Kapitel 1. Glück im Alltag Flashcards
(29 cards)
das Erlebnis, se
von jemandem als in einer bestimmten Weise beeindruckend erlebtes Geschehen
die Überraschung, en
- Erstaunen, Verwunderung (über etw. Unerwartetes), das Überraschtsein
- plötzliches unerwartetes Geschehnis, Ereignis
● etw. Schönes, das man nicht erwartet hat, unerwartete Freude
verrückt
[umgangssprachlich] nicht normal
a) geisteskrank, wahnsinnig
b) närrisch, ausgefallen, überspannt
c) [salopp] drückt eine Verstärkung aus: sehr groß, stark
der Gewinn, e
- das Gewonnene, der Ertrag, Reinertrag eines Unternehmens
- Nutzen
- Treffer im Lotto, bei einer Lotterie
● Geldsumme, Sachwert, den jmd. bei einer Lotterie, im Lotto, beim Spiel gewinnt
die Steuer (Sg)
- gesetzlich festgelegte, obligatorische Abgabe, die an den Staat abzuführen ist
viel
- in großer Zahl (vorhanden), zahlreich
sich setzen
sich in sitzende Stellung bringen, begeben, nach dem Aufrechtstehen eine sitzende Stellung einnehmen
mutig
tapfer, kühn, unerschrocken
weg sein
bezeichnet eine Bewegung, die von einem Ausgangspunkt aus gesehen wird: von dieser Stelle nach einer anderen
die Religion, en
bestimmter, durch Lehre und Satzungen festgelegter Glaube, Glaubensbekenntnis
die Meldung, en
- (dienstliche) Mitteilung
- Angabe einer Person, eines Sachverhaltes bei einer amtlichen Stelle
- Bitte ums Wort (durch Handzeichen)
die Überschrift, en
Titel eines Textes, besonders eines Aufsatzes, Gedichtes
während
bezeichnet eine Zeitdauer, auch einen Zeitpunkt innerhalb einer Zeitdauer: in der Zeit, zur Zeit von etw.
verschwinden- verschwand- ist verschwunden
jmd., etw. geht weg, bewegt sich weg und gerät aus jmds. Gesichtskreis, kann nicht mehr gesehen werden
der Rentner, -
die Rentnerin, nen
jmd., der aufgrund von Rechtsansprüchen durch bisher geleistete Arbeit eine Rente bezieht (und nicht im Arbeitsprozess steht)
vergeblich
erfolglos, nutzlos, umsonst
steigen-stieg- ist gestiegen
eine größere Höhe, ein höheres Niveau erreichen
sich wundern- wunderte sich-hat sich gewundert
in Staunen, Verwunderung geraten
zwar
1.um es genauer zu sagen
2.bezeichnet eine Einräumung wie man zugeben muss, allerdings, freilich
der Mut (Sg)
Unerschrockenheit in Gefahr, Kühnheit
beid
nicht nur der eine, sondern auch der andere
tief
- von oben (weit) nach unten gerichtet
- sehr stark, sehr groß, intensiv
verwechseln- verwechselte - hat verwechselt
irrtümlich jmdn. für jmd. anderen, etw. für etw. anderes halten
das Mittel (Sg)
- Maßnahme, Vorkehrung, die zur Erreichung eines Zieles förderlich ist, anwendbare Möglichkeit
- Stoff, Einrichtung, Anlage für einen bestimmten Zweck