Münster FSP Flashcards

(135 cards)

1
Q

Abuse

A

Misbrauch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Achalasie

A

Kontraksstörung der Glattenmuskulatur von Hohlenorganen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Epilepsie

A

Anfallsleiden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Demenz

A

Schwachsinn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Maxilla

A

Oberkiefer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Mandibula

A

Unterkiefer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Adipositas

A

Fettsucht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Adnexitis

A

kombinierte Entzündung von Eileiter, Eierstock und umgebendem Gewebe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Anaphlyactischer Schock

A

schweres allergisches Kreislaufversagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Anämie

A

Blutarmut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Anomalie

A

Ungleichheit; geringgradige Entwicklungsstörung; Entwicklungsunregelmäßigkeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Anorexia nervosa

A

Magersucht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Antibiotikum

A

Arzneimittel gegen Krankheitserreger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Antikoagulant

A

gerinnungshemmende Medikamente; Antithrombotikum; “Blutverdünner”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Abducent

A

Wegführend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Abduktion

A

Wegführen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Abszess

A

Eiteransammlung im Gewebe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Adenom

A

Drüsengeschwulst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

adjuvant

A

Unterstützend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Algurie

A

schmerzhaftes Wasserlassen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Alopezie

A

Haarlosigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Amnesie

A

Gedachtnisstörung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Analgetikum

A

Schmerzmittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Anamnese

A

Krankengeschichte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Angiographie
Radiologische Darstellung von Gefäßen
25
Antazidum
Arzneimittel zur Neutralisierung der Magensäure
26
anterior
vorne
27
Antiemetikum
Medikament gegen Übelkeit und Erbrechen
28
Antiphlogistika
Medikament, das Entzündungprozess hemmt
29
Aortenaneurysma
Aussackung der Hauptschlagader; Ausbuchtung
30
Apnoe
Atemstillstand
31
Appendizitis
Blinddarmentzündung; Wurmfortsatzentzündung
32
Appendektomie
Wurmfortsatzentfernung
33
Arbeitsunfall
ein Unfall eines Arbeitnehmers, den dieser während der Arbeitszeit oder auf dem Arbeitsweg erleidet.
34
Arteria femoralis
Oberschenkelschlagader
35
Arteria pulmonalis
Lungenschlagader
36
Arteriosklerose, Atherosklerose
Gefäßverkalkung
37
Arthralgie
Gelenkschmerz
38
Arthroskopie
Gelenkspiegelung
39
Aszites
Flüssigkeitsansammlung im Bauch
40
41
İkterus
Gelbsucht
42
Cancer
Krebs
43
Meningitis
Hirnhautentzündung
44
Asystolie
Herz kreislauf stillstand
45
Aszendierend
Aufsteigend
46
Axillar
Achsel, achselhöhle
47
Befunde
Das Ergebnis Medizinischer Untersuchung
48
Biliär
Gallig, die Galle betreffend
49
Bluttransfusion
Blutübertragung
50
Brachial
Den Oberarm bezogen
51
Brachialgi
Armscherz
52
Bradykardie
Langsamer Herzschlag,weniger als 60 Schläge pro Minute
53
Bronchialkarzinom
Lungenkrebs
54
Bronchialkonstriktion
Der Verengung der Bronchen
55
Bronchoskopie
Atemwegspiegelung
56
Caecum
Blinddarm
57
Calor
Überwärmung
58
Caput
Kopf
59
Cephalgie
Kopfschmerzen
60
Cerebellum
Kleinhirn
61
Cerebral
Das Gehirn betreffend
62
Cholelithiasis
Gallensteinleiden
63
Cholezystolithiasis
Konkrementen in der Galenblase,Steingallenblase
64
Clavicula
Schlüsselbein
65
Commotio cerebri
Gehirnerschütterung
66
Cornea
Hornhaut
67
Cortex
Rinde
68
Coxitis
Hüftgelenkentzündung
69
Cranium
Schädel
70
Zystoskopie
Blasenspiegelung
71
Defäktion
Stuhlentleerung, Stuhlgang
72
Delirant = delirös
Bewusstseinstörung, Bewusstseinstrübung
73
Demenz
Schwachsinn
74
. Derma
Haut
75
Dermatologe
Hautarzt
76
. deszendierend
absteigend
77
digital rektale Untersuchung
mit dem Finger vorgenommene Untersuchung des Mastdarms
78
. Diskusprolaps
Bandscheibenvorfall
79
Disloziert
verschoben, verlagert
80
distal
körperfern
81
Disseminert
verteilt
82
Distorsion
Verdrehung, Zerrung, Verstauchung
83
Divertikulitis
Entzündete Schleimhautausstühlpung
84
. Dolor
Schmerz
85
Drainage
Abfluss der Flüssigkeit von Körperhöhlen
86
Ductus choledochus
Hauptgallengang
87
Dysästhesie
schmerzhafte Missempfindung
88
Dysplasie
Fehlbildung
89
Echokardiographie
Ultraschall Untersuchung des Herzens
90
Effloreszenz
Grundelemente pathologischer Hautveränderungen
91
Unguis incarnatus
Eingewachsener Nage
92
Embolie
Verschluss eines Gefäßes durch eingeschwemmtes Material
93
Embolus
Gefäßpfropf
94
emphysem
Lungenaufblähung
95
Empyem
Eiteransammlung in natürlichen Körperhöhlen
96
Endometriose
Gebärmutterschleimhaut auch außerhalb der Gebärmutterhöhle wächst
97
Endometritis
Gebärmutterschleimhautentzündung
98
Enteral
Den Darm betreffend
99
Epididymitis
Nebenhodenentzündung
100
Epidural
Zum Epiduralraum gehörig
101
epidurales Hämatom
eine Blutung zwischen Knochen und harter Hirnhaut
102
. epigastrisch
Im Oberbauch liegend
103
Epiglottis
Kehldeckel
104
Epilepsie
Fallsucht, Krampfleiden, Anfallsleiden
105
Erythrozyt
Rotes Blutkörperchen
106
Exacerbatio
Schub, Verschlimmerung
107
Exanthem
Hautausschlag
108
Exkoriation
Hautabschürfung
109
Extension
Streckung
110
Exstirpation
Ausatmung
111
Extraktion
Entfernung, Herausziehen
112
Extrauterinegravidität
Eileiterschwangerschaft, ektopische Schwangerschaft
113
exzidieren
entfernen
114
Faeces
Stuhl, Ausscheidungsprodukt
115
femoral
Oberschenkel betreffend
116
Fibula
Wadenbein
117
fissur
Riss,Spalte
118
Flexion
Beugung
119
Foetor ex ore
Mundgeruch
120
Fraktur
Bruch
121
frontal
Zur Stirn gehörig
122
Fruktose
Fruchtzucker
123
Cervix uteri
Gebärmutterhals
124
Genu valgum
X förmige Beinachsenentwicklung
125
Gastritis
Magenschleimhautentzündung
126
Gastroenteritis
Magen-Darm-Entzündung
127
Skotom
Gesichtsfeldausfall
128
Arthritis urica
Gicht
129
Glandula
Drüse
130
Gravidität
Schwangerschaft
131
Articulatio manus, Articulatio carpi
Handgelenk
132
Arteria carotis communis
Halsschlagader
133
Hämatom
Bluterguss
134
Hämorrhoiden
Krankhaft erweiterte Blutgefäße im letzten Abschnitt des Dickdarms