LE 1.1 Organisationale Sozialisation, Organisationsdiagnostik Flashcards

1
Q

Was ist DIN EN ISO 27500: Die menschenzentrierte Organisation?

A

„Unternehmen sollten nicht nur am Profit und an der Produktivität gemessen
werden, sondern auch daran, wie gut sie ihrer Verantwortung gegenüber
Gesellschaft und Umwelt gerecht werden. Diese Aspekte wurden von den sieben
weltweit größten Industrienationen (G7) um die Forderung der
Menschzentriertheit erweitert. Wie diese in Unternehmen umgesetzt werden
kann, beschreibt die neue Norm DIN EN ISO 27500: 2017-07.“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nach welchen 7 Grundsätzen ist die DIN EN ISO 27500 Norm aufgebaut?

A
  • Das Unternehmen sieht individuelle Unterschiede bei Kunden und Beschäftigten als Stärke
  • Das menschenzentrierte Unternehmen gewährleistet, dass Systeme und Dienstleistungen für Kunden und Mitarbeitende zugänglich und
    gebrauchstauglich sind
  • Das Unternehmen erkennt an, dass Menschen Teil des Systems sind
    [Berücksichtigung der Bedürfnisse bei Neugestaltung / Änderung von
    Arbeitssystemen]
  • Das Unternehmen schützt Personen vor Risiken im Bereich Gesundheit,
    Sicherheit und Wohlbefinden
    [Arbeitssicherheit, gesetzlichen Arbeitsschutz, freiwillige Massnahmen,…]
  • Das Unternehmen bietet seinen Mitarbeitenden sinnvolle Arbeit und
    wertschätzt deren Beitrag
    [finanziell, durch alternative Anerkennung]
  • Das Unternehmen kommuniziert offen, transparent und rechtzeitig - auch bei
    schwierigen Entscheidungen - nach innen und außen
  • Das Unternehmen bekennt sich zu seiner sozialen Verantwortung duch die
    Umsetzung der 7 Grundsätze nach der ISO 26000 „Leitfaden zur
    gesellschaftlichen Verantwortung“
    [gegenüber Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt, Transparenz, ethisches
    Verhalten, Rechtstaatlichkeit / Menschenrechte]
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wozu sind solche Zertifizierungen gut?

A
  • Helfen, Prozesse anzustossen
  • Ansonsten aber häufig auch “Papiertiger”
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Inwiefern untersützen Kreativitätstechniken die menschenzentrierte Organisation?

A

Nur, wenn sie zur aktuellen Situation passen!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Kreativitätstechniken werden aufgezählt?

A
  • Szenario-Technik
  • Brainstorming/Brainwriting
  • Prototyping
  • World Café
  • 6-3-5
  • Design Thinking
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist die 6-3-5 Methode

A
  • 6 Personen beschäftigen sich mit dem Thema
  • Jede Person schreibt 3 Ideen
  • Alle schweigen 5 Minuten

-> Papier wird weiter geschoben, Idee der vorderen Person muss weiterentwickelt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie läuft der Prozess von Human Centered Design?

A
  1. Verstehen
  2. Definieren
  3. Gestalten
  4. Evaluieren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist Design Thinking?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie kann ich sicherstellen, dass eine Kultur gelebt wird?

A
  • Einstellung/Besetzung von Führungspositionen
  • Bei der Einstellung muss festgestellt werden, ob die Person mit der Kultur matcht.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie wird Kultur gemessen?

A
  • Bei LerNEtz: Mindset-Baum, vier Ebenen:
  • Wurzeln: Zweck, Statuten, HR,
  • Tragender Stamm: Organisation, Organigramm
  • Äste: Methoden
  • Oben: Praktiken
  • Stimmungsbarometer
  • Mitarbeitenden-APP (z.B. SuccessFactors von SAP, oder Instant-Stimmungsbild)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist der Unterschied zwischen Organisationsdiagnose und Organisationsdiagnostik?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Auf welchen ebenen kann eine Organisationsdiagnose gemacht werden?

A
  • Mikroebene (Individuelle Einstellungen, Motive, Verhaltensweisen)
  • Mesoebene (Gruppen, Kommunikationsabläufe)
  • Makroebene (Übergreifende Organisationsstrukturen)

-> Kann sich auch auf einen Aspekt fokussieren. aber üblicherweise alle drei.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind die Ziele der Organisationsdiagnose?

A
  • Bereitstellung von Daten für Fragestellungen der vergleichenden
    Organisationsforschung
  • Analyse verborgener Stärken und Schwachstellen einer Organisation
  • Sensibilisierung von Führungskräften für die objektive und
    subjektive Situation der Mitarbeiter
  • Evaluation von Massnahmen der Organisationsentwicklung
  • Berücksichtigung von Mitarbeiterinteressen
  • Keine «Therapie» ohne Diagnose!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist wichtig bei der Organisationsdiagnose?

A

Nicht einfach nur machen lassen, sondern immer mit einem konreten Ziel -> Kennzahlen

-> mit einer Diagnose alleine kann man nichts bewegen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind Chancen der Organisationsdiagnose?

A
  • Diagnose und Prognose: Analyse aktueller Stärken und Schwächen
    sowie Identifikation von zukünftigen Chancen & Risiken
  • Benchmarking: Vergleich mit anderen Organisationen oder
    Organisationsbereichen
  • Verbesserte Kommunikation: vertikale und horizontale
    Kommunikation zwischen Management und Mitarbeitenden, aber
    auch zwischen Mitarbeitenden auf gleicher Ebene
  • Partizipation: Beteiligung, Aktivierung und Einbindung von
    Mitarbeitenden
  • Vorbereitung organisatorischer Veränderung: Erhöhung der
    Transparenz und Sensibilität für betriebliche Themen
  • Evaluation: objektive/messbare Überprüfung der Wirksamkeit
    organisationaler Massnahmen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind typische Diagnosefragen?

A
  • Kultur
  • Ziele/Strategie
  • Strukturen
  • Führung / Zusammenarbeit
  • Funktionen
  • Prozesse
  • Finanzen / Anlagen / Sachmittel
17
Q

Welche Methoden kann ich in der Organisationsdiagnose anwenden?

A
  • Beobachtung
  • Befragung
  • Sonderformen
18
Q

Was ist ein Soziogramm?

A

Jede Person sagt, mit wem man am liebsten arbeiten würde

-> eher problematisch

19
Q

Wie wird organisationale Energie gemessen?

A

Jede Abteilung kann in Bereiche eingeteilt werden -> Energiematrix

20
Q

Wie wirkt sich produktive Energie auf Unternehmen aus?

A

siehe Bild

21
Q

Wie wirkt sich korrosive Energie auf Unternehmen aus?

A

siehe Bild

22
Q

Mit welchen Methoden kann man in der Energiematrix mobilisieren?

A
  • Slaying the Dragon
  • Winning the Princess
23
Q

Was heisst Slaying the Dragon?

A
24
Q

Was heisst Winning the Princess?

A
25
Q

Welche Dimensionen der Beschleunigungsfalle gibt es?

A
  • Überbelastung
  • Mehrfachbelastung
  • Dauerbelastung
26
Q

Welche Praktiken der Organisationsdiagnostik gibt es?

A
  • Unternehmensbiografie (
  • Kulturanalyse
  • Lego Serious Play
  • Macht Sculpting
  • Appreciative Inquiry
  • Agile Retrospektiven
  • Excellence in Change EiC
27
Q
A