Kinematik Flashcards
(37 cards)
Was ist Geschwindigkeit *v *?
v = s / t
Geschwindigkeit = Strecke über Zeit
Welche Funktion beschreibt den Zusammenhang zwischen Strecke und Zeit?
s(t) = 1/2a0t^2 +v0**t + s0
1/2*Beschleuningung * Zeit^2 + Geschw. * Zeit + Strecke
Was berechnet die Zeit-Weg-Funktion
s(t) = |s|
Eine Strecke
Wie leitet sich die Geschwindigkeit-Zeit-Funktion her?
*v(t) = *d*s(t)*/d*t v(t) = a<sub>0</sub>t+v<sub>0</sub>*
Die Geschwindigkeits-Zeit-Funktion ergibt sich aus der ersten Ableitung der Weg-Zeit-Funktion nach der Zeit.
Was berechnet die v(t) - Funktion?
v(t) = m/s
Sie berechnet den Betrag einer Beschleunigung.
Zurückgelegte Strecke per Zeiteinheit.
Wie leitet sich das Beschleunigungs-Zeit-Gesetz her?
d2s(t)/d2t = dv(t)/dt = a(t)
a(t) = a0
Beschleuningung über Zeit ergibt die Beschleunigung zu einem beliebigem Teitpunkt t. Sofern nicht anders angegeben ist diese konstant.
Was berechnet das Beschleunigung-Zeit-Gesetz?
- a(t)=a0*
- a0 = m/s2*
Es berechnet die Beschleunigung zu einem Zeitpunkt t.
Beschleunigung ist zurückgelegte Strecke per Zeiteinheit im Quadrat.
Wie berechnet sich die Durchschnittsgeschwindigkeit?
die Durchschnittsgeschwindigkeit errechnet sich aus dem Quotienten der der Streckendifferenz und der Zeitdifferenz.
∆s/∆t
Was ist Impuls?
p = m*v
Impuls =* *kg*m/s
Impuls ist die Ableitung der Kraft (N) nach der Zeit.
Was besagt der Impulserhaltungssatz?
Σpi= konstant
Der Impuls bleibt Konstant sofern keine Kraft gegen ihn wirkt.
Die Trägheit der Masse eines Objektes verhindert ein abschwächen des Impulses ohne externe Stimuli.
Was ist Kraft und wie Berechnet sie sich?
Die Einheit der Kraft ist das Newton N
Sie berechnet sich nach der Form: Masse * Beschleunigung.
N = kg*m/s2
Was besagt Newtons Trägheitsgesetz?
Es besagt, dass ein Körper so lange im Zustand der Ruhe oder Gleichförmigen Bewegung als er keiner externen Kraft ausgeliefert ist.
Was besagt das Newtons Aktionsprinzip?
Es besagt, dass die Richtungsänderung eines Objektes der der von ihr ausgehenden einwirkenden Kraft proportional gleiche.
Was bedeutet Actio et Reactio ?
Es bedeutet zu jeder Kraft gibt es eine Gegenkraft.
Wie berechnet sich die auf einen Körper wirkende Erdanziehungskraft?
FG= m* g
Masse des Körpers * Beschleunigungskonstante der Gravitation = Erdanziehungskraft
Wie berechnet sich die Normalkraft?
FN = FG* cos(α)
Wie setzt sich die Hangabtriebskraft zusammen?
FH = FG * sin(α)
Wie setzt sich die Reibungskraft zusammen?
FR = μ * FN
Reibungskoeffizient * Normalenkraft = Reibungskraft
Was ist die Zentripetalkraft?
Die Zentripetalkraft ist die Kraft die ein sich kreisförmig um eine rotationsachse bewegendes Objekt nach aussen drängt.
Wie setzt sich die Zentripetalkraft zusammen
FZp = m * ar
- ar = ω2 * r*
- ar *= Radialbeschleunigung
- ω* = Winkelgeschwindigkeit
Was ist die Coulombkraft?
Die Coulombkraft ist die Kraft zwischen zwei ladungen Q
Wie setzt sich die Coulombkraft zusammen?
FC = 1/4πε0 * (q*Q) / r2
q,Q = Ladungen
ε0= die Elektrische Feldkonstante
Was ist die Kraft im elektrischen Feld?
Die Kraft im elektrischen Feld ist die stärke des elektromagnetischen Feldes
Wie setzt sich die Kraft im elektrischen Feld zusammen?
FE = q * E
E = Die elektrische Feldstärke
