Kennzahlen Flashcards
(40 cards)
Formel und Benchmark für Eigenkapitalsquote
Eigenkapital / Gesamtkapital Benchmark: 30%
Formel und Benchmark für Eigenkapitalrentabilität
Gewinn / Eigenkapital x 100 Benchmark: 8%
Formel und Benchmark für Gesamtkapitalrentabilität
Return on Capital (ROC)
Benchmark: 6%
Gesamtkapital abzüglich Gewinn!

Umsatzrentabilität
Return on Sales (ROS)
Gewinn / Umsatz * 100
Liquiditätsgrad 1
Ist nicht aussagekräftig

Liquiditätsgrad 2
Sollte gemäß Bankensicht um 100% liegen.

Liquiditätsgrad 3
Sollte deutlich über 100% liegen.
(100 + Bestände / kurzfristige Verbindlichkeiten) * 100

Soll-Wert vom Liquiditätsgrad 3

Nenne 2 Wege um das Working Capital zu berechnen und erläutere sie
- Umlaufvermögen - kurz. Verbindlichkeiten
- Gesamtkapital - kurz. Fremdkapital - Anlagevermögen
Benchmark: Höhe der Bestände
zu 1) wenn negativ → Unternehmen ist in einer Liquiditätskrise
zu 2) wenn negativ → Finanzierungsgrundsatz missachtet
Berechnung des Free Cash Flows
Gewinn nach Steuern
+ Abschreibungen
± langfristige Rückstellungen
= Brutto Cash Flow
- Dividenten
= Netto Cash Flow
- geplante Ersatzinvestitionen
= Free Cash Flow
ROI
(Return on Investment)
Gewinn nach Steuern und Zinsen im Verhältnis zum Gesamtkapital
(Vermischung Eigen- und Gesamtkapitalgeber-Perspektive)
Was ist Liquidität?
Liquidität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, die zu einem bestimmten Zeitpunkt zwingend fälligen Verbindlichkeiten uneingeschränkt begleichen zu können.
Umsatz
Cash Flow Ziffer
(dynamischer Verschuldungsgrad)
Fremdkapital / Netto-Cash Flow p.a.
Welche Zielsetzung sollte ein Unternehmen hinsichtlich der Höhe des Working Capitals formulieren?
Langfristige Anlagen müssen mit langfristigem Kapital finanziert werden.
(Keine Anlagen mit kurz. Kapital finanzieren!!!)
Economic Value Added
Ist ein “Übergewinn”, da er den Gewinn darstellt, der über die durchschnittlichen Gesamtkapitalkosten hinaus mit dem Investierten Kapital (IK) verdient wird.
EVA (wenn positiv) zeigt Wertzuwachs in der betrachteten Periode und - wenn negativ - Wertevernichtung.
EVA = Gewinn (NOPAT) minus Kapitalkosten (WACC * Capital Employed)
NOPAT
Net Operating Profit After Taxes bezeichnet den Periodengewinn zuzüglich der steuerbereinigten Zinsaufwendungen und entspricht somit dem operativen Gewinn nach Steuern.
NOPAT = Gt + (1 - s) * it * FKt-1
Gt = Gewinn der Periode t
s = Steuersatz
it = Zinssatz
FKt-1 = verzinsliches Fremdkapital in der Periode t-1
EVA Berechnung
(Schaubild)

Beurteilung von EVA
- EVA kann als Kennzahl auch für nicht börsennotierte Unternehmen ermittelt werden.
- EVA kann beliebige Teilbereiche der Unternehmung oder einzelne Projekte messen und renditeorientiert steuern.
- W.A.C.C. bezieht nicht nur Fremdkapitalzinsen mit ein, sondern enthält mit den Eigenkapitalkosten auch eine marktorientiert zu ermittelnde Sollgrösse.
- Die Meßgröße „Investiertes Kapital“ soll alle bilanztechnischen Bewertungen ausklammern und ein unverfälschtes Bild erlauben.
- EVA verknüpft Ergebnis- und Asset-Management. Die Ist-Ergebniskennzahl (NOPAT) ist nicht allein entscheidend, sondern wird immer an den Sollkapitalkosten gemessen.
Kritik an EVA
- EVA ist abhängig von der Qualität des Rechnungswesens
- Unterlassung von Investitionen kann EVA steiern (falsche Anreize)
- Durch Bilanzoperationen kann EVA beeinflusst werden
- EVA ist einperiodisch und vergangenheitsbezogen
WACC Berechnung
Weighted Average Cost of Capital

Wie wird CAPM berechnet?
(Capital Asset Pricing Model)
Risikoloser Basiszinssatz (z.B. Staatsanleihen)
+ Marktrisikoprämie (z.B. langfristige DAX-Rendite) minus risikoloser Basiszinssatz
+ Unternehmensspezifisches Risiko (Betafaktor)
abzüglich 25% Kapitalertragssteuer

Ein zufälliges Bild mit CAPM in der Überschrift :D

Kritik an CAPM
Betafaktor wird als konstant angenommen
(Aus der Vergangenheit auf die Zukunft schließen)
Anleger ist nicht realitätstreu
(Es wird vom perfekten Anleger ausgegangen)




