Lernfeld 7 Kremes Flashcards

1
Q

Bei welcher Temperatur bindet sich die Creme in der Vanillecreme?

A

Die Bindung erfolgt beim Erhitzen über 60°C, wenn die Stärke quillt und das Amylopektin das freie Wasser bindet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Zutaten werden als Bindemittel in Vanillecreme verwendet?

A

Bindemittel umfassen Krempulver, Weizenpulver, Weizenmehl, Gelatine und Eiweiß. Weitere Zutaten sind unverkleisterte Stärke, Grieß, Sago und Geschmacksstoffe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Warum muss Vanillecreme vor der Verwendung abkühlen?

A

Im heißen Zustand ist sie zu flüssig und nicht stabil genug. Beim Abkühlen wird das Wasser gebunden, sodass es nicht in das Gebäck eindringt und dieses weich macht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie kann die Hautbildung auf Vanillecreme beim Abkühlen verhindert werden?

A

Direkt mit Plastikfolie abdecken, die die Oberfläche berührt, den Behälter mit Backpapier oder einem Teller abdecken, Zucker darüberstreuen oder mit Wasser besprühen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wofür wird schwere Vanillecreme verwendet?

A

Wird als Basiscreme für deutsche Buttercreme verwendet und zum Füllen von Plundergebäck, Blätterteigstücken, Eclairs, Othellos und Bienenstich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was verursacht einen klumpigen Krem in Vanillecreme?

A

Dies tritt auf, wenn Bindemittel nicht gründlich eingerührt werden, was zu ungleichmäßigem Quellen und Verhärten führt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was führt zum Austrocknen der Oberfläche der Vanillecreme?

A

Die Oberfläche der Creme trocknet aus und führt zur Hautbildung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Folgen hat das Unter- und Überkochen von Vanillecreme?

A

Beim Unterkochen bleibt die Stärke unverkleistert. Beim Überkochen kann die Stärke teilweise zerstört werden, was sie in Glukose umwandelt und die Stabilität der Creme verringert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie ist die Zusammensetzung der deutschen Buttercreme?

A

Sie besteht aus einem Teil Butter und 1-2,1-5 Teilen schwerer Vanillecreme.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Beschreibe die Zusammensetzung der französischen Buttercreme.

A

Besteht aus einem Teil Butter und 0,8 Teilen Volleimasse (Vollei gemischt mit Zucker im Verhältnis 1:1).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist die Zusammensetzung der italienischen Buttercreme?

A

Setzt sich zusammen aus einem Teil Butter und 0,9 Teilen Eischnee (Eiklar zu Zucker Verhältnis 4:5).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Bei welcher Temperatur erfolgt die Bindung der Stärke in der Vanillecreme und was genau passiert dabei chemisch?

A

Die Bindung in der Vanillecreme erfolgt bei einer Temperatur über 60°C. Dabei verkleistern die Stärkekörner und das Amylopektin bindet das freie Wasser.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nennen Sie mindestens drei Bindemittel die in der Herstellung von Vanillecreme verwendet werden können.

A

Mögliche Bindemittel sind Krempulver, Weizenpulver, Weizenmehl, Gelatine und Eiweiß.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Warum ist es notwendig Vanillecreme vor der Verwendung abkühlen zu lassen?

A

Vanillecreme muss abkühlen, weil sie im heißen Zustand zu flüssig ist und nicht genügend Standfestigkeit besitzt. Beim Abkühlen wird das Wasser so weit gebunden, dass es von den Gebäckteilen nicht mehr aufgesogen wird und diese somit nicht aufweichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Methoden können angewendet werden um die Hautbildung auf der Vanillecreme beim Abkühlen zu verhindern?

A

Um die Hautbildung zu verhindern, kann man die Oberfläche direkt mit Plastikfolie abdecken, die Oberfläche mit Zucker bestreuen oder mit Wasser besprühen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Für welche speziellen Anwendungen wird schwere Vanillecreme typischerweise verwendet?

A

Schwere Vanillecreme wird als Grundkrem für deutsche Buttercreme verwendet und zum Füllen von Plunder- oder Blätterteigstücken, Eclairs, Othellos und Bienenstich.

17
Q

Beschreiben Sie einen häufigen Fehler bei der Zubereitung von Vanillecreme und erklären Sie die Ursache dieses Fehlers.

A

Ein häufiger Fehler ist der “stückige Krem”, verursacht durch nachlässiges Unterrühren der Bindemittel, was zu ungleichmäßigem Quellen und Verhärten führt.

18
Q

Was sind die Folgen wenn Vanillecreme unterkocht oder überkocht?

A

Wird Vanillecreme unterkocht, ist die Stärke nicht vollständig verkleistert. Bei Überkochen wird die Stärke teilweise zerstört und in Glukose umgewandelt, was die Festigkeit der Creme verringert.

19
Q

Erläutern Sie die Zusammensetzung der deutschen Buttercreme.

A

Deutsche Buttercreme besteht aus einem Teil Butter und 1-2,1-5 Teilen schwerer Vanillecreme.

20
Q

Was unterscheidet die französische Buttercreme in ihrer Zusammensetzung von der italienischen Buttercreme?

A

Französische Buttercreme wird mit einem Teil Butter und 0.8 Teilen Volleimasse (Vollei gemischt mit Zucker 1:1) hergestellt, während italienische Buttercreme aus einem Teil Butter und 0.9 Teilen Eischnee (Eiklar zu Zucker 4:5) besteht.

21
Q

Warum sollte man für deutsche Buttercreme keine leichte Vanillecreme verwenden die noch heiß ist?

A

Leichte Vanillecreme, die noch heiß ist, kann die deutsche Buttercreme destabilisieren, da die Hitze die Luft aus der bereits schaumigen Masse entweichen lässt und sie zusammenfallen kann.