Leber Flashcards

(68 cards)

1
Q

Wie schwer ist die Leber?

A

1500 - 2000g

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wo liegt die Leber?

A

Intraperitoneal
Rechter Oberbauch
Unter dem Zwerchfell
Peritoneum viscerale mit der Leber verwachsen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist die Area Nuda?

A

Psritoneum freie Zone
Austritt der Lebervene
Leber atembeweglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Besonderheit der Leberoberfläche

A

Leberoberfläche ist mit Diaphragma verwachsen, Leber dadurch kaum beweglich
Bewegt sich mit der Atmung mit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Aufbau der Leber (Lappen)

A

Lobus hepaticus dextra
Lobus hepaticus sinistra
Lobus caudatus
Lobus quadratus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Warum ist es wichtig das die Leber in 8 Segmente geteilt ist?

A

Jedes Segment besitzt eigene:
Arterien
Venen
Gallengang
Lymphgang
So können Teile entfernt werden, da alle Segmente autakt überleben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Blutversorgung der Leber

A

VASA PRIVATA:
A. hepatica propria
A. hepatica dex + sin
(Teilen sich beide in Segmentarterien auf)

VASA PUPLICA:
Vena portae hepatis
Nährstoffe aus Blut des Gastrointerstinaltrakt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wiw funktioniert das Pfortadersystem?

A

Pfortader in die Leber
Lebervenen aus der Leber raus: V. hepatica dex. sin. medi
Lebervenen laufen in die V. Cava inferior

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Die Lage der Gallenblase

A

Intraperitoneal in re Oberbauch
Unterseite der Leber

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist die Gallenblase und wie ist sie aufgeteilt?

A

Resorvoir für die Galle
Dickt sich ein, bei Bedarf bereit

Fundus vesicae biliaris
Corpus vesicae biliaris
-> Hartmann-Tasche
Collum vesicae biliaris
-> Plicae spiralis

Galle geht einfach rein schwer raus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Blutversorgung der Gallenblase

A

A. cystica
V. cystica

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Aufbau des Pancreas

A

Caput pancreatis
Collum pancreatis
Corpus pancreatis
Cauda pancreatis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Arterielle Blutversorgung Pancreas

A

Truncus coeliacus
–> A. gastroduodenalis
A. mesenterica superior

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

In welchen Regio liegt die Leber?

A

Regio epigastrica
Regio hypochondriaca dextra

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist der Appendix fibrosis?

A

Anhängsel, oben an der linken Spitze der Leber

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Die Ligamente auf der Leber

A

Lig. coronarium
Lig. triangulare sin.
Lig. falciforme
Lig. teres hepatis
Lig. triangulare dex.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was liegt alles im Lig. hepatoduodenale?

A

Ductus Choledochus
Ductus cysticus
Vena portae
A. hepatica propria sin. + dex.
Ductus hepaticus communis sin. + dex

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was ist das Pringel Manöver?

A

Unterbindung des Lig. hepatoduodenale mit Gefäßklemme
Ductus Choledochus wird ausgespart
Wird bis zu 60 min toleriert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Die Fissura der Leber

A

Fissura portalis principalis
Fissura portalis dextra
Fissura umbilicalis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Die Impressio der Leber

A

Impressio gastrica
Impressio duodenalis
Impressio colica
Impressio renalis
Impressio suprarenalis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was ist die Glissonkapsel?

A

Bindegewebs Hülle um Leber herum
Hülle = Schmerz (Schrumpfleber = keine Schmerzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Was und wo ist der Hilus Portae Hepatica?

A

Z.w. Lobus quadratus und caudatus
Eintritt von: V. portae, A. hepatica communis, Lymphgefäße, vegetative Nerven

Austritt: Ductus hepaticus communis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Arterielle Blutversorgung der Leber

A

Start: Truncus coeliacus -> A. hepatica communis -> A. hepatica propria -> A. hepatica dex. + sin. -> Aa. segmentalis -> Aa. interlobulares -> Sinusoide

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Duale Blutversorgung, wer versorgt wen?

A

Aorta versorgt: Leber, Magen, Milz, Pancreas, Dünndarm, Dickdarm

Magen, Milz, Pancreas, Dünndarm, Dickdarm Venös drainiert an: Pfortader

Pfortader Blut an Leber

Leber Blut an V. Cava inf.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Was fließt in der Pfortader zusammen?
V. mesenterica sup + inf V. lienalis Blut aus unpaaren Bauchorgane
26
Venöse Entsorgung der Leber
Zentralvene-> V. sublobulares -> V. hepatica dex + sin + media -> V. Cava inf.
27
Welche Innervation ?
Sympatisch: Plexus hepaticus -> hemmt Gallensekretion + fördert Glykogenabbau -> Anstieg BZ Parasympathisch: N. vagus -> Steigerung Gallenfluss Sensible Imnervation: Leber erreichbar über N. phrenicus
28
Was ist eine Körperhöhle?
Jede hat einen physiologischen Druck Drucklimitiert Darf nicht zunehmen
29
Wie viele kann die Verica biliaris fassen?
30 - 80 ml
30
Wie groß ist die Gallenblase?
8 - 12 cm lang 4 -5 cm breit
31
Wer sind die Nachbarn der Gallenblase?
Cranial des Colon transversum Bulbus duodeni
32
Aufbau der Gallenblasenwand
Tunica mucosa -> Epithelzellen + Bürstensaum luminal = dickt Gallensekret ein + produziert Schleim Tunica muscularis -> steuern Kontraktion + geregelte Entleerung Tunica serosa -> Verbindung mit Peritoneum -> Schmertz bei Entzündung Normale Wanddicke 4-8mm
33
34
Was ist das Caloten Dreieck?
Orientierung A. cystica
35
Krankheiten der Gallenblase
Cholezystolithiasis + biliären Symptomen Cholezystolithiasis + Cholezystitis Cholezystolithiasis + nach biliärer Pancreatitis Gallenblasenpolypen Porzellangallenblase
36
Wie funktioniert die Gallenblasenkontraktion?
Impuls von Sympathikus + Parasympathikus -> über Plexus hepaticus Stimulis Hormon: Cholecystokinin -> fördert Enzymsekretion des Pancreas, Entleerung Gallenblase, Darmperistaltik Muss ich vollständig entleeren sonst Bildung Griess + Steine
37
Welche Gallengangsyteme gibt es?
Ductus cysticus -> Ductus hepaticus communis -> Ductus Choledochus-> Duodenum Intrahepatisch: Canaliculi biliferi Ductuli biliferi Ductuli interlobari Ductus hepaticus dex + sin Extrahepatisch: Ductus hepaticus communis Ductus cysticus Ductus Choledochus
38
Was ist der musculus sphinkter oddi?
Schließmuskel Kontrolliert Abgabe von Pancreassekret und Gallenflüssigkeit ins Duodenum 600 ml / Tag
39
Was sind Stimuli für die Gallenabgabe ?
Fettreiche Nahrung Stimulation des Parasympathikus Sekretion von Cholezystokinin
40
Was ist die Funktion der Galle?
Herabsetzung Oberflächenspannung von Fettmolekülen Scheidet Bilirubin (Stoffwechselprodukt) und Medikamentenmetabolite aus Stimuliert die Darmbewegung Gibt Immunglobuli A in den Darm
41
Was sind die Lobuli hepatis ?
Kleinste Funktionseinheit Grenkpunkte Portalfelder
42
Unterschied zwischen lobuli hepatis und Kapillaren
Größeres Lumen Poren Fast keine Basalmembran Blut fließt langsamer Direkter Kontakt zu Leberzellen Enthält Kupferzellen
43
Nenne die 3 Bauprinzipien der Leber
Anatomische Grundeinheit: Leberläppchen Funktionelle Grundeinheit: Portalläpchen Zentralvene: Mittelpunkt eines Läppchens
44
Was sind Hepatozyten?
90% des Leberparenchyms 2 Pole = Blutpol / Gallenpol Gallenkanälchen durch tight junctions z.w. 2. Hepatozyten abgedichtet
45
Die 3 Imunzellen der Leber
Kupfer-Zellen: Leberspezifische Makrophagen Phagozytensytem PIT-Zellen: Phagozytose von Fremdkörper, Bakterien, beschädigten alten Blutzellen Ito-Zellen: Speichert Vitamin A in Lipidtropfen Maßgeblich an Fibrosierung beteiligt
46
Wie funktioniert die Regeneration der Leber?
Prometheus-Effekt: vermehrte Mitose am Schnittrand Bis 8 Wochen 75% Lebergewebe regeneriert (nur gesundes Gewebe) 190-450 Tage Hepatozyten Lebensspane
47
ALPPS
A-ssociating L-iver P-artition and P-ortal Vein Ligation for S-taged Hepatectomy 30% gesunde Restleber reicht zum Leben
48
5 Zentrale Funktionen der Leber
Stoffwechsel: Aufbau, Abbau, Umbau von Glucose, Eiweiß, Fettsäuren, Cholesterin Entgiftung: Inaktervierung + Abbau --> körpereigene Stoffe, Medikamente, Toxin, Alkohol Synthese: Gallenfüssigkeit, Transportmoleküle, Gerrinungsfaktoren, Hormone, Cholesterin, Kreatin, Glutathion Ausscheidung: von Abfallprodukte Mithilfe von Gallenflüssigkeit Kontroll- und Regulation: Blutzusammensetzung, Immunsystem, Hormonhaushalt
49
Endokrine Drüse (Leber) Funktion + Aufgaben
Abbau + Aktivierung von Hormonen Synthese: Cholesterin, Glykoneogenese, Eiweiße, Sexualhormone Insulin + Glukagon --> abgebaut in Leber Schilddrüse Hormone + Vitamin D --> Aktivierung in Leber
50
Was ist die SBH-Stabilisierung?
Stoffwechselsäure: Kohlendioxid, Basen --> neutralen Molekülen Ammoniak --> von Leber zu neutralen Harnstoff --> Nieren ausgeschieden
51
Was speichert die Leber?
Glykogen: bis 150gr (stabilisiert BZ) Glykoneogenese Fette: Nahrungsfett --> Speicherfett/Energielieferant + Vitamin A Speicher
52
Was ist Bilirubin und wie gelingt es durch den Körper?
Bilirubin = Abfallprodukt von Hämoglobin Bilirubin brauch Transportprotein = Albumin
53
Was ist ein Iktetus?
Ablagerung Bilirubin in Haut, Skleeren, Schleimhaut --> mangelnde Ausscheidung Norm Bilirubin 1,2 mg/dl Bilirubin sichtbar ab 2,0 mg/dl
54
3 Ursachen von Ikterus?
Prähepatischer Ik. --> Abbau + Zerfall von roten Blutkörperchen Intrahepatischer Ik. --> Leberzirrose, Hepatitis, Lebertumor Posthepatischer Ik. --> Gallensteine, Entzündungen der Gallengänge
55
Was ist der First-pass-efekt?
Orale-Medikamente --> hepatisch ab - und umgebaut --> dann erst Zielorgan Metabolit --> un-/ wirksamer Orale Bioverfügbarkeit--> variiert von 0% - 100%
56
Was ist der Enterohepatischer Kreislauf?
Kreislauf zwischen Leber, Gallenblase und Darm Recycling Gallensäure: 10% aus Illeum wider zur Pfortader Ziel: minimale Neusynthese
57
Verstoffwechslung von Medikamenten in der Leber
Hepatisch eliminiert--> enterohepatischer Kreislauf --> zurück zur Leber Verlängerte Verweildauer und HWZ Manche Substanzen zirkulieren 12× Tag
58
Pathologische Veränderungen von Heparozyten
Apoptose Nekrose
59
Wie viel % verbraucht die Leber O² ?
20-30%
60
Wohin strahlt der Schmerz der Leber?
Im rechte Schulter Rechter Oberbauch Dermatom TH-8 - TH-11
61
Welche Körperhölen gibt es?
Cavum cranii Cavitas thoracis Cavitas abdominalis Cavitas pelvis
62
Was ist der intraabdominellen Druck?
Zusammenspiel Bauchinhalt, Zwerchfell, Volumen, Belastung, verminderte Compliance
63
Die 2 Hauptflächen der Leber
Facies diaphragmatica Facies visceralis
64
Die 2 Kabten der Leber
Margo inferior Margo superior
65
Besonderheiten von Fissura principalis, Sinus interlobaris, Galle Cava Linie
Fissura principalis: funktionelle Grenze Rechter linker Lebelappen Sinus interlobaris: Raum zwischen den Leberlappen Galle-cava-linie: trennt Versorgungsgebiet Rechten und Linken Haptäste der V portae
66
Arterielle Zufuhr von Aorta bis Zentralvene
Aorta.... Truncus coeliacus--> A. hepatica communis --> A. hepatica propria --> Ramus dex. Sin. --> Aa. interlobularis --> Lebersinusoiden --> V. centralis --> V. sublobularis --> V. hepatica dex. sin. media. --> V. Cava inf.
67
Welche Blutreservoire gibt es?
Venen 65-70% Kapillarbett Lungengefäße
68
Druck in der Pfortader
3-6 mmHg