Lektion 6 Flashcards
(41 cards)
Das Brot (e)
Das Brötchen
Die Butter
Der Käse
Der Fisch (e)
Das Fleisch
Die Kartoffel (n)
Die Schokolade (n)
Nominative Akkusativ
Def Indef. Def Ind.
Der. Ein. Den einen. Masc
Das ein. Das eine. Neu
Die eine. Die eine. Fem
Die. …. die ….. plur
Subjekt. Objekt
Sub
Der Stift ist gut
Das ist ein Stift
Objekt
Ich habe den Stift
Ich habe einen Stift
Accusative is a grammatikalisch case that marks the direct Objekt
Im maskulin nouns it changes the ending of the articles, the possesive articles and the Negative articles
Nom. Akk
Der ein den einen
Mein. Meinen
Dein. Deinen
Kein. Keinen
Das modalverb mögen to like
Ich mag
Du magst
Er sie es mag
Wir mögen
Ihr mögt
Sie/sie mögen
Usually combined with nouns
Beispiele
Mögt ihr Kartoffeln?
Ja , Wir mögen Kartoffeln
Nein, ich mag Kartoffeln nicht
Und du ? Magst du Kartoffeln auch?
Mögen + Noun
Adverb Gern like to
The adverb Gern can be used to express what you like or dislike to do. It need to be combined with a verb
Trinkst du gern Wein?
Ja, Ich trink gern Wein
Nein, wir trinken nicht gern Wein
Trinkt ihr auch gern Wein?
There is no difference between the words gern un gerne
Essen to eat
Ich esse
Du isst
Er sie es isst
Wir essen
Ihr esst
Sie sie essen
Trinken to drink
Ich trinke
Du trinkst
Er sie es trinkt
Wir trinken
Ihr trinkt
Sie sie trinken
Hans isst ein Eis und Nina trinkt eine Cola
Position des Verbs
Aussage Statement
Ich wohne in Berlin
W frage
Wo wohnst du?
Ja nein frage
Wohnt du in Berlin?
Combining two nouns to one
Die Mich + der Tee = der Milchtee
Der Käse. Das Brötchen Käsebrotchen
Die Kartoffel die Suppe. Die Kartoffelsuppe
Das Wasser Die Melone. Die Wassermelone
The last noun determines the Gender of the New word
Die Cola
Das Eis
Das Getränk
Das Gemüse
Der Kaffee
Der Kuchen
Der Pfeffer
Der Salat