K1.2 Flashcards
(20 cards)
Kältebus
A Kältebus is a mobile service that helps homeless people during cold weather by providing warmth, supplies, or transport to shelters.
Die kleiderkammer
facility where donated clothing is collected, sorted, and distributed to people in need, such as the homeless or low-income individuals.
“Die lokale Kleiderkammer stellte warmen Mäntel und Stiefel für bedürftige Familien im Winter zur Verfügung.”
is a fence where people can hang donations such as food, clothing, or hygiene items for those in need to take anonymously.
Beispielsatz: “Viele Menschen hängen am Gabenzaun in Berlin warme Kleidung und Essenspakete für Obdachlose auf.”
Das gabenzaun
is a social service located at train stations in Germany, offering help to travelers in need and support to homeless
Die Bahnhofsmission
Die Bahnhofsmission hilft Reisenden mit Gepäckproblemen und bietet Obdachlosen eine warme Mahlzeit und Gespräche an.”
The phrase means to be a good listener or to be willing to listen to someone’s concerns or problems.
Ein offences Ohr haben
“Meine beste Freundin hat immer ein offenes Ohr für meine Sorgen.”
The phrase means to keep an eye on something or to monitor something closely.
Etwas im Auge behalten
Wir sollten die Wettervorhersage im Auge behalten, bevor wir den Ausflug planen.”
The phrase means to help or support someone, especially in a difficult situation.
Jemandem unter die Arme greifen
Als sie in finanziellen Schwierigkeiten war, griffen ihre Freunde ihr unter die Arme.”
refers to a sudden, unfortunate event or setback, often beyond a person’s control, such as a tragedy or misfortune.
Der Schicksalsschlag
Der plötzliche Tod ihres Vaters war ein harter Schicksalsschlag für sie.”
means to cope with, manage, or overcome a challenge or difficult situation.
Bewältigen
Es fiel ihm schwer, den Verlust seines Haustiers zu bewältigen.”
To instruct, direct, or order someone to do something.
Anweisen
Der Lehrer wies die Schüler an, ihre Hausaufgaben bis Freitag abzugeben.
Hat angewiesen…
means to provide for, supply, or take care of someone or something, typically by giving what is needed, such as food, care, or resources.
Versorgen
“Die Familie versorgte den kranken Hund mit allem, was er brauchte.”
means to fall ill or to become sick. It is often used to describe the onset of an illness or disease.
Erkranken
Used with “an” + dative to specify the illness.
Sie ist an Grippe erkrankt.
Wenn man zu viel Stress hat, kann man leicht erkranken.
(If you have too much stress, you can easily fall ill.)
To stop or delay someone or something
To stay (somewhere temporarily)
To keep something open
Aufhalten
Ich will dich nicht länger aufhalten.
Er hält sich oft im Ausland auf.
Kannst du bitte die Tür aufhalten?
overloaded, overburdened, or overworked. It is used to describe a person, system, or object that is under excessive strain or unable to handle additional load.
Überlastet
Sie fühlt sich bei der Arbeit überlastet.
Die Server waren wegen des hohen Datenverkehrs überlastet.
Nach dem Unfall war er emotional überlastet. ( emotionally overwhelmed)
follows or in the following manner. It is use
Folgendermaßen
Die Regeln sind folgendermaßen:
Das Problem kann folgendermaßen gelöst werden:
superior, overarching, or higher-ranking, depending on the context. It is often used to describe something that has a higher level of authority, importance, or significance
Übergeordnet
Übergeordnetes Ziel – Overarching goal.
Der übergeordnete Vorgesetzte wird die Entscheidung treffen.
involved, participating, or engaged in something.
Beteiligen
Alle beteiligten Personen müssen zustimmen.
Er war an dem Projekt beteiligt.
means coercion, compulsion, or force. It refers to the act of forcing someone to do something against their will or under pressure. It
Zwang
Zwang ausüben – To exert force or coercion.
Unter Zwang stehen – To be under pressure or coercion.
Die Teilnahme ist freiwillig und erfolgt ohne Zwang
Er handelte nur unter Zwang.
Der Zwang, ständig erreichbar zu sein, ist belastend.
(The pressure to always be available is stressful.)
administration, management, or governance. It is commonly used in contexts related to organizations, government, or the management of resources and processes.
Verwaltung
Die Verwaltung des Unternehmens ist sehr effizient.
The German word “abgeben” has several meanings depending on the context. It generally means:
- To hand over / To submit
Example: Ich muss meine Hausaufgabe abgeben.
(I have to hand in my homework.)
- To give away / To share
Example: Er hat einen Teil seines Essens abgegeben.
(He gave away a part of his food.)
- To deliver
Example: Das Paket wurde bei der Post abgegeben.
(The package was delivered to the post office.)
- To relinquish / To yield
Example: Sie musste die Verantwortung abgeben.
(She had to relinquish responsibility.)
- (Reflexive: sich abgeben mit) To engage with or spend time on (often something unpleasant or trivial)
Example: Ich möchte mich nicht mit solchen Dingen abgeben.
(I don’t want to deal with such things.)
Abgeben