Lol Flashcards

(28 cards)

1
Q

Was ist ein äußeres Magnetfeld?

A

Ein äußeres Magnetfeld kann durch einen Dauermagneten oder durch einen anderen stromdurchflossenen Leiter erzeugt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie verhält sich ein geradliniger Leiter im Magnetfeld?

A

Ein geradliniger stromdurchflossener Leiter in einem äußeren Magnetfeld erfährt eine Kraft senkrecht zum Leiter und senkrecht zum Magnetfeld.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was beschreibt die UVW-Regel der rechten Hand?

A

Der Daumen zeigt in Richtung des elektrischen Stromes, der Zeigefinger in Richtung des Magnetfeldes, und der Mittelfinger gibt die Richtung der Kraft an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was passiert, wenn der Strom in zwei parallelen Leitern entgegengesetzt fließt?

A

Die Leiter üben gegenseitig abstoßende Kräfte aus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie funktioniert ein Elektromotor?

A

Im Elektromotor muss sich die Spule ohne Behinderung durch die Stromzufuhr frei im äußeren Magnetfeld drehen können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist der ‘tote Punkt’ in einem Elektromotor?

A

Der ‘tote Punkt’ ist die Stellung, in der die magnetischen Kräfte nicht mehr wirken, die eine Drehung bewirken.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie wird das Umpolen im Elektromotor durchgeführt?

A

Das Umpolen wird von den Maschinen mit einem Kommutator durchgeführt, der aus zwei gegeneinander isolierten Halbringen besteht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist ein Doppel-T-Anker?

A

Ein Doppel-T-Anker ist die drehbare Spule mit Eisenkern und Kommutator im Elektromotor.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was passiert, wenn der Anker eines Elektromotors belastet wird?

A

Ein belasteter Elektromotor wird ruckend laufen, da der Schwung des Ankers rasch aufgezehrt wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie kann man einen Motor mit Wechselstrom betreiben?

A

Ein Motor mit einer Erregerspule als Feldmagnet kann mit Wechselstrom betrieben werden, da sich die Magnetfelder entsprechend ändern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie wird der Wirkungsgrad eines Elektromotors definiert?

A

Der Wirkungsgrad ist der Quotient aus verrichteter mechanischer Arbeit und zugeführter elektrischer Energie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist ein Universal-Motor?

A

Ein Universal-Motor kann sowohl mit Gleich- als auch mit Wechselstrom betrieben werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie wird die elektrische Leistung eines Elektromotors berechnet?

A

Die elektrische Leistung wird aus der Spannung, der Stromstärke und der Zeit berechnet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie müßte ein Motor gebaut werden, bei dem ein Permanentmagnet rotiert?

A

Ein Motor mit einem rotierenden Permanentmagnet muss so konstruiert sein, dass die magnetischen Kräfte optimal genutzt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche elektrische Leistung entnimmt ein Elektromotor mit Pumpe dem Netz?

A

Ein Elektromotor mit einem Wirkungsgrad von 0,8 und 220 V Spannung entnimmt eine bestimmte elektrische Leistung, die berechnet werden muss.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie groß ist die Stromstärke im Motor?

A

Die Stromstärke im Motor kann anhand der elektrischen Leistung und der Spannung berechnet werden.

17
Q

Was passiert mit den positiven Ladungen in einem Leiter bei magnetischen Kräften?

A

Die positiven Ladungen im Leiter können den magnetischen Kräften nicht folgen, da sie fest sitzen.

18
Q

Was passiert, wenn der Induktionsstrom durch einen Leiter fließt?

A

Der Induktionsstrom verrichtet Arbeit, erwärmt die Drähte und bewegt den Zeiger des Meßinstruments.

19
Q

Was ist die Lenzsche Regel?

A

Die Lenzsche Regel besagt, dass der Induktionsstrom so gerichtet ist, dass er den magnetischen Kräften der Bewegung des Leiters entgegenwirkt.

20
Q

Wie kann man größere Induktionsspannungen erzeugen?

A

Größere Induktionsspannungen werden erzeugt, wenn man Spulen relativ zu Magneten bewegt.

21
Q

Was passiert, wenn der Südpol eines Magneten auf eine Spule zu bewegt wird?

A

Es tritt eine Induktionsspannung auf, solange der Magnet bewegt wird. Die Polung ändert sich bei Umkehr der Bewegungsrichtung.

22
Q

Wie wird die Induktionsspannung beeinflusst?

A

Die Induktionsspannung wird größer, wenn die Geschwindigkeit der Bewegung erhöht wird oder die Spule durch eine mit mehr Windungen ersetzt wird.

23
Q

Was passiert, wenn der Magnet ruht und die Spule bewegt wird?

A

Es entsteht ebenfalls eine Induktionsspannung, da nur die Relativbewegung zwischen Spule und Magnet wichtig ist.

24
Q

Wie kann man die Induktionsspannung bestätigen?

A

Die gleiche Induktionsspannung sollte erhalten bleiben, wenn man den Magneten senkrecht zur Spulenachse entfernt oder nähert.

25
Was passiert, wenn ein Weicheisenkern in die Spule gebracht wird?
Es entsteht eine höhere Induktionsspannung bei Annäherung des Stabmagneten.
26
Wie funktioniert der Kommutator im Motor?
Liegt Halbschale 1 des Kommutators am Minuspol an, fließt der Strom durch die Spule des Rotors, was eine magnetische Anziehungskraft erzeugt.
27
Was passiert, wenn die Halbschalen des Kommutators isoliert sind?
Es kann kein Strom durch die Spule fließen, der Rotor bleibt magnetisch neutral, rotiert jedoch weiter aufgrund der Schwungkraft.
28
Was passiert bei der weiteren Drehung des Rotors?
Die Stromrichtung innerhalb der Spule ändert sich, was zur Folge hat, dass der obere Teil des Rotors jetzt der Südpol ist.