Klausur SS20 Flashcards

(50 cards)

1
Q

In welche verschiedene Gattungen wird die Familie Orthomyxoviridae unterteilt?

A

Influenzavirus A, Influenzavirus B, Influenzavirus C, Thogotovirus, Isavirus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Woraus besteht das Genom der Familie Orthomyxoviridae?

A

Aus einer einzelsträngigen RNA mit negativen Polarität (-ssRNA). Die Vertreter der Familie sind behüllt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Erläuterung der Begriff Epidemie.

A

massenhaftes Auftreten einer Krankheit (v.a. Infektionskrankheit) in einem begrenzten Gebiet und Zeitraum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Erläuterung der Begriff Pandemie.

A

eine länder- und kontinentübergreifende Ausbreitung einer (Infektions-)Krankheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Erläuterung der Begriff Endemie.

A

in einer Gegend heimische Krankheit, von der ein größerer Anteil der Bevölkerung regelmäßig erfasst wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

SARS ausgeschrieben

A

Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

COVID ausgeschrieben

A

Coronavirus disease

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Konjugation Definition

A

Bakterien übertragen DNA-Stränge von Donor zum Rezipienten über sogenannte Sex-Pili.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Reverse Transkriptase

A

Enzym, das RNA in DNA umschreiben kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Vibrionen

A

Bakterien der Gattung Vibrio

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Gramnegative Bakterien

A

Gramnegative Bakterien färben sich rot, wenn das Verfahren Gramfärbung angewendet wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Claviceps

A

Pilz, der Süßgräser befällt und den sog. Ergotismus auslöst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welcher Blutsauger überträgt die Schlafkrankheit?

A

Tsetsefliegen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Bakterienstämme produzieren Antibiotika?

A

Schimmelpilz Penicillium chrysogenum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Antibiotikum gegen grampositive Keime

A

Linezolid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

(das) O-Antigen

A

Bestandteil (component) von bakteriellen Lipopolysacchariden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Fachbegriff für im Krankenhaus übertragene Infektion

A

Nosokomiale Infektion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wofür steht das “H” bei Influenza H1N1?

A

Hämagglutinin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Name der Strukturformel

A

N-Acetylglycosamin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Woraus besteht die Zellwand von grampositiven Bakterien?

A

Peptidoglycanen bzw. “Murein”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Gattung Mykobakterien Oberflächenstruktur

A

Mykolsäureschicht

22
Q

Art der Impfung, bei der Konzentrate von Antikörpern gespritzt werden.

A

Passive Immunisierung

23
Q

Anlagerung von Teilchen einer oder mehrerer Teilchensorten aus einer flüssigen oder gasförmigen Phase an der Oberfläche eines Festkörpers oder auch einer Flüssigkeit.

24
Q

Fieberauslösender Stoff, der durch lebende Bakterien abgesondert werden kann.

25
Fachbegriff für ein Kontinent übergreifendes Infektionsgeschehen.
Pandemie
26
Fachausdruck für die relativ häufig auftretenden Veränderungen durch Punktmutationen bei Influenza A Viren
Antigendrift
27
Fachausdruck für den parameiotischen Vorgang, bei dem ein Bakterium nackte DNA aus der Umgebung aufnimmt.
Transformation
28
Fachbegriff für eine Begeißelung an einer Stelle
Monopolar monotrich
29
MRSA ausgeschrieben
Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus
30
(das) Enzym, mit dem HIV virale RNA in DNA umschreibt
Reverse Transkriptase
31
Fachausdruck für Kernähnliche Strukturen in denen sich das Genom der Zelle bei Eubakterien befindet
Nucleoid
32
Giftige Proteine, die Eubakterien in die Umgebung abgeben
Exotoxine
33
Wachstumsförderndes Nährmedium für Bakterien
Selektivnährmedium (Agarplatte)
34
Fachbegriff für Bakterien spezifische Viren
Bakteriophagen
35
Art der Immunisierung, bei der abgetötete oder auch nur Bruchstücke der Erreger bzw. abgeschwächte Krankheitserreger, die selbst keine ernsthafte Erkrankung mehr verursachen können, verabreicht werden.
Aktive Immunisierung
36
Fachbegriff Oberflächenprotein von Influenzaviren, das mit N bezeichnet wird
Neuraminidase
37
Staphylokokken
Kugelförmige Bakterien, die zur normalen Flora von Haut und Schleimhäuten beim Menschen zählen.
38
Bakterienart des Wundstarrkrampfs (Tetanus)
Clostridium tetani
39
Zwei Substanzen der Beta-Laktam-Antibiotika
Penicilline, Cephalosporine
40
Fachbegriffe Peptide, aus der die Haut besteht
Proteine wie Elastin oder Kollagen
41
Fachbegriff Infektion indirekt erworben z.B. im Krankenhaus
Nosokomiale Infektion
42
Welche Symptome können bei Grippe (Influenza) auftreten?
Kopf-, Muskel-, Gelenk- und Gliederschmerzen; Abgeschlagenheit; plötzliches Fieber;
43
Akute Rhinitis - Bedeutung der Wörter
Akut heißt unvermittelt [auftretend], schnell und heftig [verlaufend]. Rhinitis bedeutet Entzündung der Nasenschleimhaut.
44
Totimpfstoffe gegen welche Krankheiten
Diphtherie, Hepatitis B, Hib (Haemophilus influenzae Typ b), Kinderlähmung, Keuchhusten, Tetanus
45
Lebendimpfstoffe gegen welche Krankheite
Masern, Mumps, Röteln, Windpocken, Tetanus, Pertussis
46
RFLP ausgeschrieben
Restriktions-Fragment-Längen-Polymorphismus
47
AIDS ausgeschrieben
Acquired Immunodeficiency Syndrome
48
Bakteriostatisch
Antibiotika, die das Wachstum bzw. die Vermehrung von Bakterien hemmen, ruhende Keime aber nicht abtöten.
49
Bakterienart Scharlach
Streptococcus pyogenes
50
Milde Krankheitssymptomatik
Nosokomiale Infektion