kennzahlen Flashcards
(17 cards)
- Anlagenintensität
Merksatz: „Viel Anlage = viel Fixkosten = empfindlich bei Krisen“
→ Hoher Wert = Unternehmen ist fixkostenlastig und reagiert stark auf Wirtschaftsschwankungen.
- Umlaufintensität
Merksatz: „Umlauf < Anlage → Anlagenintensiv → wenig Kapitalbindung im Umlauf“
→ Zeigt, wie viel Kapital in Vorräten & Forderungen steckt.
- Eigenkapitalquote
Merksatz: „Eigen = Sicherheit; hoch = krisensicher“
→ Hohe EK-Quote = eigenes Kapital schützt vor Krisen.
- Fremdkapitalquote
Merksatz: „Fremd = Risiko; hoch = weniger Sicherheit“
→ Viel Fremdkapital = mehr Risiko und Abhängigkeit.
- Verschuldungsgrad
Merksatz: „Verschuldung > 100% = Risiko-Alarm“
→ Mehr Schulden als Eigenkapital = hohes Risiko.
- Anlagendeckung A & B
Merksatz:
* A: „Anlage mit Eigenkapital gedeckt?“
* B: „Anlage mit langfristigem Kapital gedeckt?“ (Goldene Bilanzregel)
→ Unter 100% heißt Alarm!
- Working Capital
Merksatz: „Umlauf – kurzfristiges FK = Cash-Puffer“
→ Negativ = Liquiditätsprobleme.
- Liquidität 3. Grades
Merksatz: „100% = Sicherheit, <100% = vorsichtig sein“
→ Deckt kurzfristige Verbindlichkeiten mit schnell verfügbaren Mitteln.
- Cash Flow
Merksatz: „Eigenes Geld, das wirklich reinkommt“
→ Positiv = finanzielle Stärke.
- Cash Flow Quote
Merksatz: „Wie viel vom Umsatz bleibt als Cash“
→ Zeigt Effizienz.
- Entschuldungsdauer
Merksatz: „Wie lange bis alle Schulden weg sind“
→ Je kürzer, desto besser.
- Eigenkapitalrentabilität
Merksatz: „Wieviel % Gewinn bringt mein Eigenkapital?“
→ Zeigt die Verzinsung des Eigenkapitals.
- Gesamtkapitalrentabilität (GKR)
Merksatz: „Wieviel % bringt das ganze Kapital?“
→ Effizienz der Kapitalverwendung.
- Umsatzrentabilität
Merksatz: „Wie viel Gewinn steckt im Umsatz?“
→ Zeigt Gewinnmarge.
- Kapitalumschlagshäufigkeit
Merksatz: „Wie oft kommt Kapital zurück“
→ Hoher Wert = effiziente Kapitalnutzung.
- Return on Investment (ROI)
Merksatz: „Rendite auf das investierte Kapital“
→ Wie profitabel ist die Investition.