KRIMTEST Flashcards

(60 cards)

1
Q

Nennen Sie mindestens drei Teilgebiete der Kriminologie.

A

Kriminalätiologie, Kriminalpsychologie, Kriminalphänomenologie, Kriminalbiologie, Kriminalsoziologie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Die Kriminologie ist die Lehre von den realen Erscheinungen der…

A

Verbrechensbegehung und Verbrechensbekämpfung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nennen Sie die Ziele der Kriminologie

A

Erforschung der Ursachen, Erscheinungsformen, Gesellschaft und Kriminalität, Umgang mit Täter und Opfer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Worin besteht der Unterschied zwischen Kriminologie und Kriminalistik?

A

Kriminologie ist die Theorie, Kriminalistik die Praxis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nennen Sie die Gegenstände der Kriminalistik

A

Methoden der Vorbeugung, Mittel der Vorbeugung, Aufdeckung von Straftaten, Aufklärung von Straftaten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nennen Sie die Ziele der Kriminalistik

A

Verhinderung von Straftaten, Verwirklichung der Strafverfolgung (Fahndung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nennen Sie zwei wichtige Kriminologen der Geschichte

A

Hans Groß, Cesare Lombroso

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Womit beschäftigt sich die Kriminalphänomenologie?

A

Mit den Erscheinungsformen von Verbrechen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist die Kriminalätiologie?

A

Die Wissenschaft von den Ursachen und Gründen für die Begehung eines Verbrechens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was erforscht die Kriminalpsychologie?

A

Den Täter, sprich Motive von Verbrechen, Persönlichkeit des Täters und psychologische Vorgänge VOR, WÄHREND und NACH der Tat.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wofür ist die Kriminalbiologie von besonderer Bedeutung?

A

Für Gutachten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was untersucht die Kriminalsoziologie?

A

Die Kriminalsoziologie untersucht die Kriminalität als Massenerscheinung im Rahmen einer Gesellschaft und ihrer sozial bedingten Ursachen.

Feststellung der Umweltfaktoren, die für die Entwicklung einer kriminellen Persönlichkeit bzw. für die Auslösung einer Tat von Bedeutung ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welches Teilgebiet der Kriminologie beschäftigt sich mit der strukturierten Zusammenfassung krimineller Vorgänge?

A

Die Kriminalstatistik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was versteht man unter dem “Hellfeld”?

A

Das Hellfeld bezeichnet jene Kriminalität, die registriert, amtlich bekannt und in der Kriminalstatistik erfasst wurde.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was versteht man unter dem “Dunkelfeld”?

A

Das Dunkelfeld bezeichnet nicht registrierte Straftaten (die den Strafverfolgungsbehörden nicht bekannt geworden sind).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was versteht man unter der Dunkelziffer?

A

Das absolute Verhältnis zwischen der Polizei bekannt gewordenen und nicht bekannten Fällen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Womit beschäftigt sich die Forensik?

A

Die Forensik befasst sich mit Verbrechensspuren am menschlichen Körper, Leichenuntersuchungen, Feststellung von Todesursachen und DNA-Analysen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Womit beschäftigt sich die Viktimologie?

A

Die Viktimologie befasst sich mit den Opfern von Straftaten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Womit beschäftigt sich die Kriminalpolitik?

A

Die Kriminalpolitik befasst sich mit Zweckmäßigkeitsfragen der Verbrechensbekämpfung und der Untersuchung wünschenswerter Fortentwicklung des Strafrechts.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Nennen Sie die Aufgaben der Kriminologie

A

Untersuchung von tatsächlich geschehenen Verbrechen, statistische Erfassung, Erforschung der Ursachen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Wer entdeckte die DNA?

A

Alex Jeffreys

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Wo befindet sich die DNA?

A

Im jeder Körperzelle des Menschen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Welche Arten der Sicherung gibt es bei DNA?

A

Im Original und als Tupferabrieb

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Wann wird DNA/MHA entnommen?

A

Wenn es im Deliktskatalog steht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Was ist bei der Spurensicherung immer zu tragen?
Handschuhe und Mundschutz
26
Nennen Sie drei gute DNA-Träger
Blut, Sperma, Speichel
27
Nennen Sie drei schlechte DNA-Träger
Kot, Urin, Schweiß
28
Warum ist die Verpackung von DNA-Proben in luftdichten Behältnissen schlecht?
Weil Fäulnis entstehen kann und somit DNA zerstört wird.
29
Wann kommt das Sex-Kit zum Einsatz?
Bei Sexualstraftaten.
30
Wofür steht DNS und was ist der Unterschied zu DNA?
DNS (dt.: Desoxyribonukleinsäure), DNA (-acid, engl.)
31
Der Erste Angriff unterteilt sich in...
Sicherungsangriff und | Auswertungsangriff
32
Definieren Sie den Begriff "Tatort"
Ein Tatort ist jeder Ort, an dem sich eine kriminalistisch relevante oder gerichtlich strafbare Handlung ereignet hat.
33
Zählen Sie drei mögliche Motive auf:
Hass, Neid, Gier, Liebe, Zorn, Geld, Macht
34
Was versteht man unter dem "Modus operandi"?
Die Handschrift des Täters
35
Nennen Sie die sieben goldenen W's:
Wer, wo, wann, was, wie, womit, warum
36
Wofür ist der Ersteinschreiter verantwortlich?
Für alle unaufschiebbaren Sofortmaßnahmen am Tatort.
37
Was ist ein Beweis?
Ein Beweis ist die überzeugende Begründung für die Richtigkeit oder Unrichtigkeit einer Tatsache.
38
Welche Arten von Beweisen gibt es?
Sach- und Personenbeweise
39
Was ist Ziel und Zweck des Trampelpfades?
Erhaltung der Tatortsituation, Verhinderung der Spurenzerstörung und Spurenveränderung, Veränderung der Spurensetzung
40
In welche zwei Gruppen unterteilen sich die Spurenarten?
In materielle und immaterielle Spuren.
41
Welche Arten von materiellen Spuren kennen Sie? Nennen Sie Beispiele.
Formspuren (z.B. Werkzeugspuren, Fingerabdrücke, Schuhabdrücke) Materialspuren: fest, flüssig, gasförmig (Schmauchspuren) Gegenstandsspuren: bewriserhebliche Gegenstände (Diebesgut)
42
Was sind fingierte Spuren?
In Täuschungsabsicht gelegte Spuren.
43
Welche Arten von besonderen Spuren kennen Sie?
Situationsspuren Trugspuren Fingierte Spuren
44
Wann endet die Tatortverantwortlichkeit?
Erst mit der ausdrücklichen Übernahme durch den neuen Tatortverantwortlichen
45
Was versteht man unter dem Begriff "Alibi"?
Das Alibi ist der Beweis, dass sich eine bestimmte Person zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort aufgehalten hat.
46
Wie entstehen Papillarlinien?
Durch Flüssigkeit und Druck im Mutterleib.
47
Was hinterlässt ein Abbild der Papillarlinien?
Schweiß und Talg aus den Hautporen.
48
Wo findet man Papillarlinien?
An der Innenfläche von Händen, an Händen, Fusssohlen und Zehen.
49
Was sind die Aufgaben der Daktyloskopie?
Personenerkennung und Tatortspurenauswertung
50
Welche Beweiskraft hat die Daktyloskopie?
Einmaligkeit Klassifizierbarkeit Unveränderlichkeit
51
Wie kann eine Spur in der Daktyloskopie auftreten?
Latente Spuren Übertragungsspuren Eindrucksspuren
52
Wie können latente Spuren sichtbar gemacht werden?
Russ-, Silber- und Magnetpulver
53
Was bedeutet AFIS?
Automatisiertes Fingerabdruck Identifizierungs System
54
Wohin wird der Spurenbericht und die Anzeigekopie übermittelt?
LKA AB 07 Dakty
55
Mit welchen Personen findet der erste Abgleich statt?
Tatverdächtigem | Gelegenheitspersonen
56
Durch wen findet der endgültige Abgleich statt?
Furchen den Sachbearbeiter des BK
57
Was bedeutet Daktyloskopie?
Altgriechisch: Fingerschau Daktylos-Finger skopein-schauen
58
Welche Grundmuster gibt es in der Daktyloskopie?
Bogen Schleifen Wirbel
59
Was sind Minutien?
Anatomische Merkmale wie Inseln, Gabelungen, Einlagerungen sowie beginnende und endende Linien
60
Wieviele Minutien benötigt man für eine zweifelsfreie Übereinstimmung?
12 Minutien