Kohlenwasserstoffe Flashcards

(9 cards)

1
Q

Wann spricht man von gesättigten und wann von ungesättigten KW?

A

gesättigte: Alkane (ohne DB)

ungesättigte: Alkene, Alkine (mit DB)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie lautet der Zusammenhang zwischen KW-Atomzahl, Siede- und Schmelztemperatur sowie Dichte der Atome?

A

mit Steigender Kohlenwasserstoffatomzahl steigt Siede- und Schmelztemperatur und Dichte der Alkane

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wann spricht man von einer Konstitutionsisomerie?

A

Wenn es sich um Verbindungen gleicher Zusammensetzung aber unterschiedlicher Anordnung der Atome im Kohlenwasserstoff handelt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was resultiert aus der Isomerie?

A

Unterschiedliche Eigenschaften: chem. Reaktivität, Schmelz- und Siedepunkt, …

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was versteht man unter Stereoisomerie?

A

Verbindungen mit der gleichen Struktur, Summenformel aber unterschiedliche räumliche Anordnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Subtypen gehören zu den Stereoisomeren?

A

Konfigurations- und Konformationsisomerie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was versteht man unter der Konfigurationsisomerie

A

Enantiomere:
- Moleküle, die miteinander verknüpft sind verhalten sich wie Bild und Spiegelbild (z.B. Aminosäuren)
- Durch Drehung nicht ineinander überführbar
- gleiche Siedepunkte und Löslichkeiten
Diastereomere:
- cis und trans-Konfiguration

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was versteht man unter Konformationsisomere?

A

Moleküle, die sich durch Drehung ineinander überführen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Subtypen der Isomerie gibt es?

A

Konstitutionsisomerie und Stereoisomerie (weitere Subtypen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly