JAB informieren, den Grundstückseigentümer informieren (dieser ist aneignungsberechtigt), evtl. die Polizei informieren.
35
Sie sind Leiter einer Gesellschaftsjagd. Ein Jagdgast beschießt einen Überläufer. Dieser liegt im Feuer, schlegelt stark und wird sofort wieder hoch und flüchtig. Der Überläufer wird kurz danach im gleichen Treiben von einem Mitjäger beschossen und zur Strecke gebracht. Zwischen den beiden Schützen entsteht Streit über die Inbesitznahme des Überläufers. Der 1. Schuss stellt sich als so genannter Krellschuss heraus, der sofort tödlich wirkende Schuss befindet sich hinter dem Teller. Wie entscheiden Sie als Jagdleiter den Streit?
Beim Büchsenschuss ist derjenige der Erleger, welcher den ersten wirksamen Schuss abgegeben hat. Deshalb ist hier der 2. Schütze der Erleger. Krell-, Streif- und Gebrechschüsse gelten nicht als wirksam!
36
Welche Pflichten verlangt das Tierschutzgesetz vom Halter eines Tieres?
Er muss das Tier artgerecht ernähren, pflegen und unterbringen. Er darf einen Hund nicht an einem anderen lebenden Tier auf Schärfe abrichten oder prüfen. Es ist verboten einen Hund auf ein anderes Tier zu hetzen, soweit dies nicht die Grundsätze weidgerechter Jagdausübung erfordern. Das Benutzen von Teletaktgeräten ist verboten. Das Kupieren von Hunden darf nur von Tierärzten und nur unter Betäubung durchgeführt werden. Das Kupieren bei jagdlich zu führenden Hunden muss unerlässlich sein und tierärtzliche Bedenken dürfen nicht entgegenstehen!
37
Was regeln die Sachlichen Verbote (§ 19 BJG)? | Nennen Sie auch 4 Beispiele!
Die Sachlichen Verbote regeln, wie die Jagd nicht ausgeübt werden darf. - mit Schrot, Posten, gehacktem Blei, auch als Fangschuss, auf Schalenwild zu Schießen; - Wild mit Bolzen oder Pfeilen zu bejagen; - auf Rehwild und Seehunde mit Büchsenpatronen zu schießen, deren Auftreffenergie auf 100 m (E100) weniger als 1000 Joule beträgt (diese ballistischen Kennwerte können in Schusstafeln nachgelesen werden); - auf alles übrige Schalenwild mit Büchsenpatronen unter einem Kaliber von 6,5 mm zu schießen. Im Kaliber 6,5 mm muss die E100 mindestens 2000 Joule betragen. (Flintenlaufgeschosse sind keine Büchsenpatronen!)
38
Erklären Sie Begriff, Ziel und Aufbau, sowie die Arbeitsweise einer Hegegemeinschaft!
Eine Hegegemeinschaft ist der freiweillige Zusammenschluss von JABs von benachbarten Jagdbezirken zur gemeinsamen Hege einer bestimmten Wildart. Aufgaben sind u.a. Abstimmung von Hegemaßnahmen, Erstellen des Gruppenabschussplanes und Abschusskontrolle. Sie haben einen Vorstand, eine Satzung und regelmäßige Vollversammlungen.
39
Ein Jäger gleitet beim Besteigen eines Hochsitzes von einer der untere Hochsitzsprossen ab. Dabei rutscht seine ungeladene Waffe von der Schulter und schlägt mit dem Zielfernrohr hart gegen den Leiterholm. Der Jäger rechnet deshalb mit einer Verstellung der Optik und gibt in der Nähe seines abgestellten Fahrzeuges Kontrollschüsse auf ein aufgestelltes Ziel ab. Handelt der Jäger rechtmäßig? Erläutern Sie!
Das An- oder Einschießen ist im Revier erlaubt, unter Beachtung der gültigen Sicherheitsbestimmungen.
40
Was sind Wildursprungsscheine und Wildmarken? Welchem Zweck dienen sie? Wer verfügt über sie und wie ist der Umgang mit ihnen geregelt?
Diese dienen zur Überwachung des Wildhandels. Jedes Stück Schalenwild ist mit einer nummerierten Wildmarke in der Brust- oder Bauchwand und einem Wildursprungsschein, in dem die Wildmarkennummer, sowie Angaben über das Stück Schalenwild zu vermerken sind, zu versehen. Die Wildmarke muss bis zur Zerlegung des Schalenwildes am Wildkörper bleiben. Der Wildursprungsschein wird im Durchschreibeverfahren (3fach) erstellt. Der JAB behält das Original und die 1. Durchschrift (grün). Die 2. Durchschrift (gelb) erhält der Abnehmer zusammen mit dem Schalenwild. Die Untere Jagdbehörder kann zu Prüfzwecken anordnen, dass ihr die 1. Durchschrift (grün) zu übersenden ist.
41
Nennen Sie die in MV zur Zeit geltenden Jagdzeiten für folgende Wildarten: a) weibliches Rehwild / Ricken / Schmalrehe b) Schwarzwild c) Wildgänse
a) Ricken: 1.9. bis 31.1. Schmalrehe: 1.5. bis 31.1. b) Schwarzwild ganzjährig, unter Beachtung der Elterntierregelung c) Saat-, Bläss-, Kanada-, Graugans: 1.11. - 15.1. Graugans außerdem noch: 1.8. - 31.8.
42
Die gesetzliche Unfallversicherung der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft ist grundsätzlich für Unfallschäden, die im Zusammenhang mit der Jagd stehen, verantwortlich. Erläutern Sie die Schadensersatzregelung hinsichtlich... a) eines Jagdpächters b) eines Jagdhelfers bei einer Gesellschaftsjagd c) eines Jagdgastes
a) Pächter - eigene Personenschäden IMMER bei der Jagdausübung b) Helfer - eigene Personenschäden IMMER c) Gast - eigene Personenschäden sind NICHT versichert
43
Erklären Sie in kurzer Form den Begriff der Kirrung und den Unterschied zu einer Wildfütterung, sowie Ablenkungsfütterung.
- Kirrung = gelegentliche Lockstelle zur selektiven Bejagung des Schwarzwildes - Fütterung = angewiesen für Schalenwild durch UJB in Notzeiten, im Umkreis von 200 m kein Schuss auf Schalenwild (Jagdruhe) - Ablenkfütterung = Futterstelle für Schwarzwild in der Nähe der Einstände, im Wald, fernab der gefährdeten Feldfrüchte zur Vermeidung oder Reduzierung von Wildschäden an landwirtschaftlichen Kulturen, Genehmigung der UJB, im Umkreis von 200 m kein Schuss!
44
Besteht ein Unterschied zwischen den Begriffen Jagdschein und Jagderlaubnisschein? Wenn ja, erläutern Sie diesen!
- Der Jagdschein wird von der für den Hauptwohnsitz zuständigen UJB ausgestellt (Voraussetzungen: mindestens 16 Jahre, Zuverlässigkeit, ausreichende Jagdhaftpflichtversicherung, bestandene Jägerprüfung) - der Jagderlaubnisschein wird vom JAB ausgestellt und ermöglicht es einem Jagdgast in dem Revier des JAB die Jagd selbstständig auszuüben (Voraussetzung: gültiger Jagdschein)
45
Ein Revierinhaber befindet sich mit dem PKW auf der Fahrt in seinen entfernt gelegenen Jagdbezirk. Auf dieser Fahrt trifft er zufällig auf ein soeben aungefahrenes und noch nicht verendetes Stück Rehwild. Er gibt dem Reh mit seiner mitgeführten Jagdwaffe den Fangschuss. Wie bewerten Sie diese Handlung?
Er hat richtig gehandelt! Er hat zwar fremdes Jagdrecht verletzt (= Wilderei), im Sinne des Tierschutzes war es aber wichtig, das Tier von seinen Leiden zu erlösen. Er hat im übergesetzlichen Notstand gehandelt.
46
Welche Meldefristen gibt es für Wildschäden auf landwirtschaftlich genutzten Flächen? Wie oft muss ein Landwirt seine Flächen kontrollieren?
Bei landwirtschaftlich genutzten Grundstücken müssen Schadensmeldungen durch den Geschädigten binnen einer Woche nach Kenntnisnahme beim zuständigen Gemeindeordnungsamt gemeldet werden bzw. innerhalb einer Woche, nachdem der Geschädigte bei gehöriger Sorgfalt den Schaden hätte erkennen müssen.
47
Sie beabsichtigen einen Hochsitz auf einem fremden Grundstück zu errichten. Was müssen Sie aus rechtlicher Sicht dabei beachten? Welche Sicherheitsbestimmungen gelten für die Errichtung von Hochsitzen?
- Grundstückseigentümer um Erlaubnis fragen - Landschaftsbild berücksichtigen - UVV berücksichtigen
48
In Ihr Revier ragt ein schmales Feld (Tal, Gewässer, o.ä.), das zum benachbarten Jagdrevier gehört. Sie befinden sich diesseits des Feldes in ihrem Revier und erlegen ein Stück Wild, das sich jenseits des Feldes in ihrem Revier befindet. Ist das erlaubt?
Ja!
49
Was ist Wildfolge? | Wie ist sie zu regeln und wem muss dies innerhalb welcher Frist angezeigt werden?
Wildfolge ist die Verfolgung krankgeschossenen oder schwerkranken Wildes über die Reviergrenze. Sie muss schriftlich geregelt werden in der Wildfolgevereinbarung mit dem Reviernachbar und innerhalb von 3 Monaten nach Wechsel des Revierinhabers der UJB angezeigt werden.
50
Welche gesetzlichen und anderen Bestimmungen muss ein Jagdberechtigter besonders berücksichtigen, wenn er die Fangjagd ausüben will?
Bundesjagdgesetz: Die Fallen müssen lebend unversehrt oder sofort tötend fangen; Tierschutzgesetz: täglich morgens kontrollieren, Wieselwippbrettfallen 2mal täglich kontrollieren; UVV; BGB; Jagd- und Schonzeiten; Elterntierregelung; Katzenschutz
51
Sie erlegen als JAB am späten Abend bei Schnee ein Stück Schwarzwild. Das Stück lassen Sie zunächst liegen, um auf weitere Sauen zu warten. Sind Sie damit Eigentümer des Stückes geworden?
Ja, sobald man das verendete Stück liegen sieht, hat man es sich angeeignet.
52
Nennen Sie 2 Arten von Haarwild, die den Bestimmungen der Bundeswildschutzverordnung unterliegen!
Steinwild Murmeltier Alpenschneehase Seehund
53
Welche der folgenden Definitionen trifft am besten auf den Begriff der "ökologischen Nische" zu?
Freiraum in einem Ökosystem, der von Tierarten erobert wird.
54
Welche der nachgenannten Vogelarten brütet in selbstgegrabenen Höhlen an natürlichen Steinufern?
Eisvogel
55
Bei welcher der genannten Laubbaumarten hat die Naturverjüngung große Bedeutung?
Rotbuche
56
Wann soll der 1. Schritt zur Gewinnung von eiweißreicher Silage erfolgen?
Vor der Blüte der Obergräser
57
Wovon leben Fledermäuse überwiegend?
Insekten
58
Welche Ausweispapiere müssen bei der Jagdausübung mitgeführt werden? Welche Dokumente muss ein Jagdgast bei der Jagdausübung mit sich führen?
Jagdschein, Waffenbesitzkarte | als Jagdgast auch Jagderlaubnis- bzw. Begehungsschein
59
Ein an Grundstücken entstandener Wildschaden ist nach den gesetzlichen Vorschriften ersatzpflichtig, wenn er durch welche Wildarten angerichtet wurde?
Schalenwild, Wildkaninchen und Fasan!
60
Welche Gesetze sind für den Naturschutz maßgebend?
Bundesnaturschutzgesetz Bundesartenschutzverordnung Landesnaturschutzgesetz
61
Welche Pflanzen und Tiere unterliegen dem Naturschutzrecht?
Alle Pflanzen und Tiere die nicht Wild sind
62
Nennen Sie den Grundsatz der tierschutzrechtlichen Ge- und Verbote!
Das Tier ist ein Mitgeschöpf, dessen Leben und Wohlbefinden es zu schützen gilt. Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schaden zufügen.
63
Aufgrund welchen Gesetzes sind die nicht jagdbaren Tiere geschützt?
Bundesnaturschutzgesetz
64
Nennen Sie den Hauptinhalt der Bundesartenschutzverordnung!
Auflistung der Pflanzen- und Tierarten, die unter dem besonderen und strengen Schutz des Bundesnaturschutzgesetzes fallen.
65
Ist die Jagd in Naturschutzgebieten erlaubt?
Grundsätzlich ja, eventuelle Einschränkungen können in der betreffenden Schutzgebietsverordnung zu dem bestimmten Naturschutzgebiet nachgelesen werden.
66
Was sind Ziele vom Jagdschutz?
Schutz des Wildes vor: - Wilderern - Wildernden Hunden + Katzen - Futternot - Wildseuchen
67
Was ist die FFH- Richtlinie?
= Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie, Eu-Richtlinie - Diese Richtlinie sieht die Vernetzung der verschiedensten Schutzgebiete vor. Es geht um die großflächige Sicherung von Lebensräumen in Europa.
68
Welche heimischen Säuger sind Insektenfresser?
Igel Maulwurf Spitzmäuse Fledermäuse
69
Wie finden sich Fledermäuse in der Dunkelheit zurecht?
durch Ultra-Schall-Echopeilung
70
Welche nicht jagdbaren Tiere halten einen Winterschlaf?
Schlafmäuse (Bilche) | Fledermäuse
71
Wie unterstützt der Jäger den Vogelschutz?
Unterhaltung und Anlage von Hecken und Remisen, Ausbringen von Nisthilfen, intensive Raubwildbejagung
72
Welche Vogelarten bewohnen Baumhöhlen?
``` Alle Spechte, Kleiber, Baumläufer, Wiedehopf, Stare, Meisen, Dohlen, Schellente, Hohltaube ```
73
Wodurch sind viele Schmetterlingsarten besonders gefährdet?
Einsatz von PSM in der Landwirtschaft
74
Welche der nachgenannten Baumarten gehört zu den Weichhölzern?
Baumweide
75
Welche der genannten Tierarten gehört zu den Insektenfressern?
Spitzmaus
76
Welcher der folgenden Lurche gehört nicht zur Gruppe der Schwanzlurche?
Gelbbauchunke
77
Die Einwirkung schädlicher Stoffe auf die Umwelt des Menschen, der Tiere und der Pflanzen wird bezeichnet als?
Immission
78
Unter Population versteht man?
eine Fortpflanzungsgemeinschaft in einem bestimmten Gebiet
79
Ein Jagdpächter findet in seinem Revier einen Mäusebussard und einen Waldkauz als frisch getötete Unfallopfer an einer Landstraße. Darf er sich die Vögel präparieren lassen?
Mäusebussard (ist Wild) darf er sich aneignen, | Waldkauz (Naturschutz) muss er liegen lassen
80
Erklären Sie den Begriff Jagdausübung im jagdrechtlichen Sinne!
erstreckt sich auf das Aufsuchen, Nachstellen, Erlegen und/oder Fangen von Wild
81
Was ist ein Biotop? Geben sie auch zwei Beispiele?
= Lebensraum einer Lebensgemeinschaft | - Trockenrasen, Hoch-, Niedermoor, Wiese, Waldkomplexe
82
``` Bei der Jagd sind 3 verschiedene Arten von Schäden zu unterscheiden, die alle eine Schadensersatzpflicht des JAB begründen können. 1. Wildschäden 2. Jagdschäden 3. Haftpflichtschäden Geben Sie jeweils 1 Beispiel! ```
Wildschaden: Verbiss, Fegen, Schälen Jagdschagen: Befahren eines Getreideackers zum Bergen von Wild Haftpflichtschaden: Geschossquerschläger beschädigt PKW
83
Was sind Emissionen, was Immissionen?
``` Emissionen = Schadstoffausstoß Immissionen = Schadstoffeintrag ```
84
Welche Wildschäden im Wald durch Rehwild müssen nicht ersetzt werden?
Schäden an ungeschützten Fremdbaumarten
85
Beschreiben Sie einen gemeinschaftlichen Jagdbezirk! Wieviel Prozent des gemeinschaftlichen Jagdbezirks müssen bejagbar sein? Nennen Sie die Mindestgröße für einen gemeinschaftlichen Jagdbezirk in MV und geben Sie an, wie viel Prozent davon bejagbar sein müssen!
Der Gemeinschaftliche Jagdbezirk umfasst alle Grundflächen einer Gemeinde außer Eigenjagdbezirke. Mindestgröße 150 ha Von der Mindestgröße müssen 66,6 % bejagbar sein.
86
Ein 24 ha großer Rübenacker wurde gerodet. Die Rüben bleiben noch auf dem Feld liegen. Nachts verursacht Rotwild an diesen Rüben Wildschaden. Ist dieser Wildschaden ersatzpflichtig?
Ja, weil die Rüben noch nicht eingeerntet bzw. eingemietet sind.
87
Welche beiden Einrichtungen beraten die UJB?
der Kreisjägermeister und | der Jagdbeirat
88
Nennen Sie die 4 Ziele des Artenschutzes!
Schutz von Tieren Schutz von Pflanzen Biotopschutz Wiedereinbürgerung
89
Woraus besteht der Vorstand der Jagdgenossenschaft? | Wer bildet nach dem Bundesjagdgesetz eine Jagdgenossenschaft?
- 1 Vorsitzender und 3 Beisitzer | - alle Grundeigentümer bejagbarer Grundflächen in einem gemeinschaftlichen Jagdbezirk (Zwangsmitgliedschaft)
90
Ist durch Schwarzwild verursachter Wildschaden an einer Kartoffel- oder Rübenmiete ersatzpflichtig? Begründen Sie!
Nein, sobald die Rüben eingemietet sind, endet die Ersatzpflicht. Eingemietet = geerntet
91
Wer erhält einen Jagdschein?
Personenen, die mindestens 16 Jahre alt sind, eine Jägerprüfung erfolgreich abgelegt haben, zuverlässig sind, körperlich-geistige Eignung vorliegt, ausreichende Jagdhaftpflichtversicherung vorliegt
92
Binnnen welcher Frist muss der Wildschaden an landwirtschaftlichen Flächen angemeldet werden? Wie oft muss mind. kontrolliert werden?
1 Woche nach Kenntnisnahme, regelmäßig alle 3 Wochen
93
Darf ein Jagdpächter die Jagd unmittelbar nach Abschluss des Pachtvertrages ausüben?
Der Pächter darf die Jagd vor Ablauf von 3 Wochen nach Anzeige des Vertrages bei der UJB ausüben, wenn diese Behörde dazu ihre Zustimmung erklärt hat.
94
Ein Pilzsammler findet im Waldteil eines Jagdbezirkes die Abwurftstange eines starken Rothirsches und eigent sich diese an. Welche Aussage ist richtig?
Der Pilzsammler begeht Jagdwilderei (§ 292 StGB)
95
Welcher Mehrheit bedürfen Beschlüsse der Jagdgenossenschaftsversammlung?
Sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundfläche
96
Kann ein Grundstückseigentümer es ablehnen, Mitglied der Jagdgenossenschaft zu werden, obwohl sein nicht befriedetes Grundstück im gemeinschaftlichen Jagdbezirk liegt?
Nein, die Mitgliedschaft wird Kraft Gesetzes erworben.
97
Wer ist nach dem Gesetz grundsätzlich zum Ersatz des Wildschadens im gemeinschaftlichen Jagdbezirk verpflichtet?
Die Jagdgenossenschaft
98
Ein Jäger erlegt eine Ricke 2 Stunden nach Sonnenuntergang. Wie ist die Handhabung zu bewerten?
Der Abschuss stellt einen Verstoß gegen § 19 BJG dar und wird als Ordnungswidrigkeit verfolgt.
99
Ein Autofahrer überfährt ein Stück Rehwild und nimmt das Stück mit. Welcher Tatbestand liegt vor?
Jagdwilderei nach § 292 StGB
100
Wer ist Eigentümer freilebenden Wildes?
Es gibt keinen Eigentümer, dieses Wild ist eine sogenannte "herrenlose Sache".
101
Was bestimmt das BJG in Bezug auf die Jagdausübung in der Brut- und Setzzeit?
Elterntiere dürfen bis zum Selbstständigwerden der Jungtiere nicht bejagt werden.
102
Wann dürfen Hunde grundsätzlich im Jagdbezirk durch den JAB getötet werden?
Wenn der Hund im Jagdbezirk außerhalb der Einwirkung seines Herrn angetroffen wird.
103
Wie wird ein Schonzeitabschuss als Verstoß gegen die jagdrechtlichen Bestimmungen eingeordnet und verfolgt?
Als Ordnungswidrigkeit
104
Was ist ein Jagdkataster?
Das Mitglieder- und Flächenverzeichnis der Jagdgenossenschaft
105
Dürfen Sie mit einer Kurzwaffe einen Fuchs töten, der sich in einer Kastenfalle gefangen hat?
In jedem Fall
106
Was verstehen Sie unter dem Begriff Biotophege?
Pflege und Sicherung der Lebensgrundlagen des Wildes
107
Welche Waldeigentumsformen gibt es gemäß dem Landeswaldgesetz MV?
- Staatswald (Bundes- & Landeswald) - Körperschaftswald - Privatwald
108
Welche Aufgaben hat der Jagdbeirat einer UJB und nennen Sie mindestens 4 darin vertretene Interessensgruppen?!
Er berät die UJB in allen jagdlichen Fragen. - Kreisjägermeister und je ein Vertreter aus Landesjägerschaft, Land-, Fortwirtschaft,Wildschadensausgleichskasse, Fischerei, Naturschutz, Jagdgenossenschaft, Veterinärwesen
109
Nennen Sie 3 Beispiele für befriedete Bezirke im Sinne von § 6 BJG und § 5 LJG MV!
- Gebäude, die zum Aufenthalt von Menschen dienen - Autobahn - Friedhöfe
110
In einem 120 ha großen und unmittelbar an eine stark befahrene Bundesstraße angrenzenden Waldteil eines Jagdbezirkes soll eine Gesellschaftsjagd durchgeführt werden. Ergeben sich für den Jagdherren damit besondere Anforderungen?
An der Straße müssen Warnschilder aufgestellt werden.
111
Für Hochwild- bzw. Niederwildreviere gelten unterschiedliche Mindestpachtzeiten. Welche Anforderungen setzt ein Hochwildrevier voraus, damit eine Mindestpachtdauer von 12 Jahren gerechtfertigt ist?
Zum Hochwild gehörendes Schalenwild muss regelmäßig auf dem Abschussplan und in der Streckenliste stehen.
112
Die Sicherung der Naturgüter ist wichtig für die Existenzgrundlage der Menschheit. Was sind die wichtigsten Naturgüter?
``` Boden Wasser Luft Tiere Pflanzen ```
113
Ein Jagdpächter will einem Jugendjagdscheininhaber 6 Monate nach dessen bestandener Jägerprüfung einen Jagderlaubnisschein ausstellen. Welche Aussage ist richtig?
Nein, der Jugendjagdscheininhaber ist noch nicht pachtfähig.
114
Ist die Anzahl der Jagdpächter hinsichtlich der Größe eines zu verpachtenden Jagdbezirkes von Bedeutung? Wenn ja, erklären Sie dieses!
Bis 250 ha sind 2 Pächter möglich. | Für jede weiteren angefangenen 150 ha darf eine weitere Person Pächter sein.
115
Welche unmittelbaren Pflichten hat ein Jäger, nachdem er ein Stück Rotwild krankgeschossen hat und dieses in den angrenzenden Jagdbezirk übergewechselt ist und in Sichtweite der Grenze verendet ist?
Waffe entladen, in ein Futteral, das Stück Rotwild aufbrechen, verblenden, verwittern, unerzüglich den benachbarten JAB informieren
116
Wann muss ein Jagdschein durch die zuständige Jagdbehörde versagt werden? Zählen Sie mindestens 3 Gründe auf!
- keine Zuverlässigkeit - unter 16 Jahre - keine ausreichende Jagdhaftpflichversicherung - keine körperlich-geistige Eignung
117
Dürfen Sie mit der 5,6 x 52 R einen Frischling erlegen? Begründen Sie Ihre Antwort!
Nein, Kaliber (Geschossdurchmesser) unter 6,5 mm; Sachliches Verbot § 19; Für Schwarzwild wird ein Geschossdurchmesser von mindestens 6,5 mm und eine E100 von mindestens 2000 Joule verlangt!
118
Welche Besonderheiten gibt es in der Entwicklung von Kerbtieren und Amphibien?
Die Metamorphose (Gestalts- und/oder Funktionsumwandlung)
119
Welche Eidechsen kennen Sie (4 Stück)?
Blindschleiche Smaragdeidechse Zauneidechse Waldeidechse
120
Welche 5 Jagdscheinarten werden unterschieden?
``` Jahresjagdschein Tagesjagdschein Ausländerjagdschein Jugendjagdschein Falknerjagdschein ```
121
Hasen schälen im Winter einige junge Obstbäume. Ist der Jagdpächter zum Ersatz dieses Wildschadens verpflichtet? Begründen Sie!
Nein, Hasen verursachen nach BJG keinen ersatzpflichtigen Wildschaden, zumal Obstbäume eine Sonderkultur darstellen.
122
Was ist Autökologie?
Wissenschaft von der Beziehung eines Einzellebewesens zu seiner Umwelt
123
Was ist Proßholz?
Abgesägte, unbelaubte Zweige und Äste von Wald- und Obstbäumen und Weichhölzern, deren Rinde und Knospen vom Rot- und Damwild, sowie Hasen und Kaninchen im Winter als Äsung aufgenommen werden.
124
Was ist der Unterschied zwischen Wild- und Jagdschaden?
Wildschaden ist ein durch Wild verursachter Schaden an Grundstücken. Zum Grundstück zählt alles, was mit diesem fest verbunden ist. Jagdschaden ist ein Schaden am Grundstück, der durch Jagdausübung verursacht wurde. Wenn die Jagdausübung missbräuchlich ist, ist der Jagdschaden ersatzpflichtig.
125
Nennen Sie 4 heimische Schlangen!
``` Kreuzotter Ringelnatter Äskulapnatter Schlingnatter Würfelnatter ```
126
Sie laden einen Jäger im Monat Mai als Jagdgast in Ihr Revier ein. Der Jagdgast erlegt auf einem Pirschgang einen Altfuchs. Bewerten Sie diese Handlung jagdrechtlich!
Er hat gegen die Elterntierregelung verstoßen (Straftat)
127
Welche Fallen dürfen zum Fangen von Raubwild verwendet werden? Nennen Sie je ein Beispiel!
- Lebend unversehrt fangend: Kastenfalle, Röhrenfalle, Wieselwippbrettfalle - Sofort tötende Fallen: Marderabzugseisen, Schwanenhals
128
Was ist das Ziel der Hege?
Erhaltung eines artenreichen, angepassten und gesunden Wildbestandes, sowie die Pflege und Sicherung seiner Lebensgrundlagen
129
Welche Aussage ist richtig? (...)
Es ist nicht zulässig, ein Tier an einem anderen lebenden Tier auf Schärfe abzurichten.
130
Nennen Sie zwei Termine, an denen der Wildschaden an forstwirtschaftlich genutzten Grundstücken gemeldet werden muss, um den Ersatz des Schadens zu erlangen!
1. Mai und 1. Oktober des Jahres ( 1.5. und 1.10.)
131
Welche Aufgabe hat die im Bundesjagdgesetz enthaltene Abschussregelung?
angepasste Wilddichte erhalten, natürlicher Altersaufbau, ausgeglichenes Geschlechterverhältnis, Wildschäden möglichst vermeiden
132
Ihr Jagdhund ist wirksam gegen Tollwut geimpft worden. Sie wollen, dass er Sie in einen tollwutgefährdeten Bezirk begleitet. Ist dies möglich?
Das ist erlaubt und gefahrlos möglich!
133
Nennen Sie die Mindestgrößen für einen Gemeinschaftlichen Jagdbezirk und einen Eigenjagdbezirk in Mecklenburg-Vorpommern!
150 ha für Gemeinschaftliche Jagdbezirke und 75 ha für Eigenjagdbezirke
134
Manche Pflanzenarten reagieren empfindlich auf Umweltveränderungen. Wie nennt man sie?
Indikator- oder Zeigerart
135
Das bundesdeutsche Jagdrecht basiert auf...?
Dem Reviersystem
136
Wer ist Jagdgenosse?
Der Eigentümer bejagbarer Grundflächen im Gemeinschaftlichen Jagdbezirk
137
Wann erwirbt man eine Jagdwaffe im Sinne des Waffengesetzes (§4 WaffG)?
Wenn man die tatsächliche Gewalt über die Waffe erlangt
138
Was verstehen Sie unter dem Begriff des Überjagens?
Das unerlaubte Überschreiten der Jagdbezirksgrenze durch den Jagdhund bei einer Stöber- bzw. Gesellschaftsjagd
139
Für die Dauer eines Kuraufenthaltes geben Sie ihre Jagdwaffen einem Nachbarn ( Nichtjäger) zur sicheren Aufbewahrung. Ist dies zulässig?
Dies ist nur zulässig, wenn der Nachbar eine WBK (Waffenbesitzkarte) besitzt.
140
Nennen Sie mindestens 4 unter Naturschutz stehende heimische Pflanzenarten!
Schlüsselblume, Seerose, Sonnentau, Frauenschuh
141
Darf man als Jäger Fallwild vergraben?
Ja, die Grube muss jedoch tief genug sein, dass der Tierkörper mit einer Erdschicht von 50 cm überdeckt ist und nicht in Trinkwasserschutzgebieten oder in der Nähe von öffentlichen Wegen liegt.
142
Nennen Sie die beiden Voraussetzungen für das Handeln in Notwehr!
Es muss sich um einen gegenwärtigen Angriff auf ein geschütztes Rechtsgut handeln. Man muss beim Handeln in Notwehr die Verhältnismäßigkeit der Mittel beachten!
143
Mit welchem Fanggerät ist das Fangen von Tieren nach §19 BJG verboten?
Tellereisen
144
Im Zusammenhang mit der Jagdverpachtung spricht man gelegentlich von dem Begriff eines ,,Jagd- oder Pachtbogens". Was verstehen Sie darunter?
Es ist ein selbstständig verpachteter Teil eines Gemeinschaftlichen Jagdbezirks; Die Mindestgröße beträgt 150 ha
145
Was verstehen Sie unter der ,,eingeschränkten Jagderlaubnis"?
Der Eigentümer eines befriedeten Bezirks darf dort ohne Jagdschein Füchse, Steinmarder, Iltisse und Wildkaninchen innerhalb der Jagdzeit tierschutzgerecht fangen, töten und sich aneignen.
146
Wann ist Nachtzeit im Sinne des Jaggesetzes?
Von 1,5 Stunden nach Sonnenuntergang bis 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang
147
Welche Aufgaben hat die Wildschadensausgleichskasse in Mecklenburg-Vorpommern?
Wildschaden verhüten; auf Antrag bis zu 90% des Wildschadens, der durch Rotwild, Damwild und Schwarzwild verursacht wurde, zu ersetzen
148
Sie sind Pächter eines Jagdbezirks, durch den sich eine Bundesstraße zieht. Die Polizei verständigt Sie, dass auf dieser Straße ein Reh angefahren wurde und dieses tot im Straßengraben liegt. Welche Pflichten haben Sie?
Der Jagdpächter kann frei entscheiden, ob er sich das Stück Wild aneignet oder die Information lediglich zur Kenntnis nimmt. Er kann entscheiden, ob er sich an die Unfallstelle begiebt und das Reh in Besitz nimmt oder sich nicht um diese Angelegenheit kümmert. Er muss das Stück Wild in die Streckenliste eintragen.
149
Was verstehen Sie unter dem Begriff eines ,,Befriedeten Bezirks"? Nennen Sie Beispiele dafür und nennen Sie die dafür geltenden jagdrechtlichen Bestimmungen!
Dies sind Flächen, auf denen die Jagd grundsätzlich ruht. Dazu gehören Gebäude, die zum Aufenthalt von Menschen dienen, Autobahnen, Friedhöfe
150
Wer ist der Inhaber des Jagdrechts?
der Eigentümer von Grund und Boden (Grundeigentümer)
151
Welche Wildart besitzt die höchste Anpassungsfähigkeit an wechselnde Umweltbedingungen?
Rehwild
152
Ein Jagdpächter trifft bei seiner Pirsch im Wald am frühen Abend auf Spaziergänger. Da er diese als störend empfindet, verweist er sie des Waldes. Wie bewerten Sie das Handeln des Jägers?
Die Spaziergänger halten sich berechtigt im Wald auf. Die Forderung des Jagdpächters ist unberechtigt.
153
Wer darf die Jagd mit Greifen ausüben?
Er muss die Jäger- und Falknerprüfung bestanden haben und im Besitz eines Falknerjagdscheines sein, Inhaber eines Reviers sein oder Inhaber eines Begehungsscheins.
154
Fünf miteinander befreundete Jäger pachten gemeinschaftlich einen Jagdbezirk von einer Jagdgenossenschaft. Wie regeln sich die Beziehungen der gemeinschaftlichen Jagdpächter untereinander? Ergeben sich diese Beziehungen aus dem Pachtvertrag?
Nein, nicht aus dem Pachtvertrag, sondern aus einem zivilrechtlichen Vertrag nach BGB
155
Was unterliegt dem jagdlichen Aneignungsrecht des JABs/ Revierinhabers?
Wild, Teile von Wild, Fallwild, Eier von Federwild, Abwurfstangen
156
Was regelt das Landeswaldgesetz Mecklenburg-Vorpommern hinsichtlich des Mitführens von Hunden in Waldgebieten?
Leinenzwang
157
Welche besonderen Vorschriften gelten für die entgeltliche Jagderlaubnis?
Pachtfähigkeit, gültiger Jahresjagdschein, Schriftform, Pächterhöchstzahl (bis 250 ha 2 Pächter), und Pachthöchstfläche (1000 ha) berücksichtigen, Anzeige bei der UJB ( Untere Jagdbehörde)
158
Was ist Naturschutz?
Die Gesamtheit der Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung von wildlebenden Pflanzen und Tieren, ihrer Lebensgemeinschaften und -räume, sowie die Sicherung von Landschaften und Landschaftsteilen
159
Welche Aussagen hinsichtlich des Schusswaffengebrauchs in einer Notwehrsituation sind richtig?
Schusswaffen dürfen nur dann eingesetzt werden, wenn sie das letzte geeignete Mittel sind, um einen rechtswidrigen und gegenwärtigen Angriff abzuwehren
160
Das Befahren der Wälder mit Rädern erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Was ist diesbezüglich im Bundeswaldgesetz §14 festgelegt?
Nur auf Straßen und Wegen, Einschränkungen sind möglich!
161
In welchem Fall liegt ein Verstoß gegen das Jagdgesetz vor?
Ein schwerkranker Rehbock erhält mit einer Pistole Kaliber 6,35 mm den Fangschuss!
162
Ein Kind wird innerhalb einer Ortschaft von einem Schäferhund angefallen. Das Tier verbeißt sich am Hals des Kindes. Ein zufällig vorbeikommender Jäger erlegt das rasende Tier mit der Faustfeuerwaffe. Wie ist die Rechtslage?
Der Jäger handelt im Notstand, er kann das Kind nur retten, indem er den Hund tötet, er macht sich deshalb nicht strafbar!
163
Berechtigt der Jugendjagdschein zur Teilnahme an Gesellschaftsjagden als Schütze?
Nein!
164
In welcher gesetzlichen Vorschrift können Sie nachlesen, ob eine bestimmte Tierart geschützt ist?
Bundesartenschutzverordnung
165
Wie erfolgt normalerweise die Vermehrung bei Kerbtieren?
Ei - Larve - Puppe - Vollinsekt (Metamorphose)
166
Was ist der Unterschied zwischen einem Nieder- und einem Hochmoor?
Niedermoor ist vom Grundwasser beeinflusst, nährstoffreich; Hochmoor ist ein Regenwassermoor, ist von Oberflächenwasser beeinflusst (Regen), nährstoffarm
167
Welche Frösche finden wir in Deutschland?
Seefrosch, Laubfrosch, Grasfrosch, Teichfrosch, Moorfrosch
168
Was sind Reptilien?
Gruppe von wechselwarmen Kriechtieren, i.d.R. eierlegend ohne Brutpflege
169
Welche Insekten bilden Staaten? Nennen Sie 3!
Ameisen, Hummeln, Wespen, Hornissen, Bienen
170
Was ist ein Naturschutzgebiet?
Ein kleinräumiges Schutzgebiet kraft Verordnung (Oberste Naturschutzbehörde), höchste Priorität, zum Schutz von seltenen Tieren und Pflanzen, Jagdausübung eventuell mit Einschränkungen (dann laut VO)
171
In welcher Vorschrift ist das Halten von Greifen und Falken verbindlich geregelt?
in der Bundeswildschutzverordnung
172
Die Bundesartenschutzverordnung legt fest...?
Welche Tier- und Pflanzenarten unter die Schutzbestimmungen des Bundesnaturschutzgesetzes fallen.
173
In welchem Umfang ist die Hege durchzuführen?
Um Beeinträchtigungen einer ordnungsgemäßen land-, forst- und fischereiwirtschaftlichen Nutzung, insbesondere Wildschäden, möglichst zu vermeiden
174
Wie viele entgeltliche Begehungscheine darf der alleinige Pächter eines Jagdbezirks mit einer Größe von 500 ha höchstens ausstellen?
3! ( Pro angebrochenen 150 ha ein Begehungschein
175
Wann darf die Jagd auf den Rehbock nicht ausgeübt werden?
16. Oktober bis 30. April
176
Ein Spaziergänger wird in einem Jagdbezirk von einem Fuchs angefallen und verletzt. Er verlangt vom JAB Ersatz des Schadens (Kleidung, Arztkosten) und Schmerzensgeld. Zu Recht?
Nein, der Spaziergänger betritt das Revier auf eigene Gefahr!
177
Was ist eine Hegegemeinschaft?
Ein privatrechtlicher Zusammenschluss von Jagdausübungsberechtigten (JABs) benachbarter Jagdbezirke zur Hege einer bestimmten Wildart (in der Satzung bestimmt); Durchschnittsgröße in der BRD ca 17000 ha
178
Welches Wild unterliegt der Bundeswildschutzverordnung?
alles Federwild
179
Innerhalb welcher Frist muss das Mitglied der Jagdgenossenschaft, das dem Beschluss der Jagdgenossenschaft nicht zugestimmt hat, seinen Anspruch auf Auszahlung seines Anteils geltend machen?
Binnen eines Monats nach Bekanntgabe des Beschlusses
180
Wann erlischt der Jagdpachtvertrag? Nennen Sie 3 Gründe!
Bei Ablaufen des Pachtzeitraumes, bei unwiderruflichem Entzug des Jagdscheins, bei Ungültigkeit des Jagdscheins
181
Wie muss die Jagdgenossenschaft zur Jahreshauptversammlung einladen?
Persönliche oder öffentliche Einladung
182
Wann ist die Jagdgenossenschaft beschlussfähig?
Wenn alle Mitglieder ordnungsgemäß eingeladen wurden.
183
Welchen Personen muss der Jagdschein versagt werden?
Wenn keine 16 Jahre alt, keine Jägerprüfung abgelegt, keine Zuverlässigkeit festgestellt, keine körperliche und geistige Eignung vorhanden, unzureichende Jagdhaftpflichtversicherung
184
Nennen Sie 6 besonders geschützte Kerbtiere!
Hirschkäfer, Puppenräuber, gr. Rote Waldameise, Hummel, Hornisse, Libelle