Konjunktur Flashcards

1
Q

Konjunktur (Definition):

A

Beschreibt wirtschaftliche Lage eines Landes als „Gesamtlage“, außerdem stellt sie die Schwankungen im Verlauf der Wirtschaft dar
Widergespiegelt wird die Konjunktur in sogenannten Indikatoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wirtschaftswachstum (Definition):

A

Ganz allgemein eine Zunahme der Wirtschaftsleistung im Zeitablauf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Konjunkturschwankungen (Definitionen):

A

Ungleichgewichte der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage und Angebotes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Konjunkturzyklus (Definition):

A

Umfasst gesamten Zeitraum, in dem die wirtschaftliche Entwicklung die einzelnen Konjunkturphasen von einem Aufschwung bis zum nächsten Aufschwung durchläuft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Produktionspotential (Definition):

A

Produktion, die bei vollständiger Auslastung aller volkswirtschaftlichen Produktionsfaktoren erreichbar wäre

Abhängig von:

  1. Menge und Qualität der verfügbaren Produktionsfaktoren
  2. Wirtschaftsstruktur
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Langfristiger Wachstumstrend (Definition):

A

Langfristige Tendenz der wirtschaftlichen Entwicklung in einem Land

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Saisonale Schwankungen (Definition):

A

Art der Konjunkturschwankungen mit der Ursache „saisonaler Natur“, wie z.B. Wechsel der Jahreszeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Aufschwung/Expansion:

A

Kennzeichen:

  • optimistische Erwartungen der Nachfrager und Anbieter
  • Steigerung der Nachfrage (verstärkte Auftragseingänge bei den Unternehmen)
  • erhöhte Produktion
  • Rückgang der Arbeitslosigkeit
  • wachsende Investitionsbereitschaft der Unternehmer (steigende Nachfrage nach Investitionsgütern)
  • steigende Preise, Löhne und Zinsen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Hochkonjunktur/Boom:

A

Kennzeichen:

  • Marktvolumen steigt kaum
  • hohe Nachfrage nach Gütern
  • steigende Güterpreise, steigende Löhne, hohe Zinsen
  • volle Auslastung der Produktionskapazitäten
  • volle Nachfrage nach Arbeitskräften, Maschinen und Rohstoffen
  • Inflation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Abschwung/Rezession:

A

Kennzeichen:

  • Pessimistische Wirtschaftsprognosen
  • Rückgang der Nachfrage
  • Überfüllte Lager
  • Rückgang der Investitionen
  • Stagnierende/sinkende Löhne, Preise und Zinsen
  • Fallende Börsenkurse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Konjunkturtief/Depression:

A

Kennzeichen:

  • Starker Produktionsrückgang
  • Deflation
  • Hohe Arbeitslosigkeit
  • Liquiditätsengpässe in Unternehmen
  • Keine/kaum Investitionen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly