Multiple Choice und Formeln im Kopf Flashcards
(71 cards)
Grundbegriffe der Wellenlehre 1
Wellenfunktion einer rechtsläufigen harm. Welle bei negativer Nullpunktschwingung
Grundbegriffe der Wellenlehre 1
Kreisfrequenz
Grundbegriffe der Wellenlehre 1
Wellenzahl k
Grundbegriffe der Wellenlehre 1
Ausbreitungsgeschwindigkeit c
Grundbegriffe der Wellenlehre 1
Rechtsläufige Welle mit Phasenverschiebung φ, bei Verspätung ∆t
Grundbegriffe der Wellenlehre 1
echtsläufige Welle mit Phasenverschiebung φ, bei Rückstand ∆x
Grundbegriffe der Wellenlehre 2
Differentialgleichung einer Welle (Wellengleichung)
Grundbegriffe der Wellenlehre 2
Schallgeschwindigkeit im idealen Gas
Grundbegriffe der Wellenlehre 2
Intensität einer Welle
Interferenz 1
Bedingung für konstruktive Interferenz von 2 Wellen gleicher Frequenz f für n ∈ {0, ±1, ±2, ±3, . . . }:
Interferenz 1
Bedingung für destruktive Interferenz von 2 Wellen gleicher Frequenz f für n ∈ {0, ±1, ±2, ±3, . . . }:
Interferenz 1
Schwebungsfrequenz fS bei 2 Wellen mit f1 ≈ f2:
Interferenz 2
Phasengeschwindigkeit
Interferenz 2
Gruppengeschwindigkeit
Interferenz 2
Definition der Dispersion
Interferenz 2
Wellenfunktion einer stehenden Welle
Interferenz 2
Bedingung für stehende Wellen für n ∈ {1, 2, 3, . . . }:
beidseitig fest / offen
Interferenz 2
Bedingung für stehende Wellen für n ∈ {1, 2, 3, . . . }:
einseitig fest / offen
Beugung und Brechung
Reflexionsgesetz, Brechungsgesetz von Snellius
Einfallswinkel = Ausfallswinkel
Beugung und Brechung
Beugung am Doppelspalt bzw. Gitter
Gitterkonstante d
Verstärkung
n ∈ {0, ±1, ±2, . . . }
Beugung und Brechung
Beugung am Doppelspalt bzw. Gitter
Gitterkonstante d
Auslöschung
n ∈ {0, ±1, ±2, . . . }
Akustik
Lautstärke L (Schallpegel)
Aussagen über eine Wellenfunktion
Betrachten sie eine Welle, welche durch folgende Funktion beschrieben wird
Die Kreisfrequenz beträgt 3π s−1
Wahr
Aussagen über eine Wellenfunktion
Betrachten sie eine Welle, welche durch folgende Funktion beschrieben wird
Die Wellenlänge beträgt einen Meter.
Wahr