Modul 1 Flashcards
(96 cards)
un•ter•rịch•ten; unterrichtete, hat unterrichtet; [Vt/ i]
(etwas) (an etwas (Dat)) unterrichten: (irgendwo) ein bestimmtes Fach lehren: Er unterrichtet (Musik) an der Volksschule; [Vt]
stau•nen; staunte, hat gestaunt; [Vi]
(über jemanden/ etwas) staunen: Überraschung, Verwunderung und Respekt empfinden: Da staunst du, wie gut ich das kann, was?; darüber staunen, dass jemand etwas kann
zer•streut; Adj
so, dass man an etwas ganz anderes denkt, während man etwas tut ≈ unkonzentriert
Ạll•tag der; nur Sg
der (meist monotone) Ablauf des Lebens, der ständig im gleichen Rhythmus geschieht und wenig Abwechslung od. Freude mit sich bringt
kạ̈mp•fen; kämpfte, hat gekämpft; [Vi]
- (gegen jemanden/ mit jemandem) kämpfen: im Krieg mit Waffen versuchen, feindliche Soldaten zu besiegen
- (gegen jemanden/ mit jemandem) kämpfen (körperliche): Gewalt gegen einen anderen anwenden und so versuchen, ihn zu besiegen (auch mithilfe von Waffen): Die beiden jungen Burschen kämpften verbissen miteinander
etwas ist angesagt
gespr; (besonders von Jugendlichen verwendet) etwas ist als Nächstes geplant od. ist Mode : „Was ist jetzt angesagt? Kino oder Essen gehen?“
Schụ̈tz•ling der; -s, -e
jemand, für den ein anderer verantwortlich ist und für den er sorgt
Be•zịrk der; -(e)s, -e
(D) ein Gebiet mit seinen Behörden innerhalb einiger Bundesländer ≈ Regierungsbezirk: Bayern ist in sieben Bezirke unterteilt
an jemandes Lippen hängen
jemandem sehr konzentriert zuhören
Kịt•tel der; -s, -
eine Art Mantel aus dünnem Stoff, den man bei der Arbeit (über der normalen Kleidung) trägt
fọ̈rm•lich Adj
≈ formell (3)
wẹr•fen; wirft, warf, hat geworfen; [Vt/ i]
(etwas) (irgendwohin) werfen: etwas (z. B. einen Stein, einen Ball) mit einer starken Bewegung des Arms aus seiner Hand fliegen lassen : Er warf den Diskus 60m (weit)
kon•zent•rie•ren; konzentrierte, hat konzentriert; [Vr]
- sich (auf jemanden/ etwas) konzentrieren: für (kurze) Zeit intensiv über jemanden/ etwas nachdenken : Bei diesem Lärm kann ich mich nicht (auf meine Aufgabe) konzentrieren
- konzentriert sich auf jemanden/ etwas: jemandes Aufmerksamkeit o. Ä. richtet sich ganz auf eine bestimmte Person od. Sache; [Vt]
- etwas/ sich (auf jemanden/ etwas) konzentrieren: seine ganze Energie und seine Kräfte für meist lange Zeit auf eine Person od. Sache (z. B. eine Prüfung) richten : Sie hat ihren Beruf aufgegeben und konzentriert sich jetzt ganz auf ihr Baby; Wir müssen unsere Anstrengungen darauf konzentrieren, eine höhere Produktivität zu erreichen
wạ̈ss•rig Adj; nicht adv
so, dass sie zu viel Wasser enthält und daher fade schmeckt
Lö•sung die; -, -en
eine Flüssigkeit, die mit einer anderen Substanz eine homogene Mischung bildet : eine Lösung aus Wasser und Säure
mẹs•sen; misst, maß, hat gemessen; [Vt]
etwas messen: die Größe od. Menge von etwas feststellen: Ich muss erst messen, wie hoch und wie breit das Fenster ist; Der Arzt misst die Temperatur des Patienten
La•bor [la’boːɐ] das; -s, -s/-e
ein Raum, in dem man besonders technische und medizinische Versuche und Untersuchungen macht
Pig•mẹnt das; -(e)s, -e
ein Stoff, den Pflanzen, Tiere und Menschen in den Zellen haben und der z. B. den Blättern, der Haut und den Haaren ihre Farbe gibt
her•stel•len; stellte her, hat hergestellt; [Vt]
etwas herstellen: etwas von irgendwo bringen und in die Nähe des Sprechenden stellen; [Vr]
fạ̈r•ben; färbte, hat gefärbt; [Vt]
etwas färben: einer Sache mithilfe eines Farbstoffs eine bestimmte Farbe (1) geben : die Ostereier (bunt) färben
Baum•wol•le die; nur Sg
eine strauchartige Pflanze, die besonders in heißen Gebieten angebaut wird und die Samen mit langen, weißen Fasern hat, aus denen Garn hergestellt wird
Ạn•lei•tung die; eine Anleitung (für/ zu etwas)
ein nützlicher Hinweis od. eine Regel, die jemandem zeigen, wie er eine für ihn neue Aufgabe od. Arbeit richtig erledigen kann
fọl•gen1; folgte, ist gefolgt; [Vi]
jemandem/ etwas folgen: sich hinter jemandem/ etwas her in derselben Richtung bewegen ≈ nachgehen (1) : Der Hund folgte der Blutspur im Schnee
er•klä•ren; erklärte, hat erklärt; [Vt]
sich (Dat) etwas (irgendwie) erklären: den Grund für etwas finden: Ich kann mir nicht erklären, wo er die ganze Zeit bleibt; [Vr]