Kinematik&Dynamik Flashcards

(14 cards)

1
Q

Was ist Bewegung?

A

Bewegung ist, wenn ein Objekt/Lebewesen seine Position in einer bestimmten Zeitspanne verändert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wann bewegt sich etwas?

A

Wenn eine äußere Kraft auf ein Objekt einwirkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wann ist etwas in Ruhe?

A

Wenn sich die Position nicht verändert, wobei es an den Bezugspunkt (Beobachter) liegt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Physikalische Größen und ihre Einheit

A

Geschwindigkeit [V] = 1m/s
Beschleunigung [a] =1 m/s hoch2
Zeit [t] = 1s
Strecke/Ort [s] = 1m

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie berechnet man die Geschwindigkeit aus?

A

V=Δs/Δt

(Δs= s2-s1
Δt=t2-t1)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Die allgemeine Formel für das Zeit-Ort-Gesetz einer geradlinigen Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit

A

s(t)= V * t + s0
(f(x)= m * x + b) [mathematisch]
Wenn t= 0 dann
s(t)= V * t

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

m/s in km/h umwandeln

A

m/s *3,6 = km/s
km/h : 3,6 = m/s

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Beispiele + Erklärung für ungerichtete Größen (Skalare)

A

Bsp. Masse, Spannung, Energie, Temperatur, Zeit
-> Zahlenwert mit einer Einheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Beispiele + Erklärung für gerichtete Größen (Vektoren)

A

Bsp. Ort, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Kraft
-> Zahlenwert mit Einheit UND Richtung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Darstellung Vektoren

A

•——-> <-Pfeilspitze zeigt die
|——-| Richtung des Vektors an

Länge des
Pfeils entspricht
Betrag des Vektors

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Definition & Formel Impuls

A

—>
Der Impuls p kennzeichnet die Bewegung eines Körpers der Masse m

            —> Formel:   p   = m * V

(m= p/V | V= p/m)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Trägheitsgesetz ?

A

Jeder Körper behält Betrag und Richtung seiner Geschwindigkeit bei, solange kein anderer Körper von außen auf ihn einwirkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Impulsänderung (durch Stoßvorgänge)

A

Der Impuls eines Objektes kann durch die Wechselwirkung mit einem anderen Objekt verändert werden.

Der Impuls hängt dabei von den Massen und den Geschwindigkeiten der beteiligten Objekte ab. Der Impuls wird dabei senkrecht zur Kontaktfläche übertragen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Impulserhaltungssatz

A

In einem abgeschlossen System ist die Summe aller Einzelimpulse konstant.
Es gilt also
—> —> —> —>
p1 + p2 + … = m * V1 + m * V2 + … = konstant

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly