Lektion 12 Flashcards

(48 cards)

1
Q

das Lebensmotto, s

A

philosophy of life

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

das Talent, e

A

die (angeborene) Fähigkeit zu guten oder sehr guten Leistungen, besonders im künstlerischen Bereich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

die Aktion, en

A

eine (gemeinschaftlich) geplante Handlung, mit der ein bestimmtes Ziel erreicht werden soll

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

die Ausrüstung, en

A
  1. nur Sg; das Ausrüsten (1) einer Person mit dem, was sie für ihre Zwecke braucht
  2. nur Sg; die Ausstattung einer Maschine oder eines Fahrzeugs mit bestimmten Geräten
  3. alle Gegenstände, die jemand für einen bestimmten Zweck braucht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

das Element, e

A

eine meist typische, charakteristische Eigenschaft von etwas

ein Teil einer Konstruktion, eines Systems

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

die Etappe, n

A

ein Abschnitt oder Teil einer Strecke

ein Abschnitt in einer Entwicklung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

der Geschäftsbericht, e

A

annual report

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

der Konzern

A

mehrere große Firmen, die sich zu einer größeren Einheit zusammengeschlossen haben und zentral geleitet werden, aber rechtlich selbstständig sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

die Mündung, en

A

die Stelle, an der ein Fluss o. Ä. in ein anderes Gewässer fließt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

das Motiv, e

A

ein Grund oder eine Ursache dafür, dass jemand etwas tut ≈ Veranlassung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

die Provokation, en

A

eine Handlung, eine Aussage o. Ä., mit der man jemanden ärgert und so zu einer Reaktion auffordert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

die Quelle, n

A

der Ursprung eines Baches oder Flusses

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

die Ressource, n

A

alles, was ein Land hat, um seine Menschen zu ernähren, um Waren zu produzieren usw (besonders Rohstoffe und Geld) - die natürlichen Ressourcen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

der Respekt

A

eine Haltung, die zeigt, dass man jemanden (z. B. aufgrund seines Alters oder seiner Position) oder etwas (z. B. eine Leistung) sehr achtet ≈ Achtung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

das Wunder

A

ein Ereignis, bei dem göttliche oder übernatürliche Kräfte beteiligt sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

abbrechen, brach ab, hat abgebrochen

A

etwas (plötzlich) beenden, bevor das gewünschte Ziel erreicht ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

applaudieren

A

mehrere Male in die Hände klatschen, um dadurch zu zeigen, dass einem jemand oder das, was er getan hat, sehr gut gefällt ≈ jemandem Beifall spenden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

bezeichnen als

A

einer Person/Sache das richtige, zutreffende Wort zuordnen: Jemanden, der eine Wohnung mietet, bezeichnet man als „Mieter“; Wie bezeichnet man im Deutschen die Stelle, an der sich zwei Straßen kreuzen?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

spektakulär

A

spectacular

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

ständig

A

so, dass sie immer oder meistens da sind

21
Q

wasserscheu

A

meist wasserscheu sein nicht gern schwimmen oder sich nicht gern waschen

22
Q

die Anregung, en

A

ein meist nützlicher Hinweis oder Vorschlag, den man von jemandem bekommt oder jemandem gibt ≈ Tipp, Denkanstoß

23
Q

ständig

A

so, dass sie immer oder meistens da sind

24
Q

die Gestaltung, en

A

arrangement, design

25
das Kanu, s
ein schmales, oben offenes Boot der Indianer
26
die Landsleute
fellow countrymen
27
der Leihwagen, ä
Mietwagen
28
die Verpflegung
die Versorgung mit Essen: für die Verpflegung der Soldaten sorgen 2. das Essen, das man besonders in einem Hotel bekommt: Unterkunft und Verpflegung waren sehr gut
29
die Verständlichkeit
intelligibility - understandability
30
etwas einnehmen, nahm ein, hat eingenommen
1. ein Medikament schlucken 2. Geld für geleistete Arbeit, durch Verkaufen, Miete,Zinsen o. Ä. bekommen 3. eine Mahlzeit oder einen Teil einer Mahlzeit essen
31
entspringen, entsprang, ist entsprungen
etwas hat seinen Grund, Ursprung in etwas
32
gestellt werden, die Ausrüstung wird gestellt
to provide sth. - the equipment will be provided
33
abenteuerlustig
adventurous
34
erholungsbedürftig
in need of a rest
35
der Bub, en
der Junge
36
die Eierspeise, n
scrambled eggs
37
die Marille, n
Aprikose
38
der Paradeiser
Tomate
39
der Topfen
Quark
40
die Traktanden
Tagesordnungspunkte
41
das Velo, s
Fahrrad
42
die Wurzel
der Teil einer Pflanze, der sich in der Erde verzweigt, der Pflanze Halt gibt und durch den die Pflanze Wasser und Nahrung aus dem Boden aufnimmt
43
angreifen, griff an, hat angegriffen
meist mit Waffen gegen jemanden/etwas zu kämpfen beginnen, um ihn/es zu schädigen oder zu zerstören ≈ attackieren
44
entstehen, entstanden, ist entstanden
etwas (Neues) fängt an zu sein oder sich zu entwickeln: Hier entsteht eine Schule (= sie wird hier gebaut)
45
gelangen
ein bestimmtes Ziel, einen bestimmten Ort erreichen
46
grillieren
grillen
47
parkieren
parken
48
zügeln
etwas/sich zügeln besonders negative Gefühle unter Kontrolle haben und sich beherrschen (können)