Klausurfragen KC Flashcards

(60 cards)

1
Q

Wo liegt der Normalbereich für Chlorid im Plasma von Erwachsenen? (2Pkt)

A

97 - 108 mmol/l

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nennen Sie jeweils zwei arzenimittelbedingte Ursachen für eine Hyperkaliämie bzw. Hypokaliämie! (2Pkt.)

A

Hyperkaliämie: ACE-Hemmer und Sartane, Aldosteronantagonisten, Triamteren, Zytostatika, kalte Erythrozytenkonzentrate und hormonelle Kontrazeptiva
o
Hypokaliämie: Schleifendiuretika, manche Abführmittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nennen Sie die Referenzmethode und zwei Routinemethoden für die Bestimmung von Kalium im Plasma in der KC! (2Pkt.)

A

Referenzmethode: Flammenfotometrie

Routinemothoden: Flammentechnik, Graphitrohrtechnik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Sie sollen die Zufallsfehler beider Methoden miteinander vergleichen. Welcher analytische Parameter ist damit gemeint? (1Pkt)

A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Mit Hilfe welcher statistischen Methode können Sie feststellen, ob der Unterschied der Zufallsfehler signifikant ist? (1Pkt)

A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Formulieren Sie für diese statistische Prüfung eine Nullhypothese (H0) und eine Alternativhypothese (H)! (1Pkt)

A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Kann nach Ihrer Rechnung H0 abgelehnt werden? Wenn ja mit welcher Irrtumswahrscheinlichkeit? (3Pkt)

A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

In welchen drei Formen liegt CO2 im Blut vor? (1,5Pkt)

A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welcher physiologische Effekt ist für den koordinierten Transport im Blut von Sauerstoff aus der Lunge und Protonen aus den Geweben verantwortlich? (1Pkt)

A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Folge hat die Ansäuerung des Blutes auf den Sauerstoff-Transport durch Hämoglobin? (2Pkt)

A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Ein Patient hat einen pCO2 von 22mmHg. Sein Blut-pH-Wert liegt bei 7,15. Welche Bicarbonatkonzentration liegt vor? (pKa Bicarbonat = 6,1; 1 mmHG CO2 = 0,0307 mM CO2)

A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Säure-Base-Störung liegt vor und welche zwei Ursachen kennen Sie für diese? (2Pkt)

A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche vier Hormone sind an der Regulation des Kohlenhydratstoffwechsels beteiligt? (2Pkt)

A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Klassifizieren Sie die Arten des Diabetes mellitus! Wodurch unterscheiden diese sich? (3Pkt)

A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie kann ein manifester und wie ein latenter Diabetes mellitus diagnostiziert werden? (3Pkt)

A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Nennen Sie 2 Ursachen für eine erniedrigte Pseudocholinesterase (ChE)-Aktivität im Plasma! (2Pkt)

A

Lebertumor, Unterernährung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Formulieren Sie die physiologische Reaktion von ChE! (1Pkt)

A

Butyrylthiocholiniodid + H2O –> Butyrat + Thiocholiniodid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Ein erniedrigter ChE-Spiegel im Plasma kann den Metabolismus einer Wirkstoffklasse beeinflussen. Um welchen Wirkstoff bzw. welche Wirkstoffklasse handelt es sich? (1Pkt)

A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Formulieren Sie die Bestimmungsmethode für die ChE-Aktivität im Plasma! (Kennzeichnen Sie alle Mess-, Indikator-, und eventuelle Hilfsreaktionen!) (3Pkt)

A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q
Mit Hilfe dieser Methode wird die ChE-Aktivität in einer Plasmaprobe bestimmt. 10 µL Plasma werden mit 5,9 ml Reagenzlösung gemischt, in eine 1,0cm Küvette umpipetiert und unter Standartbedingungen inkubiert. Die Extinktion des Produktes wird bei λ=405nm (ε=8800l*mol-1*cm-1) pro Minute gemessen. Folgende Extinktionen wurden erhalten:
Zeit (min)	Extinktion bei 405 nm
0	0,004
1	0,063
2	0,12
3	0,181
4	0,241
5	0,302
6	0,359
7	0,419
Berechnen Sie die katalytische Konzentration von ChE in der Plasmaprobe sowol in U/l als auch katal/l! (4Pkt)
A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

AAS, Flammenphotometrie, Potentiomentrie, Amperometrie, Coulometrie

A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Elektropherogramm. Skizze + erläutern (4)

A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Schwangerschaftstest: Hormon, Wo gebildet, Wann und wo nachweisbar, Aufbau HCG; Testprinzip und Skizze

A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Ursachen für erhöhte Harnsäurekonzentration  enzymat. Teststreifenmethoden

A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Aufbau u. allgem. Zusammensetzung von Lipoproteinen; Diagnostische Bedeutung, Trennmethode zur Klassifizierung, Trennung in KC zur Bestimmung
...
26
Physiolog. Reaktion von Pseudocholinesterase; 4 Ursachen für erhöhte Aktivität; Erniedrigter Cholinesterasespiegel beeinflusst welche Wirkstoffklasse? Bestimmungsmethode? Rechenaufgabe U/l bzw. Kat/l
...
27
Referenzwerte Mg, Cholesterol, Glucose, Hb Männer (8)
...
28
Verordnung Blutuntersuchung + Verantwortlichkeit (3)
...
29
Serum- u. Plasmagewinnung (2)
...
30
Aufbau Radioimmunoassay anhand Skizze. Warum "heterogen". Vorteil. Prinzip d. Messung v. beta- u. gamma-Strahlung.
...
31
positiv- u. negativ-prädikativer Wert erläutern.(2) Wie kann man den Wert erhöhen (nicht Spezifität/Selektivität) (1)
...
32
Rechnung (5). Glucose-Oxidase-Methode (4)
...
33
Welches Hormon stimuliert Rückresorption v. Na in Niere. (1)
...
34
Routine- u. Referenzmethode v. Natrium (2)
...
35
Arzneistoffklasse f. Hyponatriämie (1)
...
36
Ursache Erniedrigung ChE im Blutplasma (1). Organ (1), Reaktion (2). Rechnung (3). Rechnung (3).
...
37
wünschenswerte Obergrenze f. Triglyceride im Plasma.
...
38
Normalbereich f. Glucose (nüchtern)
...
39
Was bedeutet ELISA.
Enzyme-linked Immunosorbent Assay
40
Bsp. f. Analyt d. häufig mit ELISA bestimmt wird.
Proteine (Antikörper), Viren, Hormone, etc
41
Funktionsweise "two-site"-ELISA anhand Skizze. Alle benötigten Reagenzien erläutern (3)
...
42
Aufbau u. chemische Zusammensetzung eines Lipoproteins (3)
- hydrophile Bestandteile: Proteine, nicht verestertes Cholesterol, Phospholipide - lipophile Bestandteile: verestertes Cholesterol, Triglyceride - z.B. Chylomikronen, VLDL, LDL, HDL - Bestimmung durch Ultrazentrifugation, Elektrophorese, selektive Fällung
43
Wie heißen die 2 Lipoproteine, die f. Diagnostik a. bedeutendsten sind (voller Name) (2). In welchem Verhältnis sollen sie zueinander vorkommen (Männer bzw. Frauen) (2)
Low Density Lipoprotein, High Density Lipoprotein | LDL/HDL < 3,5
44
Diagnostische Bedeutungen d. Lipoprotein-Cholesterin im Blut (1)
Abschätzung Risiko Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fettstoffwechselstörungen
45
Standardmäßige Trennmethodik f. Lipoproteine (1). 2 weitere Methoden (darunter Routinemethode). (2)
- Ultrazentrifugation - Elektrophorese - selektive Fällung
46
2 Ursachen für Erhöhung Glutamat-Oxalacetat-Transaminase-(GOT)-Aktivität im Plasma (2). Alternativnamen ausschreiben (1).
- Alkoholabusus, Cholezystitis | - Aspartat-Aminotransferase (ASAT)
47
Aus welchen 3 wichtigsten Organen stammt GOT (1,5)
Leber, Herz, Muskeln
48
Welche anderen 3 Enzyme werden häufig mit GOT bestimmt (1,5)
GPT, GGT, AP
49
Katalytische Konzentration v. GOT im Plasma. Methode formulieren, die auf Abnahme der Extinktion basiert. Alle Meß-, Indikator- u. Hilfsreaktionen. (3)
...
50
Ca2+
Ca2+ 2.1 - 2.7 mmol/l, 8.4 - 10.6 mg/dl
51
Nennen sie vier Schutzmaßnahmen, um sich vor Infektionen bei Blutuntersuchungen zu schützen?
- Schutzimpfung Hepatitis B - nur fachlich ausgebildete Personen - flüssigkeitsdichte Handschuhe - sichere Arbeitsgeräte
52
Was ist eine Kontrollkarte? Nennen sie 3 Kriterien, um festzustellen, ob ein Analysensystem außer Kontrolle ist.
...
53
Hormon Schwangerschaftstest (voller Name)? Aus welchem Gewebe stammt diese Substanz? Ab wann ist es nachweisbar? molekularen Aufbau beschreiben!
...
54
Krankheit Blutglucose (2 Wörter!), 4 Symptome (keine Spätfolgen), Glucose-Toleranz-Test beschreiben, Langzeitparameter zur Blutglucosebestimmung (Entstehung und Aufbau Molekül), Bestimmungsmethode Teststreifen von Glucose im Blut basierend auf einer Farbreaktion
...
55
Referenzmethode und Routinemethode der Proteinbestimmung nennen und kurz beschreiben
...
56
Rechnung t-Test
...
57
ChE: was ist das und in welchem Gewebe kommt es vor? Reaktion, die ChE im Blut macht, 4 Ursachen für niedrige Werte, Bestimmungsmethode Reaktionsgleichung
- von Leber synthetisiert - spaltet Acetylcholin - Butyrylthiocholiniodid + H2O --> Butyrat + Thiocholiniodid - Hepatitis/Leberzirrhose, orale Kontrazeptiva, Lebertumor, Genetik, Unterernährung - Bestimmung der sog. Dibucainzahl im Blutserum
58
Triglycerid
Triglycerid < 200 mg/dl, < 2,3 mmol/l
59
Glucose
Glucose 60 - 110 mg/dl (entspricht 3,3 - 6,1 mmol/l)
60
Erythrozyten
Erythrozyten bei Männern 4,8-5,9 Mio./µl bzw. 4,8-5,9/pl | bei Frauen 4,3-5,2 Mio./µl bzw. 4,3-5,2/pol