Methoden zur Emotionsinduktion, zur Messung von Emotion und Emotionsausdruck Flashcards

(145 cards)

1
Q

Was ist Emotionsinduktion?

A

Das erzeugen von Emotionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

In welche 4 verschiedene Umfelder der Emotionen unterschieden Parrot und Hertel?

A

(1) Emotionsauslösende Bedingungen, die durch den Experimentator geschaffen werden
(2) Emotionen, die auf natürliche Ereignisse zurückgehen
(3) Länger andauernde emotionale Tendenzen (z.B. bei affektiven Störungen)
(4) Bedingungen wie bloße Imagination, Erinnern eines emotionalen Ereignisses, Lesen einer emotionalen Beschreibung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welches Unterschungsfeld löst nach Parrot & Hertel keine echten Emotionen aus?

A

Bedingungen wie bloße Imagination, Erinnern eines emotionalen Ereignisses, Lesen einer emotionalen Beschreibung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne die Ebenen der Emotionsinduktion bei willkürlicher Induktion.

A
  1. Neuronale Ebene
  2. Sensumotorische Ebene
  3. Motivationale Ebene
  4. Kognitive Ebene
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was beschreibt die neuronale Ebene?

A

Beeinflussung von Neurotransmitter-systemen und Neuropeptiden (z. B. Noradrenalin, Oxytocin) von Substanzen, die Emotionen auslösen, aufrechterhalten oder verstärken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was wird bei der sensumotorischen Ebene gemacht?

A

Hierbei werden motorische Veränderungen vorgenommen z.B. sukzessiv emotionale Gesichtsausdrücke hergestellt (directed facial action task) oder eine bestimmte Körperhaltung eingenommen, um zu schauen wie dadurch zum einen Empfindungen entstehen, die an das zentrale Nervensystem weitergeleitet werden, welches dazu führt, dass man sich an vergangene Emotionen erinnern kann und zweitens die Reaktion/das Verhalten einer Person darauf zu untersuchen, deswegen wird dies auch meist unbewusst induziert -> dies basiert auf der facial feedback Hypothese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne zwei Beispiel für die Induktion über die sensumotorische Ebene.

A

Pen-Methode und Zajonc-Anordnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist die Pen-Methode von Strack?

A

Induktion von Emotionen dadurch, dass die Versuchspersonen eine von 2 Verhaltensweisen ausüben sollten:
einen Stift mit den Lippen halten oder einen Stift mit den Zähnen halten und dabei müssen sie Cartoons lesen und bewerten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was stellt den Idealfall dar, wenn man Emotionen untersuchen möchte?

A

Emotionsauslösende Bedingungen, die durch den Experimentator geschaffen werden, damit Kausalschlüsse gezogen werden können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was besagt die facial feedback Hypothese?

A

Dass die Gesichtsmuskelatur Feedback an das Nervensystem abgibt und so die Gesichtsmuskulatur mit dem Wiedererleben von Erinnerungen an Emotionen verknüpft ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was wurde bei der Pen-Methode herausgefunden?

A

Wenn man einen Stift mit den Lippen halten musste wurde dadurch das Lächeln erschwert und das Cartoons wurde als weniger lustig eingestuft, wenn man
einen Stift mit den Zähnen halten musste war das Lächeln einfacher und das Cartoon wurde als lustiger eingestuft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Warum gab es Zweifel an der Pen-Methode von Strack?

A

Da die Ergebnisse nicht repliziert werden konnten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche drei Erklärungen für die geringe Replizierbarkeit hat Strack zu bedenken gebracht?

A
  • Studie war schon bekannt, insbesondere bei Psychologiestudierenden, die den Hauptanteil der Probanden der Replikationsstudien darstellten. Bei Nichtpsychologen wurden deutlichere Effekte erzielt.
  • Die Verwendung der “The Far Side” Cartoons traf ggf. nicht mehr den Zeitgeist (was ist lustig) der nun untersuchten Teilnehmer (Universitätsstudierende in verschiedenen Ländern)
  • Im Unterschied zu der 1988er Studie benutzten die Replikationsstudien eine Videokamera, mit der die Pbn während des Stift-Haltens aufgezeichnet wurden, um zu sichern, dass der Stift richtig gehalten wurde. Dies kann die Selbstaufmerksamkeit erhöht und emotionale Antworten unterdrückt haben.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was wird bei der Zajonic Anordnung gemacht?

A
  • Anspannung der Muskulatur
  • Geschichten lesen, die viele Ü´s enthalten = dem Lächeln entgegen gerichtet
  • Geschichten lesen, die wenige Ü´s enthalten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was fand man bei der Zajonc Anordnung heraus?

A

Die Ü-Geschichten wurden negativer eingestuft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was wird verwendet um die motivationale Ebene zu operationalisieren?

A

Diskrete Reize, wie Geschmack, Geruch oder Schmerz, die mit Motivation einhergehen und phobierelevante Abbildungen oder Objekte, wie Schlangen oder Spinnen, die eine Vermeidungstendenz beinhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Welche Maßnahmen verwendet man bei der kognitiven Ebene, um die Pbn in bestimmte Emotionen zu versetzen?

A
  • Interviews mit emotionsrelevanten Themen
  • Imagination
  • Velten-Induktionsmethode (Kärtchen mit selbstreferentiellen Stimmungsaussagen laut vorlesen)
  • Musik, Fotos, Filme, Rollenspiele
  • Schwierige Aufgaben oder bedrohliche Ereignisse ankündigen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Nenne ein Beispiel für Imagination.

A

Probanden sollen sich Situationen in ihrem Leben vorstellen, die Emotionen ausgelöst haben -> lebhafte Vorstellung mit Wiedervorstellung der damaligen Emotionen ggf. mit Aufschreiben der Ereignisse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was ist die Velten-Methode?

A

1968 entwickelte Methode von Velten, wobei Aussagen (Selbstbeschreibungen) vorgegeben werden und Probanden sich vorstellen sollen, wie man sich bei dieser Aussage fühlt.
Z.B. ich zweifle daran, dass ich eine wertvolle Person bin.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Nenne ein Beispiele für ein System, in dem einen Bilder/Dias gezeigt werden, um die kognitive Ebene zu erfassen.

A

IAPS (Internationale Affective Picture System)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was wird bei Musik als Induktionsmethode der kognitiven Ebene oft gemacht?

A

Personen können hier oft auch selbst Musik vorschlagen, die sie emotional bewegt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Nenne ein Beispiel wie die Induktionsmethode Feedback verwendet werden kann, um die kognitive Ebene zu operationalisieren.

A

Probanden erhalten Feedback zu ihrer Leistung in einem Test

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Nenne ein Beispiel wie die Induktionsmethode Soziale Interaktion verwendet werden kann, um die kognitive Ebene zu operationalisieren.

A

Probanden werden vorgegebenen sozialen Interaktionen ausgesetzt, in der ein Verbündeter des Experimentators eine bestimmte Emotion vermittelt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Was passiert bei der Induktionsmethode Unexpected Gift?

A

Der Proband kriegt überraschend ein kleines Geschenk

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Was ist das IAPS?
Es ist ein Induktionssystem mit standardisierten Dias, die international einsetzbar sind
26
Was wird auf den Dias des IAPS beispielsweise gezeigt?
erotische Szenen, Blumen, Tiere, Unfallopfer
27
In welchen 3 Dimensionen werden alle Bilder auf Rating-Skalen beurteilt beim IAPS?
- Affektive Valenz (angenehm bis unangenehm) - Erregung (ruhig bis aufgeregt) - Dominanz bzw. Kontrolle (eher selten abgefragt
28
Welche Ratingskala wird beim IAPS verwendet?
Die SAMs (Self-Assesment Manikins)
29
Was waren die Gründe für die Entwicklung des IAPS?
- Bessere Kontrolle bei der Auswahl emotionaler Reize - Bessere Vergleichbarkeit über verschiedene Studien und über verschiedene Labore - Ermutigung und Ermöglichung der exakten Replikation innerhalb und zwischen Labors
30
Nenne ein Beispiel für standardisierte Akustische Reize.
Das IADS (International Affective Digitized Sound System)
31
Nenne Beispiele für Geräusche des IADS.
Autounfall, Bomben, Kinderlachen, erotische Geräusche
32
Was enthält das IADS?
111 standardisierte Geräusche, die international einsetzbar sind (gleichen 3 Dimensionen wie bei IAPS)
33
In welchen 3 Dimensionen werden alle Geräusche des IADS auf Rating-Skalen beurteilt?
- Affektive Valenz (angenehm bis unangenehm) - Erregung (ruhig bis aufgeregt) - Dominanz bzw. Kontrolle
34
Was haben Brandstätter et al. gemacht?
Sammlungen von Filmausschnitten erstellt, mit denen sich distinkte Emotionen auslösen lassen
35
Was fand Westermann in seiner Metaanalyse über die Effektivität von Induktionsmethoden heraus?
- Negative Emotionen lassen sich i.a. besser induzieren als positive (d = 0.526 vs. 0.407) - Am besten geeignet zur Emotionsinduktion: Filme und Geschichten (d = 0.740 negativ; d = 0.726 positiv) - ohne spezielle Filme/Geschichten: (negativ: d = 0.499; positiv: 0.533)
36
Welche Kritik übt Stemmler an den Untersuchungen zur Emotionsinduktion?
- Verwendung unterschiedlicher Induktionsmethoden - Mängel in der Emotionsinduktion - Fehlen einer Kontrolle des Effekts der Emotionsinduktion - Uneindeutige Definition von Registrierphasen (Baseline, Kontrollmessung zum Effekt des situativen Einflusses, Emotionsphase und auch eine Kontrollgruppenbedingung) - Beliebigkeit der Auswahl der gemessenen Variablen und Messwerte - Art der statistischen Auswertungsverfahren ist nicht immer angemessen
37
Nenne die 5 versch. Emotionskomponenten.
(1) die kognitive Komponente (2) die neurophysiologische Komponente (3) die motivationale Komponente (4) die Ausdruckskomponente (5) die Gefühlskomponente
38
In welche 3 Komponenten ist die Ausdruckskomponente eingeteilt?
Gesichtsmimik, Stimmqualität, | Gestik-, Kopf-und Körperhaltungen
39
Womit kann man beispielsweise die kognitive Komponente erfassen?
Fragebögen, Interviews, Reaktionszeitmessung in Priming-Aufgaben
40
Womit kann man beispielsweise die neurophysiologische/-biochemische Komponente erfassen?
- Peripherphysiologie: z.B. Herzfrequenz, Hautwiderstand, Blutdruck - Biochemische Indikatoren: (Hormone, Neuropeptide, Neurotransmitter) - Zentralnervöse elektrophysiologische Indikatoren - Strukturelle und funktionelle ZNS-Indikatoren mittels bildgebender Verfahren
41
Womit kann man beispielsweise die motivationale Komponente erfassen?
Erfassung einer Handlungstendenz in ein er direkten Situation
42
Womit kann man beispielsweise die Ausdruckskomponente erfassen?
Gesichtsmimik, Stimmqualität, Gestik
43
Womit kann man beispielsweise die Gefühlskomponente erfassen?
Interviews, Fragebogen
44
Nenne die zwei Gesichtsmuskelkategorien, die für Neurophysiologische Vermittlung des Gesichtsausdrucks zuständig sind.
(1) Oberflächen-muskeln, die an der Gesichtshaut angreifen und die Form des Mundes, der Augen, Nase verändern (2) Muskeln, die an der tieferliegenden Muskulaturangreifen und z. B. die Kaumuskulatur betreffen
45
Was haben die 2 Gesichtsmuskelkategorien jeweils?
Ein eigene sensorische Innervation -> 2 Hinnerven
46
Wie wirken die Oberflächenmuskeln?
Wirken wie Schließmuskeln
47
Wer war Duchenne de Bolgne?
Er war ein Pionier in der Ableitung der Aktivität der Gesichtsmuskulatur, womit er die Grundlage der Mimik erklärte
48
Welche zwei Muskeln müssen verwendet werden, damit wir wahrhaft lächeln? (Das Duchenne-Lächeln)
Der Musculus zygomaticus und der seitliche Musculus orbicularis occuli
49
Welchen Muskel muss man verwenden, um die Augenbrauen zu heben und die Stirn zu runzeln?
Musculus frontalis
50
Welchen Muskel muss man verwenden, um die Augenlider zu schließen?
den orbicularis occuli
51
Welchen Muskel nennt man auch Oberlippenmuskel?
Musculus Quadratus labii superiores
52
Welche Muskel nennt man auch Lachmuskel?
Musculus zygomaticus major
53
Wo liegt der Musculus Temporalis?
Am Temporallappen/ der Schläfe
54
Welche Muskeln gehören zu den Oberflächenmuskeln?
``` M. Temporalis M. Frontalis M. Orbicularisoculi M. Levator labii superioris M. zygomaticus major ```
55
Wo liegt der M. Fronalis?
An der Stirn
56
Wo liegt der M. Orbicularis occuli?
Bei den Augenringen
57
Wo liegt der M. Quadrates labii superiores?
An den Mundwinkeln
58
Wo liegt der M. Levator labii superioris?
im vorderen Wangenbereich bzw. am Nasenabhang
59
Wie heißen die 2 Hirnnerven, die für die Innervation der Gesichtsmuskulatur verantwortlich sind?
Nervus facialis und trigeminus
60
Welche Muskeln innerviert der nervus facialis?
Innerviert Oberflächenmuskulatur mit 4 Ästen: temporal, zygomatisch, buccal, und mandibular
61
Welche Muskeln innerviert der Nervus trigeminus?
innerviert Muskeln, die den Kiefer bewegen
62
Wo liegt der temporale Ast des Nervus facialis?
Bei der Schläfe
63
Wo liegt der zygomaticus Ast des Nervus facialis?
Bei den Mundwinkeln
64
Wo liegt der bucale Ast des Nervus facialis?
Beim Oberkiefer
65
Wo liegt der mandbulare Ast des Nervus facialis?
Beim Unterkiefer
66
Wie operationalisiert man die Stimmqualität?
Über eine Analyse der Grundfrequnez und des Frequentspektrums
67
Was enthalten Gestik-, Kopf- und Körperhaltung?
Dimensionale Informationen zur Emotionsintensität
68
Was moderieren Gestik-, Kopf- und Körperhaltung?
Informationen von Mimik und Stimme
69
Nenne ein Beispiel für die Moderation von Informationen von Mimik und Stimme durch Gestik-, Kopf- und Körperhaltung.
Die Bedeutung vom Lächeln variiert je nach Körperhaltung - > Lächeln bei geneigtem Kopf: Scham - > Kopf zur Seite geneigt: gewinnendes Lächeln: flirten
70
Welche 3 Vorgehensweisen zur Identifikation von Basisemotionen gibt es ?
(1) Untersuchung von Primaten –Frage nach Basisemotionen (2) Studien an Säuglingen (3) Mimischer Ausdruck von Blindgeborenen
71
Was hat bereits Darwin bei Untersuchungen von Primaten über Basisemotionen herausgefunden?
Der Ausdruck von Emotionen beim Menschen hat sich entwickelt aus vergleichbarem Ausdruck bei Tieren; Speziell: Hinweise auf Übereinstimmung von Schimpanse und Mensch für Ausdrucksformen von Ärger, Lächeln, Frustration, Trauer und Lachen
72
Wer waren ebenfalls Vertreter der Primaten Forschung?
Van Hoff und Goodall
73
Warum eigenen sich Säuglinge gut für die Untersuchung von Basisemotionen?
Da sie vorsprachlich sind und somit keine Emotionen durch die Sprache oder Beschreibungen gelernt haben können
74
Sind Gesichtsbewegungen von Säuglingen ausreichend differenziert, um emotionale Informationen zu vermitteln?
Ja
75
Ab wann treten Freude, Überraschung und Ekel das erste Mal spontan auf?
In den ersten Tagen/Wochen
76
Ab wann tritt Wut das erste Mal spontan auf?
nach ca. 6. Wochen
77
Ab wann treten Angst und Trauer das erste Mal spontan auf?
nach 6-12 Monaten
78
Was ist eine mögliche Erklärung für die wieder schlechtere Imitationsleistung?
Säuglinge lernen stärker zu differenzieren zwischen Fremden und Vertrauten
79
Wie kann die Dekodierungs- und Imitationsfähigkeit von Säuglingen messen?
Mittels visueller Präferenz, Habituation Imitationsleistung
80
Ab wann imitieren Säuglinge Gesichtsbewegungen wie Mund öffnen oder Zunge zeigen ?
Nach den ersten 40 Minuten nach der Geburt
81
Ab wann imitieren Säuglinge Gesichtsausdrücke und Gesten zeigen ?
nach 2-3 Wochen
82
Wie gut imitieren die Säuglinge später?
Nach 11-16 Wochen noch kontinuierlich besser, dann ab 18-24 Wochen weniger
83
Was ist das Problem bei der Untersuchung Säuglingen bei Basisemotionen?
Man kann die Emotionen nicht wirklich kodieren, da man Säuglinge nicht fragen kann, welche Emotionen sie gerade haben
84
Ist der Affektausdruck bei Säuglingen kontextabhängig oder zufällig?
Kontextabhängig Schwierigkeiten bei Identifikation und Diskrimination negativer Emotionen
85
Ab wann reagieren Säuglinge auf Stimuli wie Zuwendung durch primäre Bezugspersonen mit Lächeln?
3. Monat
86
Nenne ein Beispiel für einen Kontext in dem Kinder lächeln.
Lächeln auch, wenn sie erfolgreich Einfluss auf ihre Umwelt nehmen (Kontrollierbarkeit)
87
Bei welcher Identifikation und Diskrimination haben Säuglinge Schwierigkeiten?
Negative Emotionen
88
Was für ein Quasi-Experiment hat Galati et al. durchgeführt?
- 10 blind geborene Kindern im Alter von 6 Mon bis 4 Jahren vergleichen mit 10 sehende Kinder - In 7 emotionsauslösenden Situation (Ärger, Ekel, Trauer, Interesse, Überraschung, Angst, Freude) - Reaktionen per Video aufgezeichnet - mit Kategoriensystem ausgewertet (MAX: maximallydiscriminativefacial movement codingsystem) - plus 280 Beurteiler
89
Was fand Galati bei seinem Quasi-Experiment heraus?
Kein Unterschied zwischen sehenden und nicht-sehenden Kindern
90
Was für ein Quasi-Experiment führten Matsumoto & Willingham durch?
Vergleich des Gesichtsausdrucks von Gewinnern und Verlierern bei Paralympischen Spielen: Vergleich blinder vs. sehender Athleten bei Gewinn und Verlieren
91
Was fanden Matsumoto & Willingham heraus?
Keine Unterschiede im Gesichtsausdruck
92
Worum ging es in der EEG Studie von Jessen & Grossmann?
Sie wollten herausfinden, ob Kinder im Alter von 7 Monaten schon bei Erwachsenen Angst erkennen können und ob sie auch ihre Infos aus den Augen ziehen. Sie gehen davon aus, dass die Augen sehr wichtig sind für die soziale face-to-face Interaktion. Deswegen manipulierten sie 4 Bedingungen: Augen Angst- direkt angucken, Augen keine Angst- direkt angucken, Augen Angst- nicht direkt angucken, Augen keine Angst- nicht direkt angucken und eine Kontrollbedingung: Auge innen weiß und außen schwarz. Diese Bilder wurden unter den Wahrnehmungsschwelle gezeigt
93
Warum gingen Jessen & Grossmann davon aus, dass Augen wichtig für die soziale Interaktion sind?
Da sie Hinweise über Emotionen und die Blickrichtung bieten
94
Was ist für Jessen & Grossmann essentiell bei der Erkennung von Emotionen in den Augen?
Das Scleral (weiße im Auge)
95
Welche Komponente interessierte Jessen und Grossmann besonders in ihrer EEG Studie?
Das frühe occipitale Potential im Intervall 150-250 ms
96
Was fanden Jessen & Grossmann heraus?
Kinder (7 Monate) können Angst bei Erwachsenen erkennen und reagieren stärker auf Angstgesichter. Zudem gab es eine signifikante Interaktion zwischen Angst und direkt angucken
97
Was besagt die Universalitätsannahme von Ekman?
- Alle Menschen kommen zu (6-7) basalen Emotionszuständen durch Verwendung jeweils gleicher Bewegung der Gesichtsmuskulatur •Bestimmte Muster von Gesichtsbewegungen existieren bei allen Menschen
98
Von welcher Theorie ist die Frage der kulturübergreifenden Universalität des mimischen Ausdrucks von Emotionen ein Bestandteil und was besagt die Theorie?
Bestandteil der phylogenetischen, evolutionsbiologischen (auf Charles Darwin zurückgehenden) Emotionstheorien, die besagt, dass ein Evolutionsvorteil durch Ausdruck von Emotionen besteht
99
Beschreibe den Versuchsaufbau von Russell bei seiner Untersuchung zum interkulturellen Erkennen von 6 Emotionen.
Menschen aus mehreren Ländern wurden in 3 verschiedene Gruppen eingeteilt; - Westliche Teilnehmer, die lesen und schreiben können (Western literates) - Nicht-westliche Teilnehmer, die lesen und schreiben können (Non-Western literates) - Isolierte lebende Erwachsene, die nicht lesen und schreiben können (Isolated nonliterates) - > mussten dann die 6 Basisemotionen erkennen
100
Warum hat man die Menschen in 3 versch. Gruppen eingeteilt?
Durch das Lesen und Schreiben hat man nochmal einen anderen Bezug (differenzierter) zu Emotionen
101
Was fand Russell in seiner Studie zu Interkulturellen Erkennen von Emotionen heraus?
Die Western literates konnten am besten Emotionen erkennen, dann die Non-Western literates und dann die Isolated non-literates (v.a. Überraschung & Ekel schlechter) -> Freude in jedem Fall am besten erkannt
102
Warum spricht die Studie von Russell nicht gegen die Universalitätshypothese?
Da die Studie nur das Erkennen von Emotionen untersucht hat und nicht, ob in jedem Land die gleichen Muskeln der Emotionen benutzt wurden
103
Was führten Kraut & Johnston für eine Studie durch und was waren ihre Ergebnisse zu Emotionsexpression?
- beobachteten Personen in Bedingungen, die bei den Personen Freude erzeugten - Wenn Personen allein waren: kaum Zeichen von Freude (wenig lächeln), wohl aber, wenn andere Personen dabei waren
104
Was fanden Gilbert et al. bei ihrer Studie zu Gesichtsausdrücken bei Geruchswahrnehmung heraus?
Personen zeigten nur wenige Gesichtsausdrücke, wenn sie alleine waren, als sie einen Geruch wahrnahmen, aber mehr Gesichtsausdrücke in einem sozialen Setting.
105
Was verdeutlichen die Ergebnisse von Kraut & Johnston und Gilbert?
Dass Emotionsexpression einen sozial kommunikativen Anteil hat
106
Nenne 5 Kritikpunkte an der Universalitätshypothese.
1. Motorisches Programm zum Ausdruck der Emotionen universell, aber kulturelle Einflüsse moderieren den Ausdruck. 2. Faktoren, die das Erkennen von Emotionen moderieren (z.B. Hirnanatomische oder physiologische Bedingungen) 3. Benutzte Motorik variiert kulturell (wird unterschiedlich viel trainiert 4. Zusätzlich Interindividuelle Unterschiede in emotionaler Responsivität 5. Kontextabhängigkeit (z.B. gerade Corona isoliert)
107
Nenne Beispiele wo kulturelle Einflüsse den Ausdruck moderieren (Cultural-specific display rules)
- Übertreiben (USA) - Vermindern (Asien) - Verdecken/Carmouflage (Politiker) - Gegensteuern (Emotionsregulation)
108
Woran sieht man, dass Breedloves Lehrbuch immer aktuell ist?
Bilden bei jeder neuen Auflage das Model for Emotional Facial Expressions across Cultures mit dem aktuellen Präsidenten ab (neuste allerdings Hillary Clinton, nicht Trump)
109
Nenne zwei Läsionsarten, die den Ausdruck von Emotionen beeinflussen.
Parese (Lähmung) der Willkürmimik und Parese der Emotionalen Mimik (subcorticale Läsionen)
110
Welche Neurokorrelate sind bei der Parese der Willkürmimik betroffen?
Der primäre motorische Cortex oder es besteht eine Parese der Verbindungen mit mot. Kern des N. facialis
111
Wodurch unterscheiden sich die Willkürlichen Bewegungen der mimischen Muskulatur und der automatisch unwillkürliche Emotionsausdruck?
Sind zwar durch ein und dieselben Muskeln innerviert, aber es sind unterschiedliche Hirnmechanismen für die beide verantwortlich
112
Worüber wird die Willentliche Gesichtsbewegung (corticospinales System) gesteuert?
über willkürliche Aktivierung des motorischen Kerns des Ncl. Facialis, vom Motorcortex
113
Wie ist die Kontrolle des Nervus facialis aufgeteilt?
Unterschiedliche Zellen kontrollieren obere vs. untere Gesichtshälfte, welche Efferenzen vom Motorcortex erhalten - untere 2/3 Gesichtshälfte: von kontralateraler Hirnseite - oberes 1/3 Gesichtshälfte: von beiden Seiten des Gehirns innerviert
114
Was für Defizite haben Patienten mit einseitiger Zerstörung des primären motorischen Cortex/ Parese der Willkürmuskulatur?
Können z. B. Mundwinkel kontralateral zur Läsionsseite nicht auf Aufforderung bewegen,
115
Was ist bei Patienten mit einseitiger Zerstörung des primären motorischen Cortex/ Parese der Willkürmuskulatur noch möglich?
bei spontanem, frohem Lachen bewegen sich beide Mundwinkel
116
Was für Defizite haben Patienten von einer Parese der emotionalen Mimik/Subcorticale Ausfälle?
keine echten Emotionen auf der benachbarten Gesichtsseite möglich
117
Welche Neurokorrelate sind verantwortlich für die emotionale Mimik?
Insula (im Bereich des präfrontalen Cortex), die weiße Substanz des Frontallappens, und Teile des Thalamus
118
Was können Patienten von einer Parese der emotionalen Mimik/Subcorticale Ausfälle noch?
Können Gesichtsmuskulatur willentlich bewegen
119
Welche Seite kann bewegt werden bei einer linkshemisphärischen Läsion?
Die linke Seite
120
Welche Seite kann bewegt werden bei einer rechtshemisphärischen Läsion?
Die rechte Seite
121
Was sind die chimerical faces von Sacekim & Gur?
Hierbei wurden Bilder von der linken Gesichtshälfte gemacht und sie mit photoshop zusammengefügt
122
Was wurde bei der Studie von Gur & Sacem gemacht und was kam heraus?
Sie haben Fotos von der rechten und linken Gesichtshälfte gemacht und dann jeweils die linken und rechten Gesichtshälften zusammen gefügt und geguckt, welchen die Pbn als intensiver wahrnehmen -> Emotionen werden bei Kombination zweier linken Gesichtshälften als intensiver beurteilt als bei normalem Gesicht oder zwei rechten Gesichtshälften
123
Warum werden linkere Gesichtshälften wahrscheinlich als intensiver wahrgenommen?
Emotionsausdruck wahrscheinlich lateralisiert in linker Gesichtshälfte stärker als rechts
124
Was sind Ausdruckspsychologische Verfahren?
Verfahren, die die nonverbalen Aspekte von emotionskonstituierenden Komponenten erfassen, meist Mimik
125
Nenne 2 Ausdruckspsychologische Verfahren?
- Elektromyogramm (Erfassung der Muskelaktivität) | - Kodiersysteme
126
Nenne zwei Kodiersysteme.
- Facial Action Coding System(FACS) von Ekman & Friesen | - Emotional Facial Action Coding System EMFACS
127
Was ist das Emotional Facial Action Coding System EMFACS?
Kodiersystem mit speziell für emotionale Inhalte: hier werden nur die Action Units kodiert, die emotionsrelevant sind
128
Was ist das Facial Action Coding System?
Kodiersyste, dass umfasst alle visuell unterscheidbaren Gesichtsbewegungen, Action units (auf der Basis der anatomischen Möglichkeiten) zusätzlich: ob einseitig, zweiseitig in 5 Intensitätsgraden (a-e) Auflösung: 25 Action units / Min
129
Wofür kann das FACS verwendet werden?
z. B. zur Erkennung von Basisemotionen bei Personen, die nicht zu differenziertem verbalem Ausdruck der Emotionen fähig sind, z. B. Patienten mit Alzheimer-Demenz
130
Welche Emotionen lassen sich mit dem FACS diagnostizieren?
- Eine differenzierte Identifikation der Basisemotionen Freude und Ärger. - Ferner wurden Verachtung, Ekel und Traurigkeit –sowie nicht als Teil der Basisemotionen –Wohlbefinden diagnostiziert - Auch bei Ausdruck von Schmerz bei AD-Patienten und gesunden, altersgematchten Kontrollen möglich
131
Was ist die Definition von Embodiment of emotion nach Wiswede?
Als “embodying of emotion” bezeichnet man i. A. das Auftreten von Emotionen durch Übernahme/Induktion eines Aktivierungsmusters in einem bestimmten Körpersystem (z. B. Anspannung der Gesichtsmuskulatur so, wie es einem frohen, glücklichen Gesicht entspricht), wodurch eine Kaskade von Reaktionen entstehen soll, die dann alle die Aktivationen hervorrufen, die die Emotion kennzeichnen.
132
Was ist die allgemeine Defintion von Embodiment of emotion?
Personen nehmen eine emotionsspezifische Körperposition ein und zeigen dann emotionsspezifisches Verhalten und Veränderungen des autonomen Nervensystems
133
Bei welchen Ansätzen hat embodiment of emotions bisher vor allem Verwendung gefunden?
- willkürmotorischer Aktionen herbeiführen und Messung der resultierenden Emotion (s. Pen-method) - Vorgabe einer somatosensorischen Erfahrung auf Einschätzung und Verhalten gegenüber einer anderen Person
134
Was haben Williams & Bargh bei ihrer Studie Experiencing Physical Warmth Promotes Interpersoal Warmth herausgefunden?
Dass das in die Hand nehmen einer warmen Flüssigkeit einen Einfluss hat auf die Beurteilung der interperpersonellen Wärme hat -> Warme Flüssigkeit -> wärmere Beurteilung
135
Was haben Franca und Lotti in ihrer Sudie Botulinum toxin for the treatment of deprssesion herausgefunden?
Botulinum Toxine sorgen für eine Entspannung der Muskulatur, was zur Verminderung der Symptome von Depression führen kann
136
Wie sieht der Versuchsaufbau der Studie von Nummenmaa et al aus?
- Probanden sollten in 2 Körpersilhouetten markieren, wo sie verschiedene Emotionen körperlich spüren - Emotionen wurden verbal, in Form von Geschichten, Filmen, Gesichtsausdrücken vorgegeben (= Stimulustypen) - Kodierung: zunehmende Aktivität (in Silhouette 1 markieren) und abnehmende Aktivität (in Silhouette 2 markieren) und Lokalisation - Darstellung: pro Person daraus „combined activation-deactivation map“ gebildet
137
Was war der Ausgangspunkt der Studie von Nummenmaa?
- Emotionen werden oft körperlich gefühlt | - somato-sensorisches Feedback kann bewusste emotionale Empfindungen auslösen.
138
Was war die Fragestellung der Studie von Nummenmaa?
Es wurde mittels Selbstberichtsangaben der Probanden ermittelt, in welchen Körperarealen bestimmte Emotionen (6 Basisemotionen + neutrale, 7 Nicht-Basisemotionen)gefühlt werden
139
Wie heißt das Programm das für die Studie von Nummenmaa verwendet wurde?
Computer-based tographical self-report method (emBODY)
140
Wie wurden die Gruppen in der Studie von Nummenmaa aufgeteilt?
in 5 Einzelfragestellungen mit 5 Substichproben
141
Was waren die Ergebnisse der Studie von Nummernmaa?
- > Happiness und Love am positivsten, Happiness ganzer Körper, Love nur Beine nicht - > Sadness und depression am dunkelsten - > Suprise v.a. im Kopf
142
Wie lautet die Schlussfolgerung von der Studie von Nummernmaa?
- emotional feelings are associated with discrete, yet partially overlapping maps of bodily sensations, which could be at the core of the emotional experience. - These results thus support models assuming that somatosensation (….) and embodiment (…) play critical roles in emotional processing. - Unraveling the subjective bodily sensations associated with human emotions may help us to better understand mood disorders such as depression and anxiety, which are accompanied by altered emotional processing (…), ANS activity (….), and somatosensation (…). - Topographical changes in emotion-triggered sensations in the body could thus provide a novel biomarker for emotional disorders.
143
Wie sehr ähnelten sich die Antworten der Pbn der Studie von Nummernmaa?
- Konkordate Muster in west-europäischer und ost-asiatischer Stichprobe - Vergleichbare Muster beí Vorgabe von Worten, Geschichte, Film, Gesicht.
144
Was sind Grenzen /Kritik an der Studie von Nummenmaa?
Es kann sein, dass die Daten lediglich metaphorische Beschreibungen, keine somatischen Manifestationen abbilden, also „……reflect a purely conceptual association between semantic knowledge of language-based stereotypes associating emotions with bodily sensation
145
Was spricht gegen die Kritik an der Studie von Nummenmaa?
alle vier Stimulustypen brachten vergleichbare Ergebnisse in unterschiedlichen Sprachen (Finnisch, Schwedisch); kognitive Faktoren relativ gering