Klausurvorbereitung Flashcards
(81 cards)
Was ist der Gegenstand der Soziologie?
Soziale Handeln, soziale Ordnung, soziale Wandel
Suchen und diskutieren Sie Beispiele für „das Soziale“.
zB. Begrüßungsregeln
durch Symbole (die wir sehen …). Bsps: Berufsgruppen, Ehe, Macht, Recht, Grenzen …
Nehmen Sie irgendeine soziale Tatsache, z. B. eine Norm des Grüßens, eine Norm des Strafens, milieuspezifische Lebenserwartungen usw. Versuchen Sie, diese soziale Tatsache aus einer handlungstheoretischen und aus einer institutionalistischen Perspektive zu erklären (gemeint ist: warum gibt es diese Tatsache?). Beschreiben Sie die Unterschiede und diskutieren Sie die Gründe für diese Unterschiede!
Begrüßungsnorm
Was ist mit folgendem Satz gemeint: Gesellschaft („soziale Tatsache“) tritt „zwischen uns“.
Soziale Tatsachen existieren zwischen Individuen, außerhalb des Individuums. Sie ist immer da, kann aber nicht direkt gefühlt, geschmeckt oder gerochen werden. Sie ist durch ein Symbol sichtbar, wie z. B. ein Ehepaar durch den Ehering oder ein Polizist durch seine Uniform.
Was ist „ärgerlich“ an Gesellschaft?
Man muss sich an den Erwartungen anderer orientieren.
Was passiert, wenn wir die Rollenerwartung nicht erfüllen?
Sanktionen
In welchem Verhältnis stehen Soziale Positionen und Soziale Rollen?
Ein sozialer Status bzw. eine soziale Position definiert die erwarteten Verhaltensweisen, d. h. die soziale Rolle der Person, die eine solche Position innehat.
Wie kann mit der Rollentheorie erklärt werden, dass es sowohl „gute“ als auch „schlechte“ Lehrer gibt?
„Soziale Rollen sind offen für individuelle Ausdrucksmöglichkeiten (Ansprüche) derjenigen, die sie spielen.“
Nenne Beispiele für Inter- und Intrarollenkonflikte
Warum ist das „Spielen“ von Rollen für unser Zusammenleben so wichtig?
Wir können nur dann miteinander kooperieren und nur dann miteinander konkurrieren und streiten, wenn unser Verhalten für andere und das
Verhalten der anderen für uns erwartbar ist.
Suchen und diskutieren Sie Beispiele für die Beobachterabhängigkeit von Wissen.
Die Relativitätstheorie
Soziale Konstruktionen
Persönliche Voreingenommenheit
Wissenschaft
Diskutieren Sie an Beispielen zwei Unterschiede zwischen Alltagstheorien und wissenschaftlichen Theorien.
Beweise
Erklärungskraft
Sprache
Anforderungen an die Reproduzierbarkeit
Anforderungen an die methodische Kontrolle des Erkenntnisgewinns
Wie unterscheiden sich sozialwissenschaftliche von naturwissenschaftlichen Theorien?
SozialwissenschaftlerInnen sind Teil ihres Untersuchungsfeldes!
der Gegenstand der Sozialwissenschaften sind Menschen, soziale Gruppen und Gesellschaften, die sich in wesentlichen Punkten von anderen Tieren und Ereignissen in der physischen Welt unterscheiden.
Was ist damit gemeint, dass Sozialwissenschaftler*innen „Beobachtungen zweiter Ordnung“ produzieren?
„SozialwissenschaftlerInnnen interpretieren und erklären eine Welt, die von ihren Untersuchungsobjekten immer schon gedeutet worden ist. Sie produzieren sozusagen Deutungen über Deutungen, oder, wie Alfred Schütz sagt, Beobachtungen zweiter Ordnung
Was ist mit „Tatsachen“ als Korrektiv gemeint?
Passt eine empirische Beobachtung nicht zur Theorie, lässt sich die Theorie grundsätzlich so modifizieren, dass sie passt.
Imre Laktatos (1922 – 1974)
Ist werturteilsfreie Wissenschaft möglich?
Es ist für Wissenschaftler nicht möglich, ihre persönlichen Werte und Vorurteile vollständig aus ihrer Forschung zu eliminieren.
Wissenschaftler können jedoch daran arbeiten, die Auswirkungen persönlicher Werte und Vorurteile auf ihre Forschung zu minimieren, indem sie sich ihrer bewusst sind, über sie nachdenken und sie transparent machen.
Welches sind die vier Idealtypen des sozialen Handelns nach M. Weber?
zweckrational
wertrational
affektuell
traditionaI
Bilden Sie Handlungstypen (nach M. Weber) zu ein paar Themen Ihrer Wahl (Kinobesuch, Elternbesuch usw.).
Was hat soziales Handeln mit Kultur zu tun? Bitte suchen Sie nach Beispielen.
Soziales Handeln ist auf das Verhalten anderer ausgerichtet. Sinnsorientierungen sind nicht nur das Produkt situativer individueller Entscheidungen, sondern sie sind sozial gerahmt (der andere kann es nicht anders verstehen, z. B. soziale Codes des Flirtens, Regeln der Begrüßung usw.) = Kultur.
Bitte erläutern Sie an Beispielen, wie Norm und Normabweichung zusammenhängen.
Ein Beispiel für eine Norm ist “Du solltest deine Hausaufgaben machen”. Seine Hausaufgaben nicht zu machen, wäre eine Abweichung von der Norm.
Normen legen unsere Erwartungen an das Verhalten anderer fest und definieren gleichzeitig das Verhalten, das gegen diese Erwartungen verstößt oder aus ihnen herausfällt.
In welchem Sinne kann man sagen, dass Werte handlungsleitend sind? Bitte erläutern Sie die Frage an einem Beispiel.
Der Wert einer Person ist Ehrlichkeit, d.h. die Person findet die Idee, ehrlich zu sein, wünschenswert.
Werte handlungsleitend sind, weil sie einen Rahmen für Entscheidungen und erhaltensweisen bieten, die mit den Überzeugungen und Prinzipien einer Person übereinstimmen.
Was unterscheidet „Verhalten“ von „Handeln“?
Verhalten einfach nur beschreibt, was Menschen tun - es kann direkt beobachtet und objektiv betrachtet werden.
Aktion hingegen ist Verhalten plus Bedeutung - das heißt, Aktion versucht, unter die Oberfläche der Manifestationen zu gehen und die mit dem Verhalten verbundenen Bedeutungen zu verstehen.
Ist „Atmen“
a) Soziales Handeln,
b) Handeln und/oder
c) Verhalten?
Begründe Deine Entscheidung
Bilde die vier Handlungstypen (nach Weber) zu folgenden Handlungen:
a) Weihnachtsgeschenke schenken.
b) Wählen gehen. (z.B. bei Bundes oder Landtagswahlen).
c) Einer Sportart nachgehen