Modellierung Flashcards
(14 cards)
Organisationssicht?
(Organigramm)
Schwache Ausprägung auf Ebene des DV-Konzepts und der Implementierung.
Stellt Aufbauorganisationen eines Unternehmens oder einer Organisation also Standorte, Organisationseinheiten, Mitarbeiterrollen und-verantwortlichkeiten dar und bestimmt Arbeitsteiligkeit.
Funktionssicht?
(Use-Case-Diagramme, Zieldiagramme)
Ebene des Fachkonzepts
Stellt die von einem IS zu erfüllenden Funktionen und deren Beziehungen dar.
Use Case?
abstrakte Beschreibung gemeinsamer Eigenschaften einer Vielzahl konkreter Szenarien in Form eines Diagramms
Use Case Diagramme?
dienen der Modellierung des Verhaltens des IS und beschreiben die Anforderungen an das IS aus Sicht der Anwender
Unified Modelling Language (UML)?
Diagrammarten zur Abbildung von statischen Systemstrukturen und dynamischen Laufzeitverhalten
Steuerungssicht?
(Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPKs), BPMN, UML, Prozesslandkarten, Wertschöpfungskettendiagramme)
Ebene des Fachkonzepts
Stellt die betrieblichen Geschäftsprozesse und die integrierte Betrachtung der übrigen ARIS-Sichten, durch Modellierung dar.
Prozesslandkarten?
- abstrakte Übersicht des gesamten Unternehmens aus Prozesssicht in einem einzigen Modell
- 3 Kategorien: Kernprozesse, Managementprozesse, Unterstützungsprozesse
Wertschöpfungskettendiagramme?
Darstellung betrieblicher Prozesse auf abstraktem Niveau und veranschaulicht Zusammenhang der Prozesse
EPKs?
Modellierung von zeitlichen und sachlogischen Abhängigkeiten zwischen Funktionen und Ereignissen
BPMN?
Prozesse als Abfolge von Aktivitäten
Datensicht?
(Entity-Relationship-Modell)
Ebene des Fachkonzepts und DV-Konzepts
Definition der Daten in einem IS und relevanten Objekttypen mit ihren sachlogischen und strukturellen Zusammenhängen
Ist Modell?
Beschreibung eines Sachverhalts in seinem aktuellen Zustand
–>dokumentierender Charakter
Soll Modell?
Beschreibung eines zukünftig gewünschten Zustands
–>entwerfender Charakter
Referenz Modell
anerkannte Lösung für eine allgemeine Problemstellung
- ->Vergleichsbasis für Ist-Modelle
- ->Empfehlung für Soll-Modelle