Metabolismus - aerobe Atmung Flashcards

(9 cards)

1
Q

2 Wege der ATP-Synthese

A

Substratphosphorylierung und Elektronentransportphosphorylierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Substratphosphorylierung

A

Übertragung von Phosphat-Gruppen von Zwischenprodukten des Abbaus organischer Verbindungen auf ADP unter Bildung von ATP. Beispiel: Glykolyse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Elektronentransport Phosphorylierung

A

Der Elektronentransport von einem Donor mit negativem Redoxpotential zu einem Akzeptor mit einem positiveren Potential ist mit der Synthese von ATP aus ADP und Pi gekoppelt.
· Atmungskette
· Photosynthese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

ATP Bilanz aerobe Lebensweise

A

Reduktionsäquivalente = 34 ATP, Glycolyse (Substratphosphorylierung = 2 ATP, TCA-Zyklus = 2 ATP, Gesamt = 38 ATP

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nutzung und Äquivalenz verschiedener Energieformen

A

Elektronentransport dp -> Transport / Geißelbewegung /osmotische Arbeit

dp ATP

Substratphosphorylierung -> ATP -> Transport / Biosynthesen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bilanz der Reduktionsäquivalente (von Glycolyse und TCA-Zyklus)

A

Glycolyse = 2 NADH = 4H,
2x Pyruvat-Dehydrogenierung = 2NADH = 4H,
2x TCA-Zyklus 6NADH = 12 H + 2 FADH2 = 4 H
Gesamt: 24 H

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Von der Bilanz der Reduktionsäquivalente (von Glycolyse und TCA-Zyklus) zur ATP Bilanz

A

Pro 2 Reduktionsäquivalente werden 6 H+ durch die Memran transportiert. Folglich: 24 H -> 12*6 H+ = 72 H+.

Zur Bildung 1 ATP werden 2 H+ benötigt. 24 H -> 72 H+ -> 36 ATP

Da aus einem reduzierten FADH nur 2 ATP gebildet werden, reduziert sich die Summe auf 34.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

ß-Oxidation von Fettsäuren: Produkte

A

Ähnlich wichtig wie die Glykolyse.

nur 1 ATP rein
viele Reduktionsäquivalente fallen an
bei jeder Reaktion FADH2 und NADH2 gebildet
Acetyl CoA kann im Zitronensäurezyklus weiter verstoffwechselt werden

Funktioniert nur dann, wenn Reduktionäq. entsorgt werden können gut (durch Atmung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Metabolic regulation

A

Energie+N+P-> Wachstum

Sonst: Poly-ß-Hydroxybuttersäure (PHB)

klassische oligotrophen bedingungen in Habitaten: N und P Mangel
Dieser Prozess wird bei der biologischen Reinigung von P verwendet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly