KHK Flashcards

(50 cards)

1
Q

Was versteht man unter der koronaren Herzkrankheit (KHK)?

A

Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine chronische Erkrankung, bei der es durch Verengungen der Herzkranzgefäße zu einer Minderdurchblutung des Herzmuskels kommt. Ursache ist meist eine Arteriosklerose. Infolge der Durchblutungsstörung entsteht ein Missverhältnis zwischen Sauerstoffangebot und -bedarf im Herzmuskel (Myokardischämie).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Beschreiben Sie die pathophysiologischen Veränderungen bei einer koronaren Herzkrankheit.

A

Bei der KHK lagern sich Fette und Kalk in die Innenwand der Herzkranzgefäße ein (Plaquebildung). Dadurch verengt sich das Gefäßlumen zunehmend. Zunächst führt dies nur bei Belastung zu einer Minderdurchblutung (Myokardischämie), später auch in Ruhe. Die schwerste Folge ist ein Herzinfarkt durch vollständigen Gefäßverschluss.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Beschwerden können durch eine Myokardischämie auftreten?

A

Typische Symptome sind belastungsabhängige Brustschmerzen (Angina pectoris), Atemnot, Engegefühl im Brustkorb und Schmerzen, die in Arm, Kiefer oder Rücken ausstrahlen können. In fortgeschrittenen Stadien treten die Beschwerden auch in Ruhe auf.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie verläuft die koronare Herzkrankheit typischerweise?

A

Die KHK entwickelt sich schleichend über viele Jahre. Anfangs verursacht sie nur bei körperlicher Belastung Symptome, später auch in Ruhe. Unbehandelt kann sie zu einem akuten Herzinfarkt führen. Sie gehört in Industrienationen zu den häufigsten Todesursachen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Abschnitte des Herzens versorgen die Koronararterien?

A

Die linke Herzkranzarterie versorgt die Vorderwand, die linke Herzhälfte und das Septum. Sie teilt sich in RIVA (Ramus interventricularis anterior) und RCX (Ramus circumflexus). Die rechte Koronararterie (RCA) versorgt vor allem die Hinterwand und das rechte Herz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist der Unterschied zwischen einem Vorderwand- und einem Hinterwandinfarkt?

A

Ein Vorderwandinfarkt entsteht bei einer Stenose der linken Koronararterie (meist RIVA), ein Hinterwandinfarkt bei einer Stenose der rechten Koronararterie (RCA). Je nach Lokalisation der Gefäßverengung ist ein anderer Herzbereich von der Ischämie betroffen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nennen Sie vier wichtige Risikofaktoren für die koronare Herzkrankheit.

A

Zu den wichtigsten Risikofaktoren gehören:

  1. Diabetes mellitus
  2. Arterielle Hypertonie
  3. Rauchen
  4. Fettstoffwechselstörungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was kann einen akuten Beschwerdeschub bei KHK-Patienten auslösen?

A

Mögliche Auslöser sind körperliche Anstrengung (besonders in kalter Umgebung), starker psychischer Stress oder auch Infektionen. Diese Faktoren können eine bestehende Plaque destabilisieren und zu einer akuten Verschlechterung führen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was versteht man unter einer 1-, 2- oder 3-Gefäß-Erkrankung bei KHK?

A

Dabei handelt es sich um die Anzahl der betroffenen Herzkranzgefäße mit signifikanter Stenose:
– 1-Gefäß-Erkrankung: ein betroffenes Gefäß
– 2-Gefäß-Erkrankung: zwei betroffene Gefäße
– 3-Gefäß-Erkrankung: alle drei Hauptäste sind betroffen (RIVA, RCX, RCA)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist eine Hauptstammstenose und warum ist sie besonders gefährlich?

A

Eine Hauptstammstenose betrifft den Abschnitt der linken Koronararterie vor ihrer Aufteilung in RIVA und RCX. Sie ist besonders gefährlich, weil durch sie ein großer Teil des Herzmuskels unterversorgt wird – das Risiko für einen ausgedehnten Herzinfarkt ist stark erhöht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was versteht man unter einer Myokardischämie?

A

Eine Myokardischämie ist eine Minderdurchblutung des Herzmuskels, bei der das Sauerstoffangebot geringer ist als der Sauerstoffbedarf. Sie kann zu Angina-pectoris-Beschwerden oder – bei vollständigem Verschluss – zu einem Herzinfarkt führen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist Arteriosklerose?

A

Arteriosklerose ist eine chronisch fortschreitende Erkrankung der Arterien, bei der sich Fett, Kalk und Bindegewebe in die Gefäßwände einlagern. Dadurch verengen sich die Gefäße, was die Durchblutung behindert und Folgeerkrankungen wie die KHK verursachen kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Beschwerden treten häufig in frühen Stadien der KHK auf?

A

In frühen Stadien verursacht die KHK oft belastungsabhängige Beschwerden wie Druck oder Schmerz in der Brust (Angina pectoris), Luftnot, Schwächegefühl oder Schmerzen, die in den linken Arm, Hals oder Rücken ausstrahlen können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie kann Fieber eine Myokardischämie auslösen?

A

Fieber erhöht den Sauerstoffbedarf des Körpers. Wenn die Herzkranzgefäße bereits verengt sind, kann der gesteigerte Bedarf nicht gedeckt werden – es entsteht eine relative Sauerstoffunterversorgung des Herzmuskels (Myokardischämie).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Kann eine Myokardischämie auch ohne Arteriosklerose auftreten?

A

Ja, z. B. durch Herzrhythmusstörungen, bei denen das Herz zu schnell oder unregelmäßig schlägt. Auch ein stark erhöhter Sauerstoffbedarf (z. B. bei Fieber oder schwerer Anämie) kann eine Myokardischämie auslösen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Herzabschnitte versorgt die linke Koronararterie?

A

Die linke Koronararterie versorgt die Vorderwand, den größten Teil der linken Herzhälfte und das vordere Septum. Sie teilt sich in den Ramus interventricularis anterior (RIVA) und den Ramus circumflexus (RCX).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Welche Bereiche versorgt die rechte Koronararterie (RCA)?

A

Die rechte Koronararterie versorgt überwiegend die Hinterwand des Herzens, den rechten Ventrikel sowie den Sinus- und AV-Knoten. Ihr Verschluss kann zu einem Hinterwandinfarkt führen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was bedeutet der Begriff „Normalversorgungstyp“ bei der Koronargefäßanatomie?

A

Beim Normalversorgungstyp übernehmen die linke Koronararterie die Versorgung der Vorderwand und das Septum, und die rechte Koronararterie die Versorgung der Hinterwand. Dieses anatomische Muster ist bei den meisten Menschen vorhanden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Warum führen proximale Stenosen zu stärkeren Beschwerden als distale?

A

Proximale Stenosen liegen nahe am Ursprung der Koronararterien und betreffen daher größere Anteile des Herzmuskels. Dadurch ist die ischämische Fläche größer und die Symptome oft ausgeprägter.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was ist der Unterschied zwischen einem Risikofaktor und einem Auslöser bei der KHK?

A

Ein Risikofaktor (z. B. Rauchen, Bluthochdruck) begünstigt die Entstehung der Erkrankung langfristig. Ein Auslöser (z. B. körperliche Anstrengung bei Kälte) führt akut zu einer Verschlechterung oder zu Beschwerden bei bereits bestehender KHK.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was versteht man unter einem Vorderwandinfarkt?

A

Ein Vorderwandinfarkt entsteht durch eine Stenose der linken Koronararterie, meist im Bereich des RIVA, wodurch die Vorderwand des Herzens nicht mehr ausreichend durchblutet wird.

22
Q

Was versteht man unter einem Hinterwandinfarkt?

A

Ein Hinterwandinfarkt entsteht durch eine Stenose der rechten Koronararterie (RCA), die die Herzhinterwand versorgt.

23
Q

Wie kann eine Myokardischämie entstehen, obwohl keine Arteriosklerose vorliegt?

A

Eine Myokardischämie kann auch durch Herzrhythmusstörungen oder erhöhten Sauerstoffbedarf, z. B. bei Fieber, entstehen.

24
Q

Warum können kalte Temperaturen die Symptome einer KHK verschlimmern?

A

Bei Kälte ziehen sich die Gefäße zusammen, wodurch sich eine bestehende Verengung verstärken kann und die Durchblutung weiter eingeschränkt wird.

25
Was versteht man unter einem "Normalversorgungstyp" im Zusammenhang mit den Koronararterien?
Der Normalversorgungstyp beschreibt die häufigste anatomische Verteilung der Koronargefäße und deren Versorgungsbereiche im Herz.
26
Warum ist psychischer Stress ein möglicher Auslöser für akute Beschwerden bei KHK?
Psychischer Stress erhöht die Herzfrequenz und damit den Sauerstoffbedarf des Herzmuskels, was bei KHK zu einer akuten Ischämie führen kann.
27
Was bedeutet der Begriff „chronische Erkrankung“ im Zusammenhang mit KHK?
Eine chronische Erkrankung entwickelt sich über einen längeren Zeitraum und ist in der Regel nicht heilbar, sondern nur behandelbar.
28
Was sind typische Spätfolgen einer unbehandelten KHK?
Mögliche Spätfolgen sind Herzinfarkt, Herzinsuffizienz und plötzlicher Herztod.
29
Wie unterscheiden sich Risikofaktoren und Auslöser bei der KHK?
Risikofaktoren fördern die langfristige Entstehung der KHK (z. B. Rauchen), während Auslöser eine akute Verschlechterung hervorrufen (z. B. körperliche Anstrengung).
30
Warum ist Übergewicht ein Risikofaktor für die koronare Herzkrankheit?
Übergewicht begünstigt Bluthochdruck, Diabetes und Fettstoffwechselstörungen – allesamt Risikofaktoren für Arteriosklerose.
31
Was ist eine Hauptstammstenose und warum ist sie besonders gefährlich?
Eine Hauptstammstenose betrifft den Abschnitt vor der Aufzweigung der linken Koronararterie. Sie ist gefährlich, weil sie einen sehr großen Teil des Herzmuskels von der Durchblutung abschneidet.
32
Warum führen Stenosen in der Nähe des Aortenabgangs zu stärkeren Beschwerden als solche in der Peripherie?
Weil proximal gelegene Stenosen größere Herzareale betreffen und somit die Ischämie ausgeprägter ist.
33
Wie viele Koronargefäße können typischerweise von Stenosen betroffen sein?
Es können 1, 2 oder 3 Gefäße betroffen sein. Man spricht entsprechend von einer 1-, 2- oder 3-Gefäß-Erkrankung.
34
Welche beiden Hauptäste hat die linke Koronararterie?
Der Ramus interventricularis anterior (RIVA) und der Ramus circumflexus (RCX).
35
Welche Herzregion versorgt die rechte Koronararterie (RCA)?
Sie versorgt vor allem die Herzhinterwand und das rechte Herz.
36
Was versteht man unter Myokardischämie?
Eine Minderdurchblutung des Herzmuskels mit Sauerstoffmangel im betroffenen Gewebe.
37
Warum kann körperliche Belastung eine Myokardischämie auslösen?
Weil bei Belastung der Sauerstoffbedarf steigt und bei verengten Gefäßen nicht ausreichend Sauerstoff geliefert werden kann.
38
Was passiert im Endothel bei Arteriosklerose?
Es lagern sich Fette und Kalk ab, wodurch Plaques entstehen, die das Gefäß verengen.
39
Warum ist die KHK in Industrieländern besonders häufig?
Weil dort Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung und Rauchen weit verbreitet sind.
40
Wie verläuft die Arteriosklerose typischerweise?
Sie entwickelt sich langsam und schleichend über viele Jahre hinweg.
41
Was versteht man unter einem Vorderwandinfarkt?
Ein Herzinfarkt, der durch eine Ischämie im Versorgungsgebiet des Ramus interventricularis anterior (RIVA) entsteht – also im Bereich der Vorderwand des Herzens.
42
Was ist ein Hinterwandinfarkt?
Ein Infarkt der Herzhinterwand, meist verursacht durch eine Stenose der rechten Koronararterie (RCA).
43
Was bedeutet der Begriff "Normalversorgungstyp" in Bezug auf das Herz?
Er beschreibt die typische Verteilung der Durchblutung durch die linke und rechte Koronararterie, wie sie bei den meisten Menschen vorkommt.
44
Wie beeinflusst Fieber die Entstehung einer Myokardischämie?
Fieber erhöht den Sauerstoffbedarf des Körpers und kann bei bestehenden Gefäßverengungen eine Ischämie auslösen.
45
Welche Bedeutung hat die Lokalisation einer Stenose für die Schwere der Symptome?
Je näher die Stenose am Abgang des Gefäßes liegt, desto größer ist der betroffene Herzmuskelbereich und desto ausgeprägter sind die Symptome.
46
Was unterscheidet Risikofaktoren von Auslösern bei der KHK?
Risikofaktoren fördern die langsame Entstehung der KHK, Auslöser provozieren eine akute Verschlechterung oder einen Infarkt.
47
Nenne zwei seelische Auslöser, die eine KHK verschlechtern können.
Psychischer Stress und Angstzustände.
48
Warum ist Übergewicht ein Risikofaktor für die KHK?
Es geht mit Bluthochdruck, Diabetes und Fettstoffwechselstörungen einher – alles Faktoren, die die Arterien schädigen.
49
Welche Folge kann eine chronische Myokardischämie langfristig haben?
Sie kann zu einem Herzinfarkt oder zu einer Herzinsuffizienz führen.
50
Was passiert bei einem Missverhältnis zwischen Sauerstoffbedarf und -angebot im Herzmuskel?
Es entsteht eine Myokardischämie, die zu Schmerzen, Funktionsstörungen oder im schlimmsten Fall zum Infarkt führen kann.