Materialwirtschaft Flashcards

1
Q

Bereitstellung des Materials in richtiger Art und Qualität

A

Technisches Ziel (Sachziel)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Bereitstellung des Materials zur richtigen Zeit

A

Technisches Ziel (Sachziel)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Bereitstellung des Materials in der erforderlichen Menge

A

Technisches Ziel (Sachziel)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Bereitstellung des Materials am richtigen Ort

A

Technisches Ziel (Sachziel)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Einsatz nachhaltiger Rohstoffe

A

Ökologisch/Soziales Ziel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Fürsorglicher Umgang mit den Mitarbeitern

A

Ökologisch/Soziales Ziel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Transparenz der Entscheidungen und Strukturen (Compliance)

A

Ökologisch/Soziales Ziel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Fairer Umgang mit den Lieferanten

A

Ökologisch/Soziales Ziel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Minimierung der Bezugskosten

A

Wirtschaftliches Ziel (Formalziel)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Minimierung der Lagerkosten

A

Wirtschaftliches Ziel (Formalziel)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Minimierung der Fehlmengenkosten

A

Wirtschaftliches Ziel (Formalziel)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Vorratsbeschaffung

A

Beschaffung ist zeitlich und mengenmäßig nicht unmittelbar an den Fertigungsablauf gebunden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Beschaffung ist zeitlich und mengenmäßig nicht unmittelbar an den Fertigungsablauf gebunden

A

Vorratsbeschaffung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Einzelbeschaffung

A

Unmittelbarer Bedarf (Kundenauftrag) löst die Beschaffung aus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Unmittelbar Bedarf (Kundenauftrag) löst die Beschaffung aus

A

Einzelbeschaffung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Fertigungssynchrone Beschaffung

A

Beschaffung orientiert sich mengen- und zeitgemäß vollständig am Güterbedarf im Produktionsprozess

17
Q

Beschaffung orientiert sich mengen- und zeitgemäß vollständig am Güterbedarf im Produktionsprozess

A

Fertigungssynchrone Beschaffung

18
Q

Bereitstellungsfunktion

A

Die Materialen sollen zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der erforderlichen Menge bereitgestellt werden

19
Q

Die Materialien sollen zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der erforderlichen Menge bereitgestellt werden

A

Bereitstellungsfunktion

20
Q

Sicherungsfunktion

A

Die ständige Produktionsbereitschaft soll sichergestellt werden (insbesondere bei Lieferverzögerungen im Einkauf oder schwankendem Bedarf in der Produktion oder im Absatz)

21
Q

Die ständige Produktionsbereitschaft soll sichergestellt werden (insbesondere bei Lieferverzögerungen im Einkauf oder schwankendem Bedarf in der Produktion oder im Absatz)

A

Sicherungsfunktion

22
Q

Zeitüberbrückungsfunktion

A

Die Zeit zwischen Zugang der Materialien und der Verwendung in der Produktion soll abgedeckt werden

23
Q

Die Zeit zwischen Zugang der Materialien und der Verwendung in der Produktion soll abgedeckt werden

A

Zeitüberbrückungsfunktion

24
Q

Veredlungsfunktion

A

Bei manchen Produkten ist eine Lagerung auf Grund des Herstellungsprozesses notwendig (z.B. um die Qualität zu verbessern)

25
Q

Bei manchen Produkten ist eine Lagerung aufgrund des Herstellungsprozesses notwendig (z.B. um die Qualität zu verbessern)

A

Veredlungsfunktion

26
Q

Umweltschutzfunktion

A

Durch Lagerhaltung kann die Häufigkeit der Bestellungen und damit das Verkehrsaufkommen reduziert werden

27
Q

Durch Lagerhaltung kann die Häufigkeit der Bestellungen und damit das Verkehrsaufkommen reduziert werden

A

Umweltschutzfunktion