KU Flashcards

(38 cards)

1
Q

Cullen-Zeichen

A

Periumbillikale Eckymose(flächige Hauteinblutung) bei akuter Pankreatitis durch die Verdauungsenzyme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Grey-Turner-Zeichen

A

Ekchymose in der Flankenregion bei akuter Pankreatitis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Fox-Zeichen

A

Ekchymose in der Leistenregion bei akuter Pankreatitis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Antibiotika-Therapie bei eitrige Cholangitis oder bakterielle nekrotisierende akute Pankreatitis

A

Carbapeneme wie Imipenem oder Meropenem (grampositive, -negative sowie Pseudomonas)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Merseburger Trais

A

Tachykardie, Struma, Exophthalmus bei M. Basedow

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Chemotherapie SCLC

A

Cisplatin + Etoposid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Chemotherapie NSCLC

A

Cisplatin + ein weiteres (Vinorelbin, Docetaxel, Paclitaxel, Etoposid, Gemcitabine, Pemetrexed)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

M. Crohn Charakteristika

A
  • Gering erhöhter unblutiger Stuhlfrequenz
  • Durchgehende schmerzen im rechten Unterbauch DD: Appendizitis
  • Häufig mit Fisteln
  • Reduzierte EZ
  • Diskontinuierlicher Befall des gesamten GI-Traktes v.a. term. Ileum und Kolon
  • Transmuraler Befall aller Wandschichten mit evtl. Granulomen und Riesenzellen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Colitis Ulcerosa Charakteristika

A
  • Blutige Durchfälle (>10x/Tag)
  • Schmerzen im linken Unterbauch va. vor und während der Defäkation
  • meist normaler EZ
  • Sehr selten Fistelbildung
  • Kontinuierlicher abzendierender Befall beginnend im Rektum. Ausbreitung beschränkt sich auf das Kolon
  • Histologischer Befall der Mukosa und Submukosa, Keine Granulome
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

M. Crohn

Extraitestinale Manifestation

A
  • Gelenkbeschwerden: Arthritis, Sakroiliitis, ankolysierende Spondylitis (M. Bechterew HLA-B27-positiv)
  • Auge: Uveitis, Iritis, Episkleritis
  • Leber: Primär sklerosierende Cholangitis (PSC)
  • Erythema nodosum
  • Aphthen der Mundschleimhaut
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Calptrotectin

A

Protein aus neutroph. Granulos erhöht bei intestinalen Enzündungsreaktionen im Stuhl.
bei M. Crohn Sensitivität > 90%

Auch Laktoferrin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Verlaufsformen von Colitis ulcerosa

A
  • Chronisch-intermittierend: Schübe mit vollständiger Remission
  • Chronisch-kontinuierlich
  • Akut-fulminant: plötzliche starke Symptomatik
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Klassifikation der Leberzirrhose

A

Child-Pugh-Klassifikation

Alter Quark Bildet Enteral Aszites

  • Albumin
  • Quick-Wert
  • Bilirubin
  • hep. Enzephalopathie
  • Astites

Einteilung in Child A, Child B, Child C

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Leberhautzeichen

A
  • Lackzunge und Lacklippen
  • Teleangiektasien (Spider naevi)
  • Caput medusae
  • Uhrglasnägel
  • Milchglasnägel
  • Pergamenthaut
  • Plantar- und Palmarerythem
  • (Bauchglatze und Brustglatze) hormonell!
  • (Ikterus)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Courvoisier-Zeichen

A

Prallelastische schmerzlose Gallenblase + Ikterus

Pankreas-Ca

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Chemotherapie bei Pankreas-Ca

A

adjuvante Chemo 6 Wochen nach OP: Gemcitabin oder 5FU/Folinsäure

Palliative Chemo:

  • Gemcitabin
  • Gemcitabin mit Tyrosinkinase-Inhibitor (Erlotinib)
  • FOLFIRINOX: 5FU/Folinsäure + Irinotecan + Oxaliplatin
17
Q

Kriterien vom akuten Nierenversagen

A
  • Kreatinin-Anstieg um 0,3 mg/dl innerhalb von 48 Stunden
    oder
  • Kreatinin-Anstieg um das 1,5- bis 1,9-fache Anstieg innerhalb von 7 Tagen
    oder
  • Urinmenge <0,5 ml/kgKG/h über 6 Stunden (bei 70kg 210ml)
18
Q

Septischer Schock: Definition

A

syst. art. Druck< 90 mmHG
MAP < 65 mmHG > 1h
notwendige katecholaminerge Unterstützung

19
Q

Indikation für Bypass-OP

A
  • Hauptstammstenose >50%
  • Proximale Stenose des LAD ( R. interventricularis anterios) left artery descending
  • 2- oder 3-Gefäß-Erkrankung mit Stenosen >50% mit eingschränkter Herzfunktion (LVEF<35%)
  • Große Ischämieareale >10% LV
  • Hämodynamisch instabile Stenosierung mit therapie-refraktäre Angina
20
Q

Symptome bei KHK

A
  • Druckgefühl/Engegefühl
  • Schmerzen (Brust, Arme, Hals, Oberbauch, Unterkiefer)
  • Dyspnoe
  • Kaltschweißigkeit
  • Angstgefühl (Todesangst)
21
Q

Minimal-invasive Bypass-OP-Verfahren

A
  • OPCAB: off-pump coronary artery bypass: Sternomie und Anastomose am schlagenden Herzen
  • MIDCAB: minimal invasive direct coronary artery bypass: Bupass zur LAD durch kleinen Schnitt am unteren Pol des Sternums, off-pamp

Stabilisatoren sind nötig mit Saugknöpfen

22
Q

Lokalisations und Mestastasierungswege des CRC

A

1) Kolon-Ca >=16cm -> Mesenterial, V. portae -> Leber

2) Rektum-Ca:
a) Oberes Drittel: 12-16cm
- > Paraaortale LK
- > V. portae -> Leber
b) Mittleres Drittel: 6-12cm
- > Paraaortale LK
- > Beckenwand
- > V. portae -> Leber
- > V. cava -> Lunge
c) Unteres Drittel: >6cm
- > Paraaortale LK
- > Beckenwand
- > inguinale LK
- > V. cava -> Lunge

23
Q

Chemotherapie bei CRC

  • FOLFOX: 5-FU + Folinsäure + Oxaliplatin
  • FOLFIRI: 5-FU + Folinsäure + Irinotecan
A
  • FOLFOX: 5-FU + Folinsäure + Oxaliplatin
  • FOLFIRI: 5-FU + Folinsäure + Irinotecan
  • XELOX: Capecitabin + Oxaliplatin

in Kombination mit:

  • VEGF-AK (Bevacizumab)
  • EGFR-AK (Cetximab, Panitumumab): bei vorhandener KRAS-Mutation wirkungslos
24
Q

Symptome Aortenklappenstenose

und klinischer Befund

A
  • Schwindel, Synkopen
  • (Belastungs-)Dyspnoe
  • Angina pectoris

KU:

  • Systolikum über 2. ICR re. mit Fortleitung in den Karotiden
  • Plus: pravus et tardus( klein und spät)
  • Herzspitzenstoß verbreitert, nach links lateralisiert, hebend
25
Symptome bei Aortenklappeninsuffizienz
- Pulssynchrones Dröhnen - vegetative Symptome: Schwitzen, Herzklopen, Schlaflosigkeit - Asthma cardiale - Dekompensation
26
Symptome bei Magen-Ca
Allgemeinsymptome: - Gewichtsabnahme - Chronische Eisenmangelanämie - Abneigung gegen Fleisch Gastrointestinale Symptome - Oberbauchbeschwerden ( Völlegefühl, Nüchternschmerz) - Akute Magenblutung(ggf. Teerstuhl) bei fortgeschrittene Stadien: - Evtl. tastbarer Befund im Oberbauch - Hepatomegalie, Aszites - Tast- oder sichbare Virchow-Drüse - Acanthosis nigricans maligna
27
Chemotherapie Magen-Ca
momentan ECF-Schema - Epirubicin - Cisplatin - 5-Fu neu FLOT-Schema - 5-FU - Leucovorin - Oxaliplatin - Docetaxel
28
Komplikationen Magen-Ca
- Postgastrektomie-Syndrom - Dumping-Syndrom - Frühdumping - Spätdumping) - Loop-Syndrome - Efferent-Loop-Syndrom - Blind-Loop-Syndrom - Afferent-Loop-Syndrom
29
H. pylori Eradikationstherapien
``` - Französische Trippeltherapie: PPI + Clarithromycin + Amoxicillin - Italienische Trippeltherapie: PPI + Clarithromycin + Metronidazol - Bismuth-Quadrupeltherapie: PPI + Bismuth + Tetracyclin + Metronidazol ``` PPI in doppelter Standarddosis danach weiter in normaler Dosis i.d.R. 7-14 Tage Kontrolle nach 4-6 Wochen
30
Stadien vom Multiplen Myelom
``` Nach Durie und Salmon unterteilt in Stadien I, II, III berücksichtigt wird: - Hämoglobin - Calcium im Serum (hoch ist schlecht) - Monoklonale Ig im Urin - Rx-Skelett: Anzahl der Osteolysen ```
31
Therapie des multiplen Myeloms
Je nach klinischer Zustand: - Asymptomatische Patienten.: wachful waiting - Symptomatische Pat. geeignet für Hochdosistherapie: 1- Induktionstherapie mit Dexamethason + Doxorubicin + Bortezumib 2- Stammzellmobilisation 3- Stammzellentnahme 4- Hochdosischemo mit Melphalan 5- Autologe Stammzelltransplantation 6- Erhaltungstherapie mit Thalidomid - Sympt. Pat. nicht geeignet für Hochdosistherapie (>75J mit schlechtem AZ) Medikamentöse Therapie mit Thalidomid + Melphalan + Glucocorticoid
32
Therapie der AML
- Induktionstherapie mit Cytarabin und Daunorubicin (7+3 Schema) - Konsolidierungstherapie mit Medikamente (Cytarabin) oder allogener Stammzelltransplantation bei Hochrisikopatienten - Erhaltungstherapie mit niedrigdosiertem Cytarabin Supportive Therapien - Cotrimoxazol bei Lymphozytopenie - Soorprophylaxe mit Amphotericin-B - Herpesprophylaxe mit Aciclovir - Allopurinol und Rasburicase
33
Therapie von akuten Koronarsyndrom
``` Erstmaßnahmen: - Sauerstoffgabe bei SpO2 < 90% - ASS 300 p.o. oder 250 i.v. - Ticagrelor 180mg i.v. - Clexane (Enocaparin) 0,5mg/kgKG oder UFH 5000-10000 IE - Morphin 3-5 mg i.v. oder s.c. - Nitrate und Betablocker (nicht bei Hypotonie oder Verdacht auf kardiogenen Schock) ``` Bei STEMI: PCTA innerhalb von 90-120 min, wenn nicht möglich oder bei erfolglosem Reanimation -> Fibrinolyse bei NSTEMI: PCTA in 2-72 Stunden (bei Risikopatienten rasch) bei instabiler Angina pectoris: DD‘s ausschließen, überwachen und nach 3-6 Stunden Troponin bestimmen. Erhaltungstherapie - ASS 100 lebenslang - Clopidogrel für 12 Monate - Statine - ACE-Hemmer - Betablocker wenn nicht ki - Rehabilitation/Sport
34
Crawford-Klassifikation
I Aorta descendens + abdominalis bis Oberhalb des Tr. coeliacus II gesamte Aorta descendens + abdominalis bis zur Bifurkation III distale Descendes + Abdominalis bis zur Bifurkation IV Abdominalis bis zur Bifurkation V distale Descendens + Abdominalis bis oberhalb der Nierenarterien
35
Kontraindikation von der brusterhaltenden Therapie
- ungünstiges Tumor-Brust-Verhältnis - Multizentrizität - Inflammatorisches Mammakarzinom - R1 trotz Nachresektion - Kontraindikation gegen die adjuvante Radiotherapie - Patientenwunsch
36
Chemotherapie bei Mamma-Ca | Indakation und Schemata
Indikation: - HER2/neu-Rezeptor-positiv - Hormonrezeptornegativ - LK-Metastasen - G3-Grading - Alter < 35 Schemata: - Kurativ: FAC (5-FU + Adriamycin + Cyclophosphamid) und FEC (5-FU + Epirubicin + Cyclophosphamid) - Palliativ: Paclitaxel + ein weiteres
37
Anthrazykline
- Doxorubicin - Daunorubicin - Idrarubicin - Epirubicin Akute Leukämien Ovarialkarzinom Mammakarzinom
38
SM-Indikationen
- AV-Block II Mobitz oder III - Sinus-Knoten-Erkrankung (Sick-Sinus-Syndrom) - Bradykardie bei VHF - Hypersensitives Carotis-Sinus-Syndrom - Sympt. intraventrikuläre Leitungsstörung