Mögliche Prüfungsfragen Flashcards

(13 cards)

1
Q

Nennen sie 3 Grundmassen für Zäpfchen

A

Hartfett
Kakaobutter
Macrogole
Glycerolgelantine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Erklären sie wie man E bestimmt

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Formel mit f für 4 Wst, bennenen sie Parameter

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Schreiben sie SOP für Münzen Verfahren

A
  • Wst und HF Anteil berechnen für N+1(bzw je nach Form)
    Wst- verreiben sieben abwiegen und Grundmasse abwiegen
  • 2/3 HF- bzw Grundmasse mit Wirkstoff dispergieren bis eine homogene Masse entsteht
  • Vorbereitete Zäpfchenform (Anzahl N) zu 2/3 befüllen (ohne Gießschwarte) und aushärten lassen
  • Erneut Hartfett schmelzen und die Form fertig gießen, plus zusätzliche Gießschwarte (N+1)
  • GS nach aushärten entfernen und die gesamten, herausgelösten Zäpfchen erneut einschmelzen
  • N Anzahl an Zäpfchen erneut ausgießen, plus GS (N+1)
  • GS nach aushärten entfernen
  • Zäpfchen wiegen und durch N teilen - Einzelmasse eines Zäpfchens
  • Wirkstoffmasse der Einzelmasse abziehen - Einzelmasse HF (auf Etikett)
  • Reine HF Menge mit Menge in einem Zäpfchen multiplizieren mit N - Gesamt HF Menge (Taxieren)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Schreiben sie SOP für Verdrängungsfaktorverfahren

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

VT Metallgießform gegenüber Kunststoffgießform

A
  • schnelleres erstarren
  • Möglichkeit Gießfehler zu kontrollieren
  • Nachgießen einzelner Suppositorien möglich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

VT Hartfett gegenüber Kakaobutter

A
  • relativ genau definierte Zusammensetzung
  • keine ungesättigten FS - wird nicht ranzig
  • Emulgierfähigkeit - erhöht die Resorption des Wst
  • keine Polymorphieprobleme - Zäpfchen erstarren ohne Probleme
  • Volumenkontraktion - leichte Entnahme aus Form
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Unterschied zwischen Klarschmelz- und Cremeschmelzverfahren

A

Cremeschmelz- besonders bei Kakaobutter wichtig, Beta Modifikation bleibt erhalten, schmelzpunkt bei ca 37°C, es kommt zum schnellen Aushärten, hohe viskosität verhindert schnelle Sedimentation WST

Klarschmelzverfahren- man erhitzt bis zum Klarschmelzpunkt und gießt bei annähernder Erstarrungstemperatur aus, langsame Sedimentation des Wst und ausreichend niedrige Viskosität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Zubreitungen zur rekalten Anwendung
Nenne 4 rektale Zubereitungen

A

Z. zur rektalen Anwendung mit systemischer (Fieber.. oder Schmerz..) ODER lokaler Wirkung (Hämorrhoiden) ODER zu diagnostischen Zwecken

Rektalzäpfchen
Rektalkapseln
HFZ zur rektalen A.
Rektallösungen
Rektalemulsionen
Rektalsuspensionen
Pulver/Tabletten zur H. von Rektallösungen/-suspensionen
Rektaltampons
Rektalschäume

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nenne Jeweils ein Beispiel für feste, flüssige, halbfeste Zurbereitungen für rektale/vaginale Anwendung

A

feste (Zäpfchen, Tabletten, Kapseln),
flüssige (Rektal/Vaginallösungen, -emulsionen,-suspensionen),
halbfeste (Rektal/Vaginalcreme, -gel,-salbe)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Zubreitungen zur vaginalen Anwendung
Nenne 4 vaginale Zubereitungen

A

flüssige/halbfeste/feste Z. zur vaginalen Anwendung, i.d.R. lokale Wirkung ausüben, mit ein/mehreren WSt(en) in einer geeigneten Grundlage

Vaginalzäpfchen
Vaginalkapseln
HFZ zur vaginalen A.
Vaginallösungen
Vaginalemulsionen
Vaginalsuspensionen
Tabletten zur Herstellung v. Vaginallösungen/-suspensionen
Vaginalschäume
Vaginaltampons

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nenne AB Prüfungen speziell/ ausschließlich für Rektalia und Zeichnen sie ein Gerät

A

Prüfung auf
» Zerfallszeit
» Bruchfestigkeit
» Erweichungszeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly