Moderne Pigmente Flashcards
(8 cards)
Pigmente
sind bunte oder unbunte organische oder anorganische Festkörperteilchen, die im Anwendungsmedium praktisch unlöslich sind und aufgrund ihrer färbenden, schützenden oder magnetischen Eigenschaften verwendet werden. Ihre Farbe beruht auf selektiver Lichtabsorption und/oder Lichtstreuung.
Weltproduktion
heute ca: 12-13 Mio t
- > 95% anorganisch
- > TiO2-Phasen + Fe-Oxide + C-Schwarz > 90%
- > 2/3 sind Weißpigmente
Abhängigkeit von Pigmenteigenschaften
Pigmentkorngröße (normalerweise Bereich der Lichtwellenlänge)
-> Korngröße D und Brechungsindex n
stark korngrößenabhängig sind:
- Bindemittelbedarf
- Dispergierbarkeit
- rheologische Eigenschaften
CIE LabFarbraum
dient zur Messung/Angabe von Farbtönen, Farbabständen und Farbtoleranzen
- L (Helligkeit, Luminanz)
- a (rot-grün-Achse)
- b (gelb-blaue-Achse)
- C (Buntheit, Chroma)
- h (Bunttonwinkel) -> je nach Winkel liegt maximales C auf anderem L-Niveau
Echtheiten von Pigmenten
Widerstandsfähigkeit gegen Farbveränderung und An-/Abfärben (Bluten) unter bestimmten Bedingungen.
Füllstoff
eine aus Teilchen bestehende, im Anwendungsmedium praktisch unlösliche Substanz, die zur Vergrößerung des Volumens, zur Erzielung oder Verbesserung technischer Eigenschaften und/oder zur Beeinflussung optischer Eigenschaften verwendet wir.
Füllstoff oder Pigment
abhängig von der Anwendung!
- > im Anwendungsmedium transparent = Füllstoff
- > im Anwendungsmedium deckend = Pigment