Mörtel Flashcards

(61 cards)

1
Q

Bestandteile eines Mörtels

A

Bindemittel
Wasser
Gesteinskörnung
Evt. Zusatzstoffe / Zusatzmittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wichtige Eigenschaften von Mörtel

A

Frischer Zustand formbar
Behält Form wenn ausgehärtet
Ändert physikalische Eigenschaft beim Abbinde- und Erhärtungsprozess

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie kann der Mörtel geliefert werden?

A

Langzeitmörtel auf Baustelle geliefert

Vor Ort hergestellt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Bindemittel können für den Mörtel verwendet werden?

A
Zement
Hydraulischer Kalk
Weisskalk
Kunstoffe
Gips
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was für Materialien kann man bei der Gesteinskörnung brauchen?

A

Sand
Hartgestein
Holzmehl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Für was ist die Gesteinskörnung da?

A

Bessere Haftung

Härtere Oberfläche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Für was ist das Wasser beim Mörtel nötig?

A

Abbindeprozess

Plastizität beim verarbeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nenne vier Zusatzmittel die beim Mörtel angewendet werden

A

Wasserrückhaltemittel
Frostschutzmittel
Abbindunsbeschleuniger
Abbindungsverzögerer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Materialien werden bei Zusatzstoffen benutzt?

A

Pigmente

Fasern (Polypropylen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nenne alle möglichen Mörtelarten

A

Mauermörtel
Putzmörtel
Mörtel für Überzug
Spezialmörtel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nenne mir alle möglichen Mauermörtel

A
Zementmörtel
Verlängerter Mörtel
Baugipsmörtel
Kunstoffmörtel
Hydraulischer Kalkmörtel
Schamottmörtel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Eigenschaft eines Zementmörtel

A

Hohe Druckfestigkeit

Feuchtigkeisunempfindlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Anwendungsort eines Zementmörtel

A

Mauerwerk mit hohen Druckbeanspruchung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Eigenschaften eines Schamottmörtels

A

Hitzebeständig
Langsam erhärtend
Endgültige Festigkeit durch Hitze

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Anwendunsort eines Schamottmörtels

A

Hafnerarbeiten

Cheminéeanlagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Eigenschaften eines Verlängeten Mörtels

A

Mittlere Druckfestigkeit
Feuchtigkeitsunempfindlich
Nicht dauernd an Feuchtigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Anwendungsort eines Verlängerten Mörtel

A

Mauerwerk mit mittlerer Druckbeanspruchung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Eigenschaften des Baugipsmörtel

A

Schnell Erhärtend

Vorsicht bei Feuchtigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Anwendungsort bei Baugipsmörtel

A

Verkleben von Vollgipsplatten

Ausspachteln von Fügen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Anwendungsort von hydraulischem Kalkmörtel

A

Mauerwerk mit geringer Druckbeanspruchung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Eigenschaften vom Hydraulischen Kalkmörtel

A

Geringe Druckfestigkeit
Elastisch
Feuchtigkeitsunempflindlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Eigenschaften von Konststoffmörtel

A

Teurer als mineralischer Mörtel
Wetter- und frostbeständig
Dünne Schichten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Anwendungsort von Kunststoffmörtel

A

Klebemittel für Leichtbausteine

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Normale Korngrösse von Mörtel

A

0-4mm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Bestandteil von Schamottmörtel
Feuerfester Ton
26
Bestandteil von Verlängertem Mörtel
Zement | Hydraulischer Kalk
27
Bestandteil von Kunststoffmörtel
Zement | Kunststofffispersion
28
Was ist die Aufgabe eines Putzmörtels
Schutz vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse | Regulierung Feuchtigkeit in Bauteil
29
Was ist die Aufgabe von Überzugsmörtel?
Glatte, abriebfeste Beläge Hohe mechanische Beanspruchung Unterlagen von Bodenbelägen
30
Nenne mir sechs Putzmörtel
``` Zementmörtel Gipsmörtel Weisskalkmörtel Verlängerter Mörtel Silikaputz Silikonharzputz ```
31
Anwendungsort von Zementmörtel
Anwurf | Sockelputz
32
Anwendungsort von Verlängertem Mörtel
Anwurf Grundzutaten Deckputz
33
Anwendungsort von Weisskalkmörtel
Deckputz innen
34
Anwendungsort von Gipsmörtel
Ausspachtlungen Innere Wand- und Deckenputz Glattputz
35
Anwendungsort von Silikaputz
Deckputz innen und aussen
36
Anwendungsort von Silikonharzputz
Deckenputz innen und aussen
37
Eigenschaften von Weisskalkmörtel
Gut verarbeitbar | Erhärtet langsam an der Luft
38
Eigenschaften von Silikaputz
Verkieselt mit Untergrund Sehr dauerhaft Beliebige Struktur
39
Zusammensetzung von Silikaputz
Kaliwasserglas Bindemittel Gesteinskörnung
40
Zusammensetzung von Silikonharzputz
Silikonharzputz als Bindemittel
41
Eigenschaften von Silikonharzputz
Wasserabweisend Sehr dauerhaft Beliebige Struktur
42
Nenne mir alle sieben Überzugsmörtel
``` Zementüberzug Hartbelag Steinholzbelag Kaltbitumenbelag Gussasphalt Kunstharzbelag Anhydritmörtel ```
43
Wie gross ist die Gesteinskörnung beim Zementüberzug
0-8mm
44
Eigenschaften von Zementüberzug
Mechanisch wiederstandsfähig | Frostbeständig
45
Anwendungsort von Zementüberzug
Bodenbelag Keller, Garage | Unterlagsboden
46
Bestandteile von Hartbelag
Zement+Magnesit | Sand, Quarz oder Granit
47
Eigenschaften von Hartbelag
Mechanisch sehr wiederstandsfähig Harte, glatte Oberfläche Beständig gegen Lauge und Benzin
48
Anwendungsort von Hartbelag
Industriebodenbelag
49
Wie wird der Hartbelag ausgeführt?
Ein- oder mehrschichtig | Fugenloser Boden
50
Welche Gesteinskörnung wird bei Steinholzbelag gebraucht?
Sand, Holzmehl oder Holzfasern
51
Eigenschaften von Steinholzbelag
Mechanisch widerstandsfähig | Fussmarsch
52
Anwendungsort von Steinholzbelag
Industriebauten
53
Bestandteile von Kaltbitumenbelag
Zement+Bitumenemulsion | Sand oder Steinsplitt
54
Anwendungsort von Kaltbitumenbelag
Industriebauten | Wohnbereich
55
Bestandteile von Gussasphalt
Asphalt | Kunststoffschläuche
56
Anwendungsort von Gussasphalt
Lagerhallen Bushaltestellen Parkhallen
57
Bestandteile von Kunstharzbelag
Zement, Epoxidharz und Polyurethanharz | Feinsand
58
Eigenschaften von Kunstharzbelag
Mechanisch sehr wiederstandsfähig Feuchtigkeitsunempfindlich Teuer
59
Anwendungsort von Kunstharzbelag
Grossküchen | Bodenbeläge für Lagerhallen
60
Eigenschaften von Anhydritmörtel
Selbstnivellierend Keine Schwindrisse und Verformungen Nicht für dauernde Feuchtigkeit
61
Anwendungsorte von Anhydritmörtel
Unterlagsboden