Kalorimetrie Flashcards

1
Q

Was ist Kalorimetrie?

A

Mit einem Kalorimeter werden die bei chemischen Reaktionen und physikalischen Vorgängen umgesetzte Wärmemengen (allg. angegeben als Q) gemessen. Die Wärme ist eine allg. Erscheinungsform der Energie und wird in [J] Joule angegeben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wärmekapazität C

A
ist jene Wärmemenge, die benötigt wird, um eine bestimmte Menge eines Stoffes um 1K zu erwärmen.
Molare Wärmekapazität Cm [J/(mol*K)]
Spezifische Wärmekapazität Cx [J/(kg*K)]
Berechnung: Cg= Cw*mw + Ck = Cw*Vw*ρw + Ck
Cg...gesamte Wärmekap. 
Cw...spezif. Wärmekap. d. Wassers
Ck...Wärmekap. des Kalorimeters
mw...Masse Wasser
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Innere Energie U…

A

… ist abhängig von den Zustandsvariablen p, V, n, T und unabhängig davon auf welchem Weg der Zustand erreicht wurde. Sie setzt sich aus allen Energieparametern (Schwingungs-, Rotaionsenergie, …) einer Substanz zusammen und ist nicht direkt messbar, nur die Änderung von U1 zu U2 nach einer Reaktion. Die dabei umgesetzte Energie ΔU setzt sich aus ΔQ (Wärme) und ΔW (geleistete Arbeit, meist Volumsarbeit ΔW=p* ΔV) zusammen.
ΔU=U2-U1=Q+W
Wird bei einer isobar ablaufenden Reaktion keine Volumsarbeit geleistet ist ΔQ= ΔU

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

(molare) Reaktionsenthalpie ΔH

A

…ist die bei der Reaktion umgesetzte Wärmemenge und wie die Innere Energie eine Zustandsfunktion.
ΔHR=ΔQ / n (NaOH bzw HCl)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Neutralisationsenthalpie

A

Neutralisationsreaktioin: OH- + H+ -> H2O + Wärme
Wärme wird frei (exotherm) -> ΔH: neativ
spezifisch (bezogen auf Masse): ΔH=ΔQ=ΔU=-CgΔT
molare Reaktionsenthalpie: ΔHR= ΔQ
1/n(NaOH bzw. HCl)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Verdünnungsenthalpie

A

HCl(g) + H2O -> H3O+ * Cl-
Bei der Hydration der Ionen werden Lösungsmittel-Teilchen durch Wechselwirkungen an das Ion gebunden. Diese WW-Energie wird als Wärme frei

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Schritte zur Bestimmung der Neutralisationsenthalpie

A
  1. Bestimmung der Wärmekapazität des Kalorimeters mit der Mischungsmethode
  2. Bestimmung der Verdünnungsenthalpie (bei der Zugabe von Säure zu Wasser/Probelösung)
  3. Ermittlung der Neutralisationsenthalpie
    In allen Schritten werden Temperatursprünge aufgezeichnet.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly