Klausurrelevant Flashcards

(29 cards)

1
Q

Was passiert wenn ein Gesellschafter innerhalb der GBR stirbt?

A

Sofern nicht anders im Vertrag -> GBR wird aufgelöst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wo werden Personengesellschaften und wo Kapitalgesellschaften im Handelsregister geführt?

A
  • Personengesellschaften A im Handelsregister

- Kapitalgesellschaften B im Handelsregister

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was für eine Personengesellschaft würde man bei niedrigen Umsatz und nicht klar geführtem Handelsgewerbe nehmen?

A

GBR

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was für einen Vertrag schließt die GmbH mit Ihrem Geschäftsführer?

A

Einen Dienstvertrag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie wird das Einkommen von GmbH Gesellschaftern generiert?

A

Wenn Gewinne ausgeschüttet werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wann besteht eine Kaufmanseigenschaft?

A
  • Handelsgewerbe betreibt
  • Kaufmännischer Weise eingerichteter Betrieb
  • Umsatzgröße (ca. 300k)
  • langfristig angelegt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Art von Selbstständige sind nie Gewerbetreibende?

A

Freiberufler laut EstG § 18

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind für uns die drei zentralen Betriebswirtschaftlichen Theorien?

A
  • Principal Agent Theorie (Informationsasymmetrie)
  • Transaktionskostentheorie (Make or Buy)
  • Opportunitätskostentheorie (Unterlassungsalternative)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wo werden die in AGBs vorfomulierten Vertragsbedingungen geregelt?

A

§ 305 BGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Mit welchen Paragraphen können die Inhalte der AGBs kontrolliert werden?

A
  • §307 BGB wenn unangemessen benachteiligt wird

- §308 und 309 BGB bei bestimmten Klauseln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie ist das gesetzliche Schuldverhältnis geregelt?

A

§ 241 BGB Gläubiger ist berechtigt Leistung zu fordern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie ist die Schadensersatzpflicht geregelt?

A

§ 823 BGB wenn vorsätzlich oder fahrlässig jemand “verletzt” wird besteht Schadensanspruch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist ein Verbraucher?

A

Laut § 13 BGB ist ein Verbraucher eine natürliche Person, die nicht für sein Unternehmen o.ä. handelt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist ein Unternehmer?

A

Laut § 14 BGB eine juristische oder natürliche Person die ein Rechtsgeschäft führ das Gewerbe abschließt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wer muss den Mangel bei B2B nachweisen?

A

Der Käufer muss laut § 377 HGB beweisen das bei Gefahrenübergang (§446 BGB) der Mangel bestand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist ein Kaufvertrag zwischen Unternehmern und Verbrauchern?

A

Ein Verbraucherkaufvertrag laut § 474 BGB

17
Q

Wer muss bei B2C einen Mangel nachweisen?

A

Durch die Beweislastumkehr im Verbrauchsgüterkauf muss laut § 477 BGB in den ersten 12 Monaten der Unternehmer beweisen, dass der Mangel nicht da war

18
Q

Wo werden Sachmangel geregelt?

A

Im § 434 BGB

19
Q

Wie muss ein Bürgschaftsvertrag geschlossen werden?

A

Ein Bürgschaftsvertrag (§ 765 BGB) muss laut § 766 BGB schriftlich abgeschlossen werden

20
Q

Wann ist eine Bürgschaft nicht an eine form gebunden?

A

Wenn die im Rahmen eines Handelsgeschäft zwischen Unternehmern gegeben wird, gemäß §§ 343, 350 HGB

21
Q

Wie verhält es sich mit Schadensersatzansprüchen und Verjährungen?

A

Die Regelmäßige Verjährungsfrist beträgt laut § 195 BGB 3 Jahre und beginnt mit dem Schluss des Jahres, wo Anspruch und Kenntnis entstand § 199 BGB

22
Q

Wie werden Vorvertragsverhandlungen bewertet?

A

Ein Schuldverhältnis gemäß § 242 Abs. 2 BGB entsteht laut § 311 BGB schon bei Vertragsverhandlungen

23
Q

Wo sind die Vertragspflichten des Kaufvertrages geregelt?

24
Q

Wie wird Verfahren, wenn die Leistung für den Schuldner unmöglich erbringbar ist?

A

Der Anspruch auf die Leistung erlischt, sobald dies für den Schuldner und jedem anderen unmöglich ist § 275 BGB und Anspruch auf Gegenleistung entfällt § 326 BGB

25
Welche Schuld gibt es im Recht?
Die Hol und Bringschuld
26
Wie wird die Gattungsschuld gehandhabt?
Wenn der Schuldner etwas der Gattung nach schuldet, ist dies eine Gattungsschuld § 243 BGB, bei Erbringung wirds Stückschuld
27
Was ist ein Leihvertrag?
Der Leiher verleiht eine Sache unentgeltlich § 598 BGB
28
Wann besteht Schadensersatzanspruch aus Pflichtverletzung?
Wenn der Schuldner die Verletzung zu vertreten hat laut § 280 BGB
29
Wie ist der Gefahrenübergang beim Versendungskauf geregelt?
Sobald die Ware einem Frachtführer o.ä. übergeben wurde, geht die Gefahr laut § 447 BGB auf den Käufer über