Lektion 6 - Methoden Flashcards
(27 cards)
Welche Setting psychosozialer Interventionen gibt es?
⁃ Setting = Sozialraum bzw sozialer Zusammenhang mit Einfluss auf die Gesundheit, dauerhaft angelegt und subjektiv bewusst
⁃ Sozialraum definiert durch formale Organisation, regionale Lage, ähnliche Lebenslage, gemeinsame Werte/Präferenzen
⁃ Rahmenbedingungen
⁃ Raum für Partizipation
Was sind Handlungsformen Sozialer Therapie?
⁃ Beratung
⁃ Krisenintervention
⁃ Anwendung von Coping
⁃ Kultursensible Arbeit
⁃ Netzwerkarbeit
⁃ Präventionsarbeit
Was ist die Zielgruppe Sozialer Therapie?
⁃ Menschen, die in therapeutischer Kette hängen
⁃ Hard-to-reach-Klientel
Welche Funktion hat die psychosoziale Beratung?
⁃ Orientierung und halt
⁃ Begleitung zu med. Therapien
⁃ Zurückliegende Konflikte und Krisensituationen bearbeiten
⁃ Ressourcen aktivieren
Welches Ziel hat die psychosoziale Beratung?
⁃ Handlungsfähigkeit nachhaltig und langfristig erbessern
⁃ Beförderungen Bewusstseinsprozessen
⁃ Verrottung Hard-to-reach
⁃ Herstellung intakter Selbstbezüge
Was ist ein intakter Selbstbezug?
⁃ Erkennen und verstehen der Problemlage
⁃ anerkennen, dass die Probleme von ihnen selbst kommen und von ihnen gelöst werden können
Was sind die Schritte im Case Management
- Kontaktaufnahme
- Analyse der Problemlagen
- Hilfebedarf feststellen
- Hilfeplan erstellen
- Durchführung der Interventionen
- Evaluation der Hilfsmaßnahmen
Was ist der Unterschied vom Case Management zu Klinischen Case Management?
⁃ Klinisches CM ist therapeutisch ausgelegt
⁃ Psychosoziale Beratung, Begleitung steht im Vordergrund nicht nur Steuerung der Hilfeleistungen
⁃ vertrauensvolle Entwicklungsaufgabe
Welche Netzwerke gibt es?
Familie
Verwandtschaft
Nachbarschaft
Freundschaft
Was ist der Unterschied zwischen Sozialem Netzwerk und Sozialer Umwelt?
⁃ Einbindung in Netzwerk und Kontakte in Sozialer Umwelt
⁃ Netzwerken, Teilhabe in KSA wichtig
Was versteht man unter Milieu?
⁃ Das Milieu ist die soziale und kulturelle Lebenswelt, die Menschen prägt – und in der Klinischen Sozialarbeit beachtet und mitgedacht werden muss.
⁃ alles was sich auf die Befindlichkeit auswirken kann
⁃ Architektur, Raumgestaltung, Personalschlüssel
⁃ Gestaltung eines therapeutischen Milieus hat Auswirkungen auf Klientel
Um was geht es bei der Krisenintervention?
⁃ Es geht um psychosoziale, lebensverändernde Ereignisse
⁃ Subjektiv wahrgenommen und gedeutet
⁃ Vielfältige Ausprägung von Krisen
⁃ Krise als akute Überforderung eines bisher gewohnten Bewältigungssystems durch belastende äußere oder innere Ereignisse
⁃ Somatische, psychosoziale und psychiatrische Krisen
⁃ Krisen aufgrund traumatischer und lebensverändernder Ereignisse
⁃ man verschafft der Person Ruhe und keinerlei Leistungsanforderungen
Wovon hängt die Bewältigungskompetenz ab?
⁃ Personale Ressourcen
⁃ Persönlichkeitsentwicklung
⁃ Soziale Ressourcen auf die ich zurückgreifen kann
⁃ Entwicklungsaufgaben die an uns gestellt wurden
Was sind die Aufgaben von Sozialarbeitern innerhalb der Krisenintervention?
⁃ Aufbau einer unterstützenden Beziehung
⁃ Klärung des Erlebten und der Belastung
⁃ Ermittlung der Ressourcen und der Möglichkeiten sowie Grenzen sozialer Unterstützung
⁃ Aktivierung persönlicher Ressourcen und professioneller Netzwerke, die bei der Krisenbewältigung helfen
⁃ Reduzierung von Gefährdungen
⁃ frühzeitiges Erkennen möglicher Krisen
⁃ Information der Klienten
⁃ Vermeidung der Chronifizierung oder Verschlechterung der Krise
Was ist Empowerment?
⁃ Selbstbefähigung des Klienten wiederherzustellen
⁃ Förderung der Eigeninitiative
Was sind zentrale Ziele des Empowerment-Ansatzes?
⁃ Autonomie als Fähigkeit, unabhängig zu handeln
⁃ Mut und Zivilcourage, um eigene Schritte gehen und Risiken eingehen zu können
⁃ Übernahme der eigenen Verantwortung
Was ist das Biopsychosoziale
Modell?
Modell, das Gesundheit und
Krankheit als Zusammenspiel
biologischer, psychischer und
sozialer Faktoren versteht.
Was ist die Salutogenese?
Modell von Antonovsky zur
Entstehung von Gesundheit,
im Gegensatz zur
Pathogenese (Lehre von der Entstehung von
Krankheiten).
Was ist das Vulnerabilitäts-Stress-Modell?
Modell zur Erklärung
psychischer Störungen durch
das Zusammenspiel von
Anfälligkeit und Stressoren.
Was ist das Person-in-Environment- Modell (PiE)?
Modell, das das Individuum in
ständiger Wechselwirkung mit
seiner sozialen Umwelt
betrachtet.
Was ist das Wellness-Modell?
Ganzheitliches
Gesundheitsmodell mit Fokus
auf körperlicher, geistiger und
sozialer Ausgewogenheit.
Was bedeutet Kohärenzgefühl?
Zentrales Konzept der
Salutogenese: Gefühl von
Verstehbarkeit,
Handhabbarkeit und
Sinnhaftigkeit.
Was ist die Krisenintervention?
Kurzfristige, intensive
Unterstützung in akuten
seelischen oder sozialen
Notlagen.
Was macht das Case Management?
Koordination und Steuerung
von Hilfen für Klient:innen mit
komplexem
Unterstützungsbedarf.