Let Flashcards

(44 cards)

1
Q

Was ist das Formelzeichen für die Länge?

A

l

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist die Einheit von der Länge?

A

1 m

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist das Formelzeichen für Zeit?

A

t

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist die Einheit von der Zeit?

A

1 s

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist die Formel von der Geschwindigkeit?

A

v = 1 m/s

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist das Formelzeichen von Kraft?

A

F

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist die Einheit von Kraft?

A

1 N (Newton)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Erkennungsmerkmal einer Kraft

A

Kräfte kann man nur an ihrer Wirkung auf einemän Körper erkennen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Aeten von Verformung gibt es?

A
  1. Vorübergehende (elastisch) geblähtes Segel
  2. Dauerhaft (plastisch) gerissenes Segel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

WelchebÄnderungen der Bewegungszustände gibt es?

A
  1. Beschleunigung, Abbremsung
  2. Änderung der Bewegungsrichtung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was versteht man unter Gravitation?

A

Alle Körper ziehen sich gegenseitig an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist das Formelzeichen für die Masse?

A

m

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist die Einheit von der Masse?

A

1 kg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind die 3 Aggregatszustände?

A

Fest, flüssig, gasförmig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie können sich die Aggregatszustände ändern?

A

Z. B. Durch Temperaturänderung ineinander umgewandelt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Woraus bestehen alle Körper?

A

Aus kleinen Teilchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was wirkt zwischen den Teilchen?

A

(Abstoßend und anziehende) Kohäsionskräfte, deren Reichweite gering sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q
  1. Von fest zu flüssig
  2. Von flüssig zu gasförmig
  3. Von gasförmig zu flüssig
  4. Von flüssig zu fest
  5. In welche Richtung nimmt die Temperatur zu/ab
A
  1. Schmelzen
  2. Verdampfen
  3. Kondensieren
  4. Erstarren
  5. Fest zu gasförmig steigend
    Gasförmig zu fest abnehmend
19
Q

Wie breitet sich das Licht aus? 4 Punkte

A

Geradförmig
Ohne Medium (im Vakuum)
In einem durchsichtigen Medium (z.B. Luft)
In Luft Ausbreitung mit Geschwindigkeit von ca. 300.000 km/s

20
Q

Magnetpole

A

Magnet zweit Stellen mit stärkster magnetischer Kraftwirkung, die man Nordpol & Südpol nennt (Dipolcharakter)
Zone mit schwächster magnetischer Wirkung heißt indifferente Zone
Gleichartige Magnetpole stoßen sich ab, ungleichartige ziehen sich an

21
Q
  1. Definiton Magnetfeld
  2. Wie gehen die Magnetfeldlinien?
  3. Wie lassen sich Magnetfelder abschirmen?
  4. Welcher Himmelskörper besitzt ein Magnetfeld und welches ist es?
A
  1. Raum in dem magnetische Kräfte wirken
  2. Sie gehen von Nordpol zum Südpol
  3. Durch ferromagnetische Stoffe
  4. Die Erde hat ein stabmagnet ähnliches Magnetfeld
22
Q
  1. Definition Stromkreis
  2. Bezeichnung Stromkreis ohne Energiewandler
A

1.Wird energiewandler leitend mit beiden Polen von Elektrizitätsquelle verbunden, erhält geschlossener Stormkreis
2. Kurzschluss

23
Q

Was sind Leiter?

A

Alle Magnete, Kohle, wässrige Lösungen aus Salzen, Säuren und Laugen sowie Gase bei hoher Temperatur oder Unterdruck

24
Q

Was sind Nichtleiter?

A

Trockenes Holz, Kunststoff, Glas, Pappe, Gummi, destilliertes Wasser und Gase im Normalzustand

25
Ab welcher Stromstärke ist es für einen Menschen tödlich?
Ab 50 mA
26
Woraus besteht ein Teilchenmodell?
Atomkern: Proton, Neutron Atomhülle: Elektron
27
Was ist das Formelzeichen für die Stromstärke?
I
28
Was ist die Einheit von der Stromstärke?
1 A (Ampere)
29
Definition Energie
Gespeicherte Arbeit Wird an einem Körper verrichtet, so wird im Energie übertragen
30
Was ist das Formelzeichen für die Energie?
E
31
Was ist die Einheit von der Energie?
1 J
32
Was sind mechanische Energieformen?
Potentiellen Energie (Lage- oder Spannenergie) Kinetische Energie (Bewegungsenergie)
33
Was sind weitere Energieformen?
Innere Energie Elektrische Energie Chemische Energie
34
Was ist der Energieerhaltungssatz?
Energie kann weder erzeugt noch vernichtet werden, sie wird lediglich von einer Energieform in andere Energieformen umgewandelt. Dabei bleibt die Gesamtenergie in einem abgeschlossenen System konstant.
35
Was ist das Formelzeichen für die Leistung?
P
36
Was ist die Einheit von der Leistung?
1 W (Watt)= 1 J/s
37
Was ist die Formel für Leistung?
P = W/t
38
Was ist die Einheit von Temperatur?
1 ° C (Celsius) T = 1 K (Kelvin)
39
Was versteht man unter Wärmeleitung?
Unter Wärmeleitung versteht man den Energietransport innerhalb eines Körpers durch Wechselwirkung (Zusammenstöße) benachbarten Teilchen. Dabei wird kinetische Energie von einem Teilchen zum anderen übertragen. Wärmeleitung erfolgt stets von Stellen höherer Temperatur zu Stellen niedriger Temperatur
40
Was versteht man unter Wärmeströmung?
Unter Wärmeströmung (Konvektion) versteht man den Energietransport in Verbindung mit Teilchentransport innerhalb einer Flüssigkeit oder eines Gases. Wärmeströming wird durch Dichteunterschiede infolge ungleichmäßiger Erwärmung ausgelöst.
41
Was ist die Formel für die Geschwindigkeit?
v = s/t mit v = 1 m/s
42
Was ist die Formel für die Beschleunigung?
a = v/t mit a = 1 m/s²
43
Was sind fossile Energieträger?
Z. B. Erdöl, Erdgas, Heizöl, Benzin, Kohle
44
Was sind regenerative Energieträger?
Wasser, Wind, Sonnenstrahlen, Biomasse, Geothermie