Klausur Flashcards
(119 cards)
Was ist ein Java-Compiler und was ist ein Java-Interpreter?
Java Compiler: Übersetzt den im Editor eingetippten Java-Quellcode in Java-Bytecode.
Java Interpreter: führt den Java-Bytecode auf der jeweiligen Rechner-Plattform aus. Hierzu übersetzt der Java-Interpreter den Java-Bytecode in Maschinencode und bringt diesen direkt zur Ausführung.
Was ist java und was ist javac?
Java ist eine objektorientierte Programmiersprache, während “javac” der Java-Compiler ist, der den Java-Quellcode in ausführbaren Bytecode übersetzt
Was ist ein JDK und was ist eine JRE?
Ein JDK (Java Development Kit) und eine JRE (Java Runtime Environment) sind beide Softwarepakete, die von Oracle bereitgestellt werden und für die Entwicklung und Ausführung von Java-Anwendungen verwendet werden.
JDK wird zum Entwickeln von Java-Anwendungen verwendet, während JRE zum Ausführen von Java-Anwendungen benötigt wird.
Warum arbeitet Java mit einem zweistufigen Übersetzungskonzept?
Das zweistufige Übersetzungskonzept von Java ermöglicht die Portabilität der Java-Anwendungen auf verschiedenen Plattformen, indem der Java-Quellcode zunächst in Bytecode (unabhängig der Hardware) und dann zur Laufzeit in Maschinencode übersetzt wird.
Was ist eine Klasse, was ist ein Objekt?
In Java sind Klassen Vorlagen, die beschreiben, welche Eigenschaften und Funktionen Objekte haben können. Objekte sind konkrete Instanzen dieser Klassen, die individuelle Werte für ihre Attribute speichern können. Klassen dienen als Bausteine zur Erzeugung von Objekten.
Was ist ein Datenfeld, was ist eine Methode?
Datenfeld = Variabel. Es speichert die Daten bzw die Eigenschaften die ein Objekt hat.
Eine Methode in Java ist eine Sammlung von Anweisungen, die eine bestimmte Aufgabe ausführt.
Gibt es in Java Programmcode außerhalb einer Klasse?
Nein
In Java muss der Programmcode immer innerhalb einer Klasse platziert sein. Jede Java-Anwendung muss mindestens eine Klasse enthalten, die eine spezielle Methode namens main enthält. Diese main-Methode dient als Einstiegspunkt des Programms und wird beim Start der Anwendung aufgerufen.
Wie sieht die Darstellung einer Klasse in der UML aus?
In der UML (Unified Modeling Language) wird eine Klasse mit einem Rechteck dargestellt. Das Rechteck enthält normalerweise drei Abschnitte:
Oberer Abschnitt: Der oberste Abschnitt des Rechtecks enthält den Namen der Klasse.
Mittlerer Abschnitt: Der mittlere Abschnitt enthält die Attribute oder Eigenschaften der Klasse. Diese werden in der Regel in der Form “Sichtbarkeit + Name: Typ” dargestellt. Die Sichtbarkeit kann entweder öffentlich (+), privat (-) oder geschützt (#) sein.
Unterer Abschnitt: Der untere Abschnitt enthält die Methoden oder Operationen der Klasse. Sie werden ebenfalls in der Form “Sichtbarkeit + Name(parameter): Rückgabetyp” angegeben.
Hier ist ein Beispiel für die Darstellung einer einfachen Klasse “Person” in der UML:
+——————+
Person
+——————+
| - name: String |
| - age: int |
+——————+
| + setName(name: String): void |
| + setAge(age: int): void |
| + getName(): String |
| + getAge(): int |
+——————+
Person |
Wie sieht die Darstellung eines Objektes in der UML aus?
In der UML (Unified Modeling Language) wird ein Objekt durch ein Rechteck mit dem Namen des Objekts dargestellt. Zusätzlich wird der Klassenname des Objekts angegeben, zu dem es gehört, durch eine gestrichelte Linie mit einem Pfeil, der von dem Objekt zur Klasse zeigt.
Hier ist ein Beispiel für die Darstellung eines Objekts “person” der Klasse “Person” in der UML:
+———————–+
person
+———————–+
|———————–|
| Person |
+———————–+
|
Wie wird ein Objekt in Java erzeugt?
Ein Objekt kann in Java nur durch den new-Operator erzeugt werden.
Person person = new Person();
Warum sollten Datenfelder private sein?
Datenversteckung: Durch das Deklarieren von Datenfeldern als private werden sie vor direktem Zugriff von außerhalb der Klasse geschützt. Dadurch wird eine unsachgemäße Manipulation oder Änderung der Daten vermieden. Der Zugriff auf die Daten sollte stattdessen über Getter- und Setter-Methoden kontrolliert und validiert werden
Gibt es auch Datenfelder die public sind?
Ja
Warum sind Methoden typischerweise public?
Methoden werden typischerweise als public deklariert, um den externen Zugriff auf die Funktionalität einer Klasse zu ermöglichen und die Wiederverwendbarkeit des Codes zu fördern. Durch die öffentliche Deklaration können andere Klassen die Methode aufrufen, um bestimmte Aufgaben auszuführen. Es ermöglicht auch die Erweiterbarkeit der Klasse durch Vererbung.
Gibt es auch Methoden, die private sind? Warum?
Private Methoden werden in Java verwendet, um Hilfsfunktionen oder interne Abläufe einer Klasse zu implementieren, die von anderen Klassen oder Objekten nicht aufgerufen werden sollen. Sie dienen der Datenkapselung, verbessern die Codeorganisation und -lesbarkeit, ermöglichen die Wiederverwendbarkeit im Kontext der Klasse und gewährleisten Sicherheit und Integrität.
Wie wird eine Methode zu einem Objekt aufgerufen?
objektname.methodenname(argumente);
person.getName();
Welche besondere Aufgabe hat die Methode main() in einem Java-Programm und warum ist die Methode main() public und static?
Die Methode main() hat die besondere Aufgabe, als Einstiegspunkt des Java-Programms zu dienen. Sie wird automatisch von der JVM aufgerufen, wenn das Programm gestartet wird.
Die Methode main() ist public, damit sie von der JVM aufgerufen werden kann, und static, damit sie unabhängig von einer Objektinstanz aufgerufen werden kann.
Was ist eine Referenzvariable? Wie unterscheiden sich Referenzvariable und Objekt?
Eine Referenzvariable in Java enthält einen Verweis auf ein Objekt, während das Objekt selbst die tatsächlichen Daten und Verhaltensweisen enthält. Die Referenzvariable ermöglicht den Zugriff auf und die Interaktion mit dem Objekt.
so wie p1 die variable für person sein kann
Ordnen Sie die Begriffe Superklasse, Basisklasse, abgeleitete Klasse, Kindklasse, Elternklasse, Subklasse, ableitende Klasse den Klassen Person und Ausleiher zu.
Person: Superklasse, Elternklasse
Ausleiher: Abgeleitete Klasse, Kindklasse, Subklasse
Wie wird eine Vererbungsbeziehung in Java programmiert?
durch das wort extends:
public class Superklasse {
// Code der Superklasse
}
public class Unterklasse extends Superklasse {
// Code der Unterklasse
}
Was ist ein Paket in Java, wie wird es programmiert und warum gibt es Pakete?
Pakete sind eine Gruppierung von Klassen. Es wird durch das Schlüsselwort package in der Datei-Deklaration angegeben. Pakete dienen der Organisation des Codes, der Vermeidung von Namenskonflikten und der Steuerung des Zugriffs auf Klassen. Sie verbessern die Lesbarkeit, Wartbarkeit und Strukturierung von Java-Projekten.
package meinPaket;
public class MeineKlasse {
// Code der Klasse
}
Wie kann man auf Klassen innerhalb von Paketen zugreifen?
Import-Anweisung: Durch die Verwendung von Import-Anweisungen können Klassen aus anderen Paketen direkt referenziert werden. Beispiel: import meinPaket.MeineKlasse;
Vollqualifizierter Klassenname: Alternativ können Sie den vollqualifizierten Namen der Klasse verwenden, der den Paketnamen und den Klassennamen enthält. Beispiel: meinPaket.MeineKlasse obj = new meinPaket.MeineKlasse();
Für Klassen im selben Paket ist kein spezieller Import erforderlich, sie können direkt aufgerufen werden.
Was ist die Java-Klassenbibliothek?
Die Java-Klassenbibliothek, auch als Java API bekannt, ist eine umfangreiche Sammlung vordefinierter Klassen und Schnittstellen in Java. Sie bietet vorgefertigte Funktionen und Dienstprogramme für verschiedene Bereiche.