Menschenbilder Flashcards

1
Q

Was ist Organisation?

A

= ein über einen gewissen Zeitraum fest bestehendes, arbeitsteiliges System
* Menschen/Maschienen erfüllen Organisationsaufgaben
* Erreichen der Unternehmsziele

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Mit was beschäftigt sich die Arbeits- und Organisationspsychologie?

A
  • mit dem menschlihen Erleben & Verhalten in Arbeit & Organisation
  • Verhalten = erklären, vorhersagen, beeinflussen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie wird Arbeit definiert

A

W= F * S
* zielgerichtete menschliche Tätigkeit zur Erfüllung von Aufgaben
* zum Zweck der Transformation & Aneignung der Umwelt
* Die Zufriedenheit mit der Arbeit ist ein bedeutsamer Faktor für die psychische Gesundheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Menschenbilder gibt es ?

A
  • Economic Man
  • Social Man
  • Self-actualizing Man
  • Complex Man
  • Virtual Man
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist das Ziel des Economic Man

A
  • Arbeitsleistung erhöhen
  • Ermüdungen vermeiden
  • effizientesten Weg ermitteln -> ohne psychische/physische Schäden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was beeinflusst das Menschenbild Economic Man?

A
  • Tylorismus: Konzept des “scientifice management”
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie ist die Durchführung für das Menschenbild Economic Man

A
  • Trennung zwischen Kopf & Handarbeit
  • Management: plant & überwacht
  • Arbeitende: führen prakitsch aus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind die Folgerungen aus dem Menschenbild Economic Man?

A
  • Produktivität wurde erhöht
  • Gewinne & Löhne deutlich gesteigert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Kritik gibt es beim Economic Man?

A
  • sehr monotone & repetitive Arbeitsplätze
  • Wechsel zw. Körperlicher & geistiger Arbeit nicht möglich -> kognitive Verkümmerung
  • psychische/physische Belastung wurde erhöht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie ist die A&O entstanden ?

A
  • durch die Psychotechnik
  • William Stern prägte in der differenziellen Psychologie den Begriff der Psychotechnik
  • Hugo Münsterberg hatte die Idee, psychologisches Wissen auch auf wirtschaftspsychologie anzuwenden
  • er zählt zu dem begründer der Arbeits- und Organisationspsychologie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie entstand das Menschenbild Social Man

A
  • Hawthorne- Studien
  • 4 Arten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche 4 Arten der Hawthorne - Studien gibt es und zu welchem Menschenbild gehören sie ?

A

Social Man
1. Beleuchtungsexperiment (bessere Beleuchtung = höhere Produktivität?)
2. Testraum für den Zusammenbau von Relais (system. Variation von Arbeitsbedingungen)
3. Masseninterviews (Erfassung von Einstellung)
4. Beobachtungsraum für Verkabelung (Wirkung von Gruppenverhalten auf Arbeitsleistung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was war das Ergebniss der Hawthorne - Studien für Beleuchtungsexperimente

A
  • egal wie hell oder dunkel -> bei jeder Veränderng verbessert sich Arbeitsleistung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was war das Ergebniss der Hawthorne - Studien für Testraum für den Zusammenbau von Relais

A
  • bei jeder Veränderung verbesserten sich Arbeitsleistung & -moral
  • Fehlzeiten verringerten sich
  • -> ursprüngliche Bedingung: Verbesserung hielt an
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was war das Ergebniss der Hawthorne - Studien für Masseninterview

A
  • Arbeitsverhalten stark beeinflussbar durch Gruppenverhalten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was war das Ergebniss der Hawthorne - Studien für Beobachtungsraum für Verkabelungen

A
  • Arbeiter untersützen sich nicht gegenseitig, um Produktivität zu steigern
  • niedrige Zielvorgaben von Arbeitern selbst festgelegt
17
Q

Was besagt die Theorie des Socal Mans?

A
  • psychische Veränderungen entscheiden für Arbeitsklima
18
Q

Was ist der Hawthorne - Effekt ?

A
  • Teilnehmer ändern ihr natürliches Verhalten, weil sie wissen, dass sie beobachtet werden
  • -> Studienergebnisse massiv verfälschen -> besser: Doppelbindstudien
19
Q

Was ist die Human - Relations - Bewegung und zu welchem Menschenbild gehört sie ?

A

Social Man
* Fokus auf zwischenmenschlichen Beziehungen -> entscheidend für Arbeitsleistung
* Förderung von Teamarbeit & Kommunikation
* keine Veränderung der Arbeitsabläufe

20
Q

Was zeichnet den Self-Actualizing Man aus?

A

-> Menschen streben, um sich selbst zu verwirklichen
* je mehr Stufen ma erreicht, desto produktiver wird man
* höchste Stufe: Selbstverwirklichung (Leben einen Sinn geben)

21
Q

Was besagt die 2-Faktoren- Theorie der Motivation von Herzberg im bezug zum Self-Actualizing Man ?

A

Unterscheidung zw. voneinander unabhängigen (Un)Zufriedenheitsfaktoren
1. Motivation (Wachstumsfaktoren) führen zu Zufriedenheit
2. Fehlen sog. Hygienefaktoren (Defizitbedürfnisse) führen zu Unzufriedenheit

22
Q

Was besagt die Human-Ressources- Bewegung im Bezug zum Self-Actualizing Man ?

A
  • Menschen benötigen das Gefühl, einen nützlichen Beitrag zu leisten
  • optimaler Arbeitsablauf: versch. Formen von Kommunikation
  • Planziele mithilfe der MA setzen: Bindung an Ziele schaffen
  • Ma an Problemlöseaktivitäten beteiligen
  • MA fördern
23
Q

Was ist der Complex Man?

A

alle Menschenbilder haben ihre Berechtigung (gibt kein Korrektes)
Unterscheidung: inter-&intraindividuell hinsichtlich Bedürfnisse, Motivation & Ziele
* voneinander unabhängig & veränderbar = Komplexes Muster
* adaptives & flexibles Verhalten der AN & AG

24
Q

Was ist der Virtual Man ?

A

Entwicklung neuer Informations-&Kommunikationstechnologien
* berufliches & privates Zusammenleben wird verändert

25
Q

Was sind die Multioptionsgesellschaft von Gross beim Virtual Man?

eventuelle Prüfungsfrage

A
  1. Entraditionalisierung: kulturelle Richtlinien & Traditionen fallen weg
  2. Optionierung: Vervielfältigung potentieller Handlungsalternativen
  3. Individualisierung: individuelle Wege durch Wahl versch. Optionen
  4. Netzwerkbildung: Organisation in sozialen Netzwerken, Filter-Bubble
26
Q

Was ist die VUKA-Welt?

A

Virtual Man
1. Volatilität: Ausmaß von Schwankungen ->Instabilität->Spielräume wahren, um flexible zu reagieren
2. Unsicherheit: steigende Unklarheit über zufünftige Entwicklungen ->flexible Arbeitsweise
3. Komplexität: Vielschichtigkeit der interagierenden Systeme -> Kooperation versch. Arbeitsbereiche
4. Ambiguität: Mehrdeutigkeit & Ambivalnz von Sachverhalten -> Ambiguitäten erkennen & effezient damit umgehen