Lernkarten Handball Flashcards

(14 cards)

1
Q

Was heisst MAPS

A

Mobilisieren
Aktivieren
Potenzieren
Spezifizieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was bedeutet SMART

A

Spezifisch
Messbar
Attraktiv
Realistisch
Terminiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Planungskreislauf AZPAA

A

Analyse
Zieledefinition
Planung
Aktivität
Auswertung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kernwurf
Was sind Knotenpunkte

A

Rotation aus Hüfte heraus
Ellbogen auf Kopfhöhe
Ausrichtung Fuss in Richtung Tor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Erleichtern/Erschweren

A

Raum
Personen
Zeit
Material
Regeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Sportmotorisches Konzept
Physis - Psyche
Energie - Steuerung

A

Physis + Energie = Konditionelle Substanz
Physis + Steuerung = Koordinative Substanz
Psyche + Energie = Emotionale Substanz
Psyche + Steuerung = mental/taktische Substanz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Aus welchen Bestandteilen besteht ein Training

A

Begrüssung / Inhalte / Ziele
Mobilisieren
Verschiedene Laufarte (Potenzieren)
Verschiedene Kräftigungsübungen (Aktivieren)
Aufwärmspiele (Spezifizieren)
Hauptteil
Spielen
Ausklang

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist unter GAG zu verstehent

A

Ganzheitlich - Anayltisch - Ganzheitlich
Eine Übung oder Spiel
Spezifische Aspkekte im Detail Anschauen
Übung im Spiel fortsetzen und versuchen auf die Erkenntnisse zu achten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Pädagogisches Konzept

A

Lehrende <-> Lernende
Lehrende: Beobachten, Beurteilen, Beraten
Lernende: Aufnehmen, Verarbeiten, Umsetzen
Ein ständiger Dialog zwischen Lehrenden und Lernenden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Das Unterrichtsmodell
und seine drei Kernkonzepte

A

Methodisches Konzept
Pädagogisches Konzept
Sportmotorisches Konzept

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Methodisches Konzept

A

Das methodische Konzept beschreibt die Art und Weise der Vermittlung oder die optimale Gestaltung des Dialogs zwischen Lernenden und Lehrenden.
Quantitative Dimension (Einsteiger, Fortgeschr., Könner)
Qualitative Dimension (1. Lernstufe: erwerben und festigen, 2. Lernstufe: anwenden und variieren, 3. Lernstufe: gestalten und ergänzen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Handlungskompetenz
Nenne Teilkompetenzen

A

Sozialkompetenz
Methodische Kompetenz
Selbstkompetenz
Fachkompetenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Grundposition offensive Abwehr

A

Versetzte Stellung
Körperschwerpunkt
Knie/ Hüfte gebeugt
Bodenkontakt Vorderfüsse
Aufrechter Körper
Stossdämpfer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Angriff Kleingruppe
Zähle Möglichkeiten auf

A

Stossen in Lücken
Parallelstoss
Rückstossen
Positionswechsel
Kreuzen
Give + Go
Sperren für den Ballführenden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly