Klassik/Beethoven Flashcards
(26 cards)
Klassik Jahreszahl
1750 - 1830
Bedeutung Klassik
classicus=mustergültig, ersten Ranges
Kunst= Vollendetes, in seiner Art Unerreichtes
Wende zur Klassik Jahreszahl
mitte 18. Jhr.
Wende zur Klassik was
Abwendung von der Überladenheit des Barocks
zurück zu klaren Formgestaltungen
= griech. röm. Ursprungs
Zentrum der Klassik
Wien -> Wiener Klassik
Entwicklung Geschichte und im Konzertwesen (Streben + Bürgertum)
neuem Menschentum
-> erstarkendes Bürgertum
Würde und Freiheit, Leben und polit. Verantwortung
Entwicklung Musiklebens
hochentwickelt, privat und öffentlich
Entstehung Gebäude
Konzerthäuser und Opernhäuser
Entstehung Beruf
Dirigent, freischaffende Künstler
Leitgedanke
Freiheit Einheit Brüderlichkeit
LvB Werke verbunden mit Frz. Rev.
nahm Gestus von aufrüttelnden heroischen Melodien und Rhythmen auf
Entstehung 9. Sinfonie
Enttäuschung Wiener Kongress (1814/15)
Sätze 1-3 1817-23
1824 = Vollständig, berühmte 9. Sinfonie
Sinfonie
Komposition großes Orchester
formale Aufbau = Sonate
Aufbau Sinfonie
Vier Sätze
Aufbau 1. Satz
Exposition
Durchführung
Reprise
Coda
Exposition
Aufstellung kontrastreicher Themen
kann Einleitung sein
Durchführung
Verarbeitung Themen und Motive in versch. Tonarten
Reprise
Wiederaufnahme der Themen aus Expo. mit leichter Veränderung
Coda
musik. Abschluss
Aufbau 2. Satz
Tempo langsam Liedform mit Variationen
Aufbau 3. Satz (kann entfallen)
tänzerisch
3/4 Takt
Menuett o. Scherzo
Aufbau 4. Satz
sehr schnell, Rondo oder SHS
Rezitativ
Sprechgesang
Handlungsfördernd (Infos vermitteln)
wenig instrumentale Begleitung
Arie
Vertieft Verständnis Gefühle
Begleitung meist komplettes Orchester
Melodisch und Ausdrucksstark