Nerven (obere Extremität) Flashcards

(76 cards)

1
Q

Welchen Muskel durchbohrt der N. musculocutaneus (in welche Richtung)?

A

M. coracobrachialis (von dorsal nach ventral)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Zwischen welchen Muskeln verläuft der N. musculocutaneus im Oberarm?

A

zwischen M. biceps brachii und M. brachialis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie heißt der sensorische Endast des N. musculocutaneus?

A

N. cutaneus antebrachii lateralis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welches Gebiet innerviert der sensorische Endast des N. musculocutaneus?

A

Den radialen Unterarm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Muskeln innerviert der N. musculocutaneus motorisch?

A

ventrale Oberarmmuskeln:

M. coracobrachialis

M. biceps brachii und

M. brachialis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Aus welchem Fasciculus entspringt der N. musculocutaneus?

A

Fasciculus lateralis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welches klinische Bild hat eine Läsion des N. musculocutaneus zur Folge?

A

m: Beugungsschwäche im Ellenbogengelenk
s: Sensibilitätsstörung am radialen Unterarm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Aus welchem Fasciculus entspringt der N. radialis?

A

Fasciculus posterior

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Durch welche besondere topographische Region tritt der N. radialis im Schulterbereich?

A

Trizeps-Schlitz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Strukturen laufen durch den Trizeps-Schlitz?

A

N. radialis, A. profunda brachii

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

In welcher Struktur windet sich der N. radialis um die dorsale Seite des Humerus?

A

Sulcus nervi radialis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Von wo tritt der N. radialis in die Ellenbeuge ein?

A

Von lateral (im Radialis-Tunnel zwischen M. biceps brachii und M. brachialis)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

In welche Äste teilt sich der N. radialis in der Ellenbeuge?

A

R. profundus und R. superficialis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wo gibt der N. radialis seine motorischen Äste für den M. trizeps brachii, sowie seine sensorischen Äste für die Rückseite des Oberarms ab?

A

Vor dem Sulcus nervi radialis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wo gibt der N. radialis seinen senorischen Ast für die Rückseite des Unterarms ab?

A

Im Sulcus nervi radialis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wann entsendet der N. radialis seine motorischen Äste für die Radialisgruppe (M. brachioradialis, Mm. extensores carpi radialis longus et brevis)?

A

Vor seiner Teilung in R. profundus und R. superficialis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Mit welcher Struktur verläuft der R. superficialis des N. radialis unter dem M. brachioradialis?

A

A. radialis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Unter welchem Muskel verläuft der R. superficialis des N. radialis gemeinsam mit der A. radialis?

A

Unter dem M. brachioradialis (Leitmuskel!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Welchen Muskel unterkreuzt der R. superficialis des N. radialis distal, bevor er dorsal zum Handrücken zieht?

A

M. brachioradialis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was ist das sensorische Autonomiegebiet des (R. superficialis) des N. radialis?

A
  1. Zwischenfingerraum dorsal
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Welches Gebiet innerviert der R. superficialis des N. radialis sensorisch?

A

radialer Handrücken + radiale 2 1/2 Finger dorsal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Welchen Muskel durchbohrt der R. profundus des N. radialis?

A

M. supinator (Supinator-Kanal)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Welche Muskeln innerviert der R. profundus des N. radialis motorisch?

A

dorsale Unterarmmuskeln:

M. supinator

oberflächliche und tiefe Extensoren

M. abductor pollicis longus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Welches klinische Bild kann eine Läsion des N. radialis im Bereich des Humerusschaftes zur Folge haben?

A

m: “Fallhand” (Ausfall der langen Hand- und Fingerextensoren)
s: Sensibilitätsstörungen im 1. Zwischenfingerraum dorsal (Autonomiegebiet), am radialen Handrücken und an der Rückseite des Unterarms

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Aus welchem Faszikel entspringt der N. axillaris?
Fasciculus posterior
26
Bei welchem Trauma ist die Läsionsgefahr des N. axillaris besonders hoch?
Bei der Schultergelenksluxation (der N. axillaris liegt der Schultergelenkkapsel unterhalb des Schultergelenks an)
27
Durch welche topographische Region verläuft der N. axillaris zusammen mit der A. und V. circumflexa humeri posterior?
laterale Achsellücke
28
Welche Strukturen verlaufen zusammen mit dem N. axillaris durch die laterale Achsellücke?
A. und V. circumflexa humeri posterior
29
Um welche Struktur läuft der N. axillaris nach seinem Durchtritt durch die laterale Achsellücke herum?
Collum chirurgicum humeri
30
Welche Muskeln innerviert der N. axillaris motorisch?
M. teres minor und M. deltoideus
31
Welches Areal innerviert der N. axillaris sensorisch?
dorsale Schulterregion und Schultergelenkkapsel
32
Aus welchen Faszikeln entspringt der N. medianus?
Fasciculus lateralis und medialis (Medianusgabel)
33
Worin verläuft der N. medianus am medialen Oberarm?
Im Sulcus bicipitalis medialis
34
Durch welchen Muskel tritt der N. medianus hindurch?
M. pronator teres
35
Worin verläuft der N. medianus in den proximalen zwei Unterarmdritteln?
In der mittleren Gefäß-Nerven-Straße (zwischen oberflächlichen und tiefen Flexoren)
36
In welchem Bereich ist der N. medianus durch Schnittwunden besonders gefährdet?
Im distalen Unterarmdrittel, da er dort oberflächlich verläuft
37
Durch welche Struktur zieht der N. medianus in die Hohlhand?
Canalis carpi (unter dem Retinaculum flexorum)
38
Welche Muskeln innervieren die Endäste des N. medianus motorisch?
M. abductor pollicis brevis M. opponens pollicis M. flexor pollicis brevis (Caput superficiale) Mm. lumbricales I + II
39
Welche Areale innervieren die Endäste des N. medianus sensorisch?
radiale 3 1/2 Finger palmar Endglieder des Zeige- und Mittelfingers (Autonomiegebiet)
40
Welche Muskeln innerviert der N. medianus mit seinen Rr. musculares und seinem Ableger N. interosseus antebrachii anterior im Unterarm motorisch?
ventrale Unterarmmuskeln (außer M. flexor carpi ulnaris und den ulnaren Teil des M. flexor digitorum profundus): M. pronator teres tiefe und oberflächliche Flexoren M. pronator quadratus
41
Was bezeichnet man als das Karpaltunnel-Syndrom?
Eine Funktionsstörung des N. medianus durch Kompression im Canalis carpi
42
Welches klinische Bild kann eine proximale Läsion des N. medianus (im Sulcus bicipitalis medialis oder der Ellenbeuge) zur Folge haben?
m: "Schwurhand" (Ausfall der Flexoren der radialen Finger) Negative Daumen-Kleinfinger-Probe (Ausfall des M. opponens pollicis) s: Sensibilitätsstörung in den Endgliedern des Zeige- und Mittelfingers (Autonomiegebiet)
43
Aus welchem Faszikel entspringt der N. ulnaris?
Fasciculus medialis
44
Worin verläuft der N. ulnaris am medialen Oberarm?
Im Sulcus bicipitalis medialis
45
Durch welche Struktur bricht der N. ulnaris am Oberarm und gelangt so auf die Dorsalseite?
Septum intermusculare brachii mediale
46
In welcher Struktur zieht der N. ulnaris um den Epicondylus medialis?
Sulcus nervi ulnaris ("Musikantenknochen")
47
Unter welchem Muskel zieht der N. ulnaris gemeinsam mit der A. ulnaris zum Handgelenk?
M. flexor carpi ulnaris (Leitmuskel!)
48
Mit welcher Struktur zieht der N. ulnaris gemeinsam unter dem M. flexor carpi ulnaris (Leitmuskel!) zum Handgelenk?
A. ulnaris
49
Durch welche Struktur tritt der N. ulnaris zusammen mit der A. und V. ulnaris in die Hohlhand?
Guyon-Loge
50
Welche Muskeln innerviert der N. ulnaris im Unterarm motorisch?
M. flexor carpi ulnaris (Leitmuskel!) und den ulnaren Teil des M. flexor digitorum profundus
51
Welcher Struktur folgt der R. profundus des N. ulnaris in der Hohlhand nach radial?
Arcus profundus
52
Welche Muskeln innerviert der N. ulnaris in der Hand motorisch?
Hypothenarmuskeln Mm. interossei, Mm. lumbricales III + IV M. adductor pollicis und Caput profundum des M. flexor pollicis brevis
53
Welche Areale innerviert der N. ulnaris sensorisch?
ulnare 2 1/2 finger dorsal ulnare 1 1/2 Finger palmar
54
Was ist das sensorische Autonomiegebiet des N. ulnaris?
Endglied des kleinen Fingers
55
Was beschreibt man als Guyon-Logen Syndrom?
Eine Funktionsstörung des N. ulnaris durch Kompression in der Guyon-Loge
56
Welche Strukturen bilden die Guyon-Loge?
Canalis Carpi und Lig. carpi palmare
57
Welches klinische Bild kann eine Läsion des N. ulnaris zur Folge haben?
m: "Krallhand" (Ausfall der Mm. interossei sowie der Mm. lumbricales III + IV) Negative Daumen-Kleinfinger-Probe (Ausfall des M. opponens digiti minimi und M. adductor pollicis) s: Sensibilitätsstörungen im Endglied des kleinen Fingers (Autonomiegebiet)
58
Durch welche topographische Struktur treten der Plexus brachialis und die A. subclavia?
(hintere) Skalenuslücke
59
Welche Strukturen treten durch die mediale Achsellücke?
A. und V. circumflexa scapulae
60
Wieviele Gefäß-Nerven-Straßen gibt es im Unterarm?
5
61
Welche Gefäß-Nerven-Straßen gibt es im Unterarm?
radiale, ulnare, mittlere, interossäre und dorsale Gefäß-Nerven-Straße
62
Wo verläuft die radiale Gefäß-Nerven-Straße des Unterarms? Welche Leitungsbahnen enthält sie?
Unter dem M. brachioradialis N. radialis (R. superficialis), A. radialis, Vv. radiales
63
Wo verläuft die ulnare Gefäß-Nerven-Straße des Unterarms? Welche Leitungsbahnen enthält sie?
Unter dem M. flexor carpi ulnaris N. ulnaris, A. und Vv. ulnares
64
Wo verläuft die mittlere Gefäß-Nerven-Straße des Unterarms? Welche Leitungsbahnen enthält sie?
zwischen oberflächlichen und tiefen Flexoren N. medianus, Aa. und Vv. interosseae
65
Wo verläuft die interossäre Gefäß-Nerven-Straße des Unterarms? Welche Leitungsbahnen enthält sie?
auf der Membrana interossea antebrachii N. interosseus antebrachii ant. (N. medianus), A. und Vv. interosseae antebrachii ant.
66
Wo verläuft die dorsale Gefäß-Nerven-Straße des Unterarms? Welche Leitungsbahnen enthält sie?
zwischen oberflächlichen und tiefen Extensoren N. radialis (R. profundus), A. und Vv. interosseae antebrachii post.
67
Welche Muskeln begrenzen die mediale Achsellücke?
M. teres minor, M. teres major, M. trizeps brachii (Caput longum)
68
Welche Strukturen begrenzen die laterale Achsellücke
M. teres minor, M teres major, M. trizeps brachii (Caput longum), Collum chirurgicum humeri
69
Welche Strukturen begrenzen den Trizeps-Schlitz?
M. teres major, M. trizeps brachii (Caput longum), Humerusschaft
70
Welche Strukturen begrenzen die Tabatière?
Ansatzsehnen der Daumenextensoren sowie des M. abductor pollicis longus
71
Welche Arterie verläuft in der Tabatière?
A. radialis
72
Was ist die Fossa axillaris
Ein pyramidenförmiger Raum, durch den wichtige Gefäße und Nerven vom Rumpf zum Arm ziehen (Achselhöhle)
73
Durch welche acht Strukturen wird die Fossa axillaris begrenzt?
Medial: M. serratus anterior Lateral: Humerus, M. coracobrachialis Ventral: Mm. pectorales major et minor Dorsal: M. latissimus dorsi, M. teres major, M. subscapularis
74
Welche Strukturen ziehen unter dem Lig. transversum scapulae superius durch die Incisura scapulae nach dorsal?
N. suprascapularis
75
Welche Strukturen ziehen unter dem Lig. transversum scapulae inferius?
N. und A. subscapularis
76
Welche drei Arterien anastomosieren auf der Facies posterior scapulae?
A. suprascapularis, A. circumflexa scapulae, A. dorsalis scapulae