Medikamente NotSan Flashcards
Bundesland Brandenburg (140 cards)
Ibuprofen
Wirkstoffgruppe
Darreichungformen
Dosierung
nicht-opioides Analgetikum
Tabletten 400mg; Nurofensaft 1 Flasche zu 100ml (40mg/ml); Suppositorium 60mg, 120 mg
Kinder: für alle 10mg/kgKG, Tagesmay. 20-30 mg/kgKG
Nebenwirkungen Ibuprofen (4)
AB - Atmung Überempfindlichkeitsreaktion mit Schwellungen der Zunge & Atemnot bis Asthmaanfall D - ZNS Kopfschmerzen Sehstörungen E - Niere Magenbeschwerden bis Geschwür
Kontraindikationen Ibuprofen (6)
AB - Atmung Asthma bronchiale C - HKL Herzinsuffizienz GI-Blutungen cerebrale Blutungen Dehydration E - Nieren und Leber Nieren- & Lebererkrankungen Überschreiten Tages-Max.
Indikation Ibuprofen
bei Kindern: Fieberkrämpfe mit KKT ≥38°C
Wirkung Ibuprofen
Schmerzausschaltung durch Blockierung der COX-Rezeptoren
wirkt analgetisch
antipyretisch (fiebersenkend)
Paracetamol:
Wirkstoffgruppe
Darreichungsformen
Dosierungen
nicht-opioides Analgetikum
Suppositorium 75,125,250,500mg oder Kurzinfusion/Stechampulle 100ml/1000mg
Kinder: Suppositorium 74mg < 7kgKG, 125mg 7-12 kgKG, 250mg 13-25kgKG, 500mg 26kgKG
Erw: 15mg/kgKG
Wirkung Paracetamol
reversible Hemmung der Cyclooxygenase
analgetisch
antipyretisch (fiebersenkend)
Nebenwirkungen Paracetamol (2)
C - HKL
allerg. Reaktion bis Schock (selten)
E
allerg. Hautreaktion
Kontraindikationen Paracetamol (1)
E - Niere und Leber
Nieren- und Lebererkrankungen
Indikation Paracetamol
abdomineller Schmerz/Kolikschmerz
Lumboischialgie/Lumbalschmerz,
bei Kindern: Fieberkrämpfe mit KKT ≥38°C
Naloxon
Wirkstoffgruppe
Dosierung
Darreichungsform
Antidot
Amp. 0,4mg/1ml
Erw.: 0,4mg auf 10ml NaCl 0,9% langsam i.V., Wiederholungsdosis 0,4 mg alle 2-3 min. bis suff. Atmung vorhanden
Achtung: kürzere Wirkdauer als Opiate
Wirkung Naloxon
Antidot: Opiate, Opioidantogonist, wirkt an allen Opioidrezeptoren, hebt Atemdepression und Koma auf
Nebenwirkungen Naloxon (4)
C - HKL
dekompensierte Herzinsuffizienz mit Lungenödem
HRST (Herzrhythmusstörungen) mit ventrikulären Tachykardien bis Kammerflimmern
D - ZNS
Auftreten von Entzugssymptomatik
E
Übelkeit und Erbrechen bei schneller Injektion
Kontraindikation Naloxon (NotSan)
keine bei gen. Indikationen
Indikation Naloxon (NotSan)
Opiatintoxikation mit Ateminsuffizienz
Morphin
Wirkstoffgruppe
Darreichungsform
Dosierung
Opiat (BTM)
Amp. 10 mg/1ml
Erw. titriert 2mg i.V., max. 10mg; Ziel NRS 3 oder weniger
Wirkung Morphin
wirkt zentral als Agonist an Opioidrezeptor
circulus virtosus (Beeinflussung wechselseitiger Erkrankungen)
Wirkdauer 4-5h
Wirkmax. 20 min.
Schmerzweiterleitung wird verhindert
Nebenwirkungen Morphin (8)
AB - Atmung Hypoventilation Atemdepression C - HKL Hypotonie E - Auge Miosis E - Sonstiges Übelkeit/Schwindel und Erbrechen Kopfschmerzen/Schwitzen Benommenheit, Stimmungsveränderungen Blasenentleerungsstörungen/Obstipation
Kontraindikationen Morphin (6)
AB - Atmung Störungen der Atemfunktion (Atemdepression) Asthma/COPD C - HKL bei Hypotonie (RRsys. <100mmHg) D - ZNS Störungen des Atemzentrums E - Sonstiges akutes Abdomen/unklarer Bauch bestehender Ileus
Indikationen Morphin
Leitsymptom Brustschmerz bei:
AMI-STEMI/N-STEMI mit Thoraxschmerzen,
instabile AP, ACS
Trauma: Mittel 2. Wahl
NRS > 5
Metamizol
Wirkstoffgruppe
Darreichungsformen
Dosierungen
nicht opioides Analgetikum
Amp.: 1000mg/2ml
Erw.: 1g in 100ml NaCl 0.9% Kurzinfusion
Wirkung Metamizol
reversible Hemmung der Cyclooxygenase (COX)
analgetisch
antipyretisch
schwach antiphlogistisch & spasmolitisch
Nebenwirkungen Metamizol (3)
C - HKL
RR-Abfall bis hin zum Schock (v.a. bei schneller i.V. Injektion)
E - Sonstiges
Agranulozytose (zu wenige Leukozyten/Bluterkrankung)
allerg. Reaktion bis hin zum Schock
Kontraindikationen Metamizol (2)
C - HKL
RRsys. <100mmHg
E - sonstiges
Agranulozytose (zerstört Blutkörperchen)