Lückentext: Thema 10: Nachhaltigkeit in der Unternehmensbewertung Flashcards
(3 cards)
Ein Unternehmen stößt im Rahmen seiner Produktionsfunktion 500 Tonnen CO2 aus und weist dabei eine Effizienz pro Tonne CO2 in Höhe von 10.017,00
GE auf; bei der zugehörigen Benchmark beträgt dieser Wert 15.832,00 GE. Der gesamte Überschussoutput des Unternehmens mit Blick auf den Produktionsfaktor CO2 beläuft sich im Vergleich zur Benchmark auf ________________________ (Z) GE; das Unternehmen wirtschaftet also im Vergleich zur
Benchmark ________________ (W).
–2.907.500
ineffizient
. Bei der Ermittlung des Sustainable Value werden implizit alle Outputpreise als ______________ (W) unterstellt.
konstant
Die Anwendung des Sustainable Value nach Figge/Hahn setzt eine _____________________ (W) Produktionsfunktion voraus, die überdies
____________________ (W) definiert ist, also nicht auf der Basis von Mengen.
linear-additive
wertorientiert