KA2 Flashcards

1
Q

Ohmscher Gesetz?

A

U

R * i

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Eigenschaften Gleichstrom

A

Konstant
Nciht schwankend
Nur in eine Richtung fließend
DC Beispiel Batterie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Eigenschaften Wechselstrom

A

Wechselt konstant Spannung und Flussrichtung
Beispiel Dynamo
Maximum - > 0 - > Maximum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist elektronische Leistung?

A

Es beschreibt den Energieverbrauxh des Verbrauchers im Stromkreis.
Es wird mit P angegeben
Der Name der Einheit ist watt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist elektrische Arbeit?

A

Gibt an wie viel elektrische Energie in andere enerfieformeb umgewandelt wird.
Z. B. Um einen elektronischen Körper in einem elektronischen Feld zu bewegen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie rechnet man kWh aus?

A
W = P*T
kWh = Watt * Zeit (Sekunden - *3,6m)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was für Lichtquellen gibt es?

A

Technische Lichtquellen

Natürliche Lichtquellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Lichtquellen Beispiele

A
LED
Glühbirne
Halogen
Sonne
Leuchtstofflampe
Laser
Feuer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie funktioniert eine LED

A

Licht wird durch 2 geleitet und erzeugt dadurch Licht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie funktioniert eine Glühbirne

A

Storm wird durch wolfrahmdraht geleitet
Der wird heiß
Licht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie funktioniert eine Leuchtstofflampe

A

Gasatome werden durch den Strom zum leuchten gebracht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Halogen

A

Halogen verbindet sich mit Wolfram, das setzt sich dadurch zurück, Lebensdauer deutlich erhöht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Formelzeichen

A
W = kwh
P = wagt
R = Widerstand
U = Volt
I = power
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly