MWSt Flashcards

(39 cards)

1
Q

Was ist die MWSt für eine Steuer?

A

Netto-Allphasensteuer mit Vorsteuerabzug

(allgemeine Verbrauchssteuer)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie hiess der Vorgänger der MWSt?

A

WUST (Waren-Umsatzsteuer)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche drei Arten der MWSt gibt es?

A
  1. Inlandsteuer (Hauptsteuer)
  2. Bezugssteuer
  3. Einfuhrsteuer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welches Prinzip gilt im grenzüberschreitenden Waren-/DL-Verkehr?

A

Bestimmungslandprinzip

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was besagt das Bestimmungslandprinzip?

A

Steuer soll den Konsumenten im Land des Verbrauchs mit dem dort geltenden Steuersatz treffen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was bedeutet die Anwendung des Bestimmungslandprinzips für die Schweiz?

A

Es darf nur der Verbrauch im Inland belastet werden.

  • Exporte sind nicht belastet
  • Importe unterliegen der MWSt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wer ist nicht MWSt-pflichtig?

A
  • Unternehmer im Inland mit einem Jahresumsatz < 100’000
  • ausl. Unternehmer, die im Inland nur der Bezugssteuer unterliegende DL beziehen
  • nicht gewinnstrebige Institutionen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wer ist inlandsteuerpflichtig?

A

Wer ein Unternehmen betreibt und nicht von der Steuer befreit ist. (MWSTG 10)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Umsatzgrenze, um von der Inlandsteuer befreit zu sein?

A

Jahresumsatz von 100’000

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Unternehmen mit Sitz im Ausland sind von der Inlandsteuer befreit?

A

Solche, die im im Inland nur Leistungen erbringen, die der Bezugssteuer unterliegen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Unternehmen sind von der Steuerpflicht ausgenommen?

A
  • Jahresumsatz < 100’000
  • gewisse ausl. Unternehmen
  • nicht gewinnstrebige, ehrenamtl. geführte Sportvereine und gemeinnützige Organisationen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was bedeutet es, ein Unternehmen zu betreiben?

A
  • Selbstständig eine
  • auf die nachhaltige Erzielung von Einnahmen aus Leistungen ausgerichtete
  • berufliche/gewerbliche Tätigkeit auszuüben

(MWSTG 10 I a)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Steuerobjekte bei der MWST?

A
  1. Im Inland erbrachte entgeltliche Leistungen (Inlandsteuer)
  2. Bezug von Leistungen im Inland von ausl. Unternehmen (Bezugssteuer)
  3. Einfuhr von Gegenständen (Einfuhrsteuer)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Steuerberechtigung des Bundes bei der MWST?

A

BV 130 I

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Gesetzliche Grundlage bei der MWST?

A
  • MWSTG
  • MWSTV
  • MWST-Infos (EStV)
  • MWST-Praxis-Infos (EStV)
  • MEST-Branchen-Infos (EStV)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wo sind die von der MWST ausgenommenen Leistungen geregelt?

17
Q

Wo sind die Leistungen mit reduziertem Satz geregelt?

A

MWSTG 25 II + IV

18
Q

Wo im MWSTG werden wichtige Begriffe definiert?

19
Q

Was ist eine Leistung?

A
  • Einräumung eines
  • verbrauchsfähigen
  • wirtschaftlichen Wertes
  • an eine Drittperson
  • in Erwartung eines Entgelts.

(MWSTG 3 lit. c)

20
Q

Welche Arten von Leistungen gibt es?

A
  • Lieferungen
  • Dienstleistungen
21
Q

Welche drei Formen von Lieferungen gibt es?

A
  1. Übertragung der Verfügungsmacht über Gegenstände auf einen Dritten
  2. Arbeiten an Gegenstand (Ablieferung)
  3. Überlassen eines Gegenstandes zum Gebrauch/zur Nutzung
22
Q

Was ist eine Dienstleistung?

A

jede Leistung, die keine Lieferung ist (MWSTG 3e)

23
Q

Wieviel beträcht der Normalsatz?

24
Q

Seit wann gilt das MWSTG?

A

seit 1.1.2010 (in-Kraft-Setzung)

25
Was für reduzierte Sätze gibt es?
* 3.8% Beherbergungsleistungen * 2.5% Waren des täglichen Gebrauchs
26
Wann sind gemeinnützige Organisationen von der Inlandsteuer befreit?
wenn Jahresumsatz \< 150'000
27
Kann man auf die Befreiung von der Steuerpflicht verzichten?
ja, Art. 11 MWSTG
28
Steuerobjekt bei der Inlandsteuer?
die durch steuerpflichtige Personen im Inland gegen Entgelt erbrachten Leistungen
29
Was sind **Gegenstände** i.S.d. MWSTG?
bewegl. und unbewegliche Sachen + Strom, Gas, Wärme, Kälte
30
Als was für Leistungen gelten Arbeiten an einem Gegenstand?
als Lieferungen
31
Was für eine Form von Leistung ist das Überlassen eines Gegenstands?
eine Lieferung
32
Beispiele für Nicht-Entgelte?
* Subventionen * Spenden * Einlagen in Unternehmungen * Dividenden * Pfandgelder * Zahlungen für Schadenersatz
33
Leistungsort bei Lieferungen?
* **Abhollieferung:** Wo die Verfügungsmacht übergeht * **Verwandlieferung:** Ort, wo die Beförderung/Versendung zum Abnehmer beginnt
34
Leistungsort bei Dienstleistungen?
Grundsatz: * **Empfängerortprinzip** Ausnahmen: * Erbringungs-/Tätigkeitsorte (Liegenschaften, Pflegeleistungen)
35
Welche Ausnahmen von der MWST gibt es?
* echte Befreiung (MWSTG 23) * unechte Befreiung (MWSTG 21)
36
Wieso heisst es "echte" Befreiung?
Die Vorsteuern können trotz der Befreiung abgezogen werden.
37
Was gilt als Inland und wo ist dies geregelt?
ganzes schweizer Staatsgebiet + Zollanschlussgebiete nach ZG (Lichtenstein, Büsingen)
38
Leistungsort bei Elektrizität und Erdgas?
Ort der Lieferung: Empfängerortprinzip
39
Welche Ausnahmen vom Empfängerortprinzip gibt es?
* DL für unmittelbar physisch anwesende Personen (Pflege) * Kunst/Kultur/Sport/Unterhaltung * Personenbeförderung * DL mit Grundstücken