Kapitel 1 - Einführung Flashcards
(34 cards)
Was ist ein Mikrosystem? 2 Definitionen
- Ein Mikrosystem ist ein Gerät, dessen kleinste funktionale Bauteile in der Größenordnung zwischen 1 micro meter und 1mm liegen. 2. In einem Mikrosystem ist Mikroelektronik integriert mit mikromechanischen, mikroskopischen oder mikrofluidischen Komponenten.
Außnahmen der Mikrosystem Definition:
- Auch 1nm große Systeme sind Mikrosysteme. z.b. Schaltkreise 2. Auch ohne Elektronik kann ein System ein Mikrosystem sein. Bsp. Inhalationsspry mit Mikrodüse.
Definition vom Prof. :
Ein Mikrosystem enthält min 1 funktinale Komponente die kleiner als 1mm ist und wird mit einem Verfahren der Mikrotechnik hergestellt.
Verfahren der Mikrotechnik
Fotoloithografie Oberflächenmikromechanik Mikrofräsen anisotropes Siliziumätzen reaktives Ionenätzen PVD CVD
Subtraktive Verfahren
Ätzen / Auflösen Fräsen Erodieren Ablation
Additive Verfahren
PVD CVD Epitaxie Spin-coaten Galvanik Abformung Dotierung
Verbindende Verfahren
Anodisches Bonden Kleben Schweißen Löten Eutektisches Bonden
Grundmaterial der Mikroelektronik
Einkristallines Silizium
Was Unterscheidet einen Einkristall von einem Polykristall?
Ein Polykristall besteht aus mehreren Kristalliten, die an den Korngrenzen aneinander stoßen. In einem Einkristall sind Atome oder Moleküle in einem einyigen makroskopischen Kristallgitter angeordnet
Welches Kristallgitter hat Silizium?
tetragonal
Bezeichnungen der Kristallebenen
Millersche Indizes: Kehrwerte der Achsenabschnitte
Was ist ein Wafer?
Silizium-Scheibe als Standardsubstrat für die Elektronikindustrie. Primär Flat gibt Richtung der Kristallorientierung an Sekundär Flat gibt an, welche Kristallebene parallel zur Oberfläche liegt und wie der Wafer dotiert ist.
Anisotropie im Siliziumkristall erklären
Da die Anordnung der Atome von der Richtung im Kristsll abhängt sind viele Materialeogenschagten anisotrop. Z.b. geringere zugfestigkeit in [100] als in [111]
Einfluss der Richtung auf die Querdehnung
Querdehnung in [111] geringer als in [100]
Einfluss der Richtung auf den Piezoredistiven Koeffizienten ( elektrischen Widerstand)
S 52
Herstellungsprozess Silizium Einkristall
- SIO2 (Quarzsand) wird zu Silizium reduziert. SiO2 + 2 C -> Si + 2Co Lichtbogenofen 1800°C 2. Auflösen in Salzsäure bildet flüssiges Trichlorsilan Si + 3HCL -> SiHCL3 + H2 Kann durch Fraktionschef Destillation aufgereinigt werden. 3. Ausscheidung aus der Gasphase unter Wasserstofzufuhr 2SiHCl3 + 2 H2 -> 2 Si + 6 HALLO
2 Verfahren zur Herstellung von Ein kristallen aus polykristalline Silizium. Gemeinsamkeit
Czochralski-Methode Float Zone Methode Bei beiden Verfahren wird ein kleiner Saatktistall mit der gewünschten Orientierung in flüssiges Silizium eingetaucht. Beim langsamen Abkühlen lagern sich die Atome am Schmelzkristall an und richten sich nach dessen Gitter aus.
Czochralski Methode
-
Float-Zone-Methode
Nur bis dm von 15cm
Weiterverarbeitung zum Wafer
- Rundschleifen auf Maß 2. Wafer vereinzeln Mit innenlochsäge oder Diamantschneideband 3. Randbearbeitung (Rundschleifen gegen Brechen)
Wie dick sind dünne Filme?
100nm bis einige mikro meter
Welche 4 Beschichtungsverfahren für dünne Schichten gibt es?
PVD (Aufdampfen, Sputtern, Ion Plating) CVD Oxidation (von Silizium) Spin coater (Lackschleuder)
Wofür steht PVD
Physical Vapor Deposition
Wofür steht CVD
Chemical Vapor Deposition