Kapitel 1 - Degustation Flashcards
Systematisches Verkosten (73 cards)
Welche Kriterien werden beim SAT beurteilt?
Optischer Eindruck; Geruch; Geschmack; Gesamteindruck (Qualitätsbeurteilung)
Welche Unter-Kriterien werden beim Optischen Eindruck beurteilt?
Klarheit; Farbtiefe; Farbton; andere Eindrücke
Welche Kategorien gibt es bei der Klarheit?
trüb - klar
Welche Kategorien gibt es beim Farbton von Weissweinen?
Grüngelb; Zitronengelb; Goldgelb; Bernsteinbeb; Braun
Wie wird der Farbton eines Weissweins bestimmt?
In der Kernzone. Am Rand sind Weissweine meist sehr blass.
Welche Kategorien gibt es beim Farbton von Rosé-Weinen?
Hellrosa; lachsfarben; Orange
Wie wird der Farbton eines Rosé-Weins bestimmt?
Wie bei Weisswein, in der Kernzone. Am Rand sind Rosé-Weine meist sehr blass.
Welche Kategorien gibt es beim Farbton von Rotweinen?
Purpurrot; Rubinrot; Granatrot; Braunrot; Braun
Wie wird der Farbton eines Rotweins bestimmt?
Am Rand des Glases.
Wann ist ein Weisswein “grüngelb”?
Wenn in der Kernzone des Glases ein merklicher Grünanteil feststellbar ist.
Wann ist ein Weisswein “zitronengelb”?
Wenn in der Kernzone des Glases weder Grünanteil noch ein Anflug von Orange feststellbar ist.
Wann ist ein Weisswein “goldgelb”?
Wenn in der Kernzone des Glases ein Anflug von Orange oder Braun feststellbar ist.
Wann ist ein Weisswein “bernsteingelb” oder “braun”?
Wenn in der Kernzone des Glases eine ausgeprägte Braunnote feststellbar ist.
Wann ist ein Rosé-Wein “hellrosa”?
Wenn in der Kernzone des Glases eine sehr reine Rosafarbe feststellbar ist. Es kann auch ein Hauch Purpur enthalten sein.
Wann ist ein Rosé-Wein “lachsfarben”?
Wenn in der Kernzone des Glases etwas Orange zu erkennen ist.
Wann ist ein Rosé-Wein “orange”?
Wenn in der Kernzone des Glases Orange der vorherschende Farbton ist.
Wann ist ein Rotwein “purpurrot”?
Wenn am Rand des Glases ein merklicher Blau- oder Violett-Anteil feststellbar ist.
Wann ist ein Rotwein “rubinrot”?
Wenn am Rand des Glases weder einen merklichen Blau- oder Violett-Anteil aber auch noch kein Orange-Anteil feststellbar ist.
Wann ist ein Rotwein “granatrot”?
Wenn am Rand des Glases ein ein Orange- oder Braunton durchschlägt, die Hauptfarbe aber immer noch Rot ist.
Wann ist ein Rotwein “braunrot”?
Wenn am Rand des Glases Braun über Rot dominiert.
Wann ist eine Rotwein “braun”?
Wenn am Rand des Glases nur noch Braun und kein Rot mehr feststellbar ist.
Wie wird die Farbtiefe eines Weissweins festgestellt?
Glas um 45° neigen und Farbverlauf vom Zentrum an den Rand betrachten. Bei einer breiten wässrigen Zone am Rand ist der Wein “blass”. Reicht die Pigmentierung bis fast zum Rand ist der Wein “tief”.
Wie wird die Farbtiefe eines Rotweins festgestellt?
Von oben ins Glas blicken. Ist der Stielansatz gut sichtbar, ist der Wein “blass”. Ist der Stielansatz nicht zu sehen, ist der Wein “tief”.
Welches sind “andere Eindrücke” beim optischen Eindruck?
Schlieren oder Tränen; Depot; Weinstein; Perlage oder Bläschen.