Lernmodul 1.1 Flashcards

1
Q

SGB 1

A

Grundsätzliche Regelung zur sozialen Sicherheit in Deutschland

01.01.1976

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

SGB 3

A

Regelung des deutschen Arbeitsförderungsrecht

Seit 01.01.1998

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Sozialstaatsprinzip

A

Art 20 GG (1)

Art 28 (1) S.1 GG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Aufgaben SGB

A

SGB 1

§1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bildungs - und Arbeitsförderung

A

§3 SGB 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Leistungsarten

A

§11 SGB 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Leistungsträger

A

§12 SGB 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Leistungen der Arbeitsförderung

A

§19

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Ziele und Leistungen der Arbeitsförderung

A

§1-§3 SGB 3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Zuständigkeit durch die AA

A

Kunden im ALG-Leistungsbezug

Kunden ohne Leistungsbezug (Nichtleistungsempfänger)

„Aufstocker“ (ALG & ALG 2 Bezug)

Kunden, nach §1 Asylbewerberleistungsgesetz Leistungen erhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Zuständigkeit durch die Jobcenter

A

Kunden im SGB2 - Leistungsbezug

Kunden ohne Anspruch auf ALG

„Ergänzer“ (Erwerbstätige mit ALG 2 Bezug)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Vorrangsreglung

A

§22 (1)

§22 (4) S.5

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Berechtigte nach SGB 3

A

Ausbildungssuchende

Arbeitssuchende

Arbeitslose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly