Nematoden Flashcards

1
Q

Nematoden

Anatomische Strukturen

A
  • Mundöffnung
  • Mundhöhle
  • Ösophagus
  • Mitteldarm
  • Enddarm (Rektum) –> mündet durch After ventral nach außen
  • Keine Zirkulation und Atmungsorgane
    • Gasaustausch über das Integument
    • Stofftransport mittels Leibeshöhlenflüssigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nematoden

Atemphysiologie

A

Gasaustausch über das Integument

adulte Nematoden: anaerober Stoffwechsel

freilebende Stadien: aerober Stoffwechse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nematoden

Entwicklung allgemein

A

Ei –> 4 Larvenstadien –> präadultes Stadium –> Adulti (männlich u. weiblich)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Toxocara canis

Wirte | Siedlungsort

A

= Welpenspulwurm

Wirte: Hund, Fuchs, weitere hundeartige

Siedlungsort: Dünndarm (Hypobiose in anderen Organen/ Geweben möglich)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Toxocara canis

Morphologie

A

= Welpenspulwurm

Adulte: bis 18 cm, Zervikalflügel am Vorderende

Eier: 83x94 m, dickschalig, bräunlich, Oberfläche mit netzförmigen Eindellungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Toxocara canis

Entwicklungszyklus | Infektionswege

A

tracheraler und somatischer Wanderweg

5 mögliche Infektionswege

  1. orale Aufnahme der Larve III
  2. über Beutetier
  3. pränatale (transplazentare) Infektion*
  4. laktogene Infektion
  5. Aufnahme des infektiösen Welpenkots durch die Mutterhündin
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Toxocara canis

Pathogenese

A

Endwirt:

Schäden entstehen nur bei immuninkompetenten Hunden und Jungtieren

div

Paratenischer Wirt:

Leber: “milk spots” beim Schwein

div

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Toxocara canis

Nachweisverfahren

A

Eier im Kot mittels Flotation

Würmer in erbrochenen Mageninhalt oder Kot

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Toxocara canis

Therapie

A
  • Pyrantel -

(Pro-)Benzimidazole -

makrozyklische Laktone -

Cyclooctadepsipeptid (Emodepsid)

Welpen: ab der 2. LW, dann alle 2 Wochen Kotprobe und ggf. behandeln; 5 Wochen nach letzter Behandlung erneute Kontrolle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Toxascaris leonina

A

Wirte: Katze, Hund, wildlebende Feliden und Kaniden

Weibchen: 5-12 cm Männchen: 4-7 cm lange, schmale Zervikalflügel

Eier: - 70x85 m groß - glatte, dicke Schale

Entwicklungszyklus - über paratenischen Wirt, Aufnahme Beutetier - Ansiedlung und Entwicklung im Dünndarm von Hund/Katze - Eier werden mit dem Kot ausgeschieden (Präpatenz: 7-10 Wochen) - im Ei Entwicklung zu LIII (über L1 und L2) - KEINE pränatale und laktogene Infektion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Toxocara cati

Wirte | Siedlungsort

A

Wirte: Katze, wildlebende Feliden, Fuchs (selten)

Siedlungsort: Dünndarm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Toxocarose

A
  1. Larva-migrans-visceralis-Syndrom: - Fieberphasen, rezidivierende Bronchitiden - vergrößerte Leber - Eosinophilie
  2. Okuläres Larva-migrans-Syndrom - Larven dringen in die Augen bzw. den Augenhintergrund ein - Chorioretinitis (Retinagranulome - Glaskörpertrübung - Erblindung
  3. Weitere Symptome - Hyperaktivität, Schlafstörungen, Aggressivitätssteigerung (Kinder) - Gastrointestinale Symptome (Erwachsene) - ZNS-Symptome wie Schlaganfall, Querschnittslähmung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Ascaris suum

A

= Askariden des Schweines

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly