Neuroanatomie Flashcards
(36 cards)
Nervensystem Fkt??
Kommunikation mit der Umwelt und Körperinneren
Regulation der Tätigkeiten der Eingeweide,skeletmuskulatur u.Sinnesorgan
Höhwertige Funktionen lernen, Emotionen u.Gedächtnis
NS Gliederung??
anatomisch 1-Zns
2-Pns
Funktionel 1-somatisch
2-vegetativ
Was ist einfacher leitungsbogen?
Die Verschaltung erfolgt über eine einzige Synapse im Rückenmark ( monosynaptischer Reflex) z.B kniesehnenreflex
Afferent u. Efferent in einem monosynaptischen Reflex?
1a
Y
Vegetatives NS?
Autonom, viszeral
Zuständig für inneres Milieu (idiotropes System)
Afferent von innere Organe
Efferent zu glatte Muskel, Herzmuskel u. Drüsen
Leitungsgeschwindigkeit langsam
Unwillkürlich , unbewusst
Was ist inneres Milieu?
Umgebungsbedingungen der Zellen im Körperinneren ( temp., Ph….) welche für d. Funktion der Zellen entscheidend sind
Somatisches NS?
Animales, zerebrospinales
Zuständig für Außenwelt (oikotropes System)
Afferent von haut,sinnesorganen u.propriozeptoren
Efferent zu quergestreifte Muskulatur
Schnell
Bewusst, willkürlich
NS Bestandteile?
Neurone
Gliazelle
Mikroglia
Neurone fkt?
Elektrische Informationsweiterleitung über Aktionspotentiale
Was ist Ap?
Elektrische Spannungsänderung mit Aktionsströmen bei Erregung von Nerven, Muskel u. Drüsen
Neurone Bestandteile?
1-Zellkörper(perikaryon) :stoffwechselzentrale
Rund,oval u.pyramidenförmig
8um-100um
Nissen-Schollen (Ansammlung von rauem endoplasmatischen retikulum)(fehlt im axonhügel)
Euchromatin reicher Kern mit deutlichem nukleolus
2-Dendriten: Oberflächevergrößerung durch Synapsen
Dornapparat(synaptische Plastizität)
Eingangssegment
3-axon: generieren u. weiterleiten eines Ap
Entspringt am axonhügel
Ap entsteht im ersten Abschnitt des Axons(initialsegment)
Kann biochemische signalmoleküle transportieren. (Wachstumsfaktoren, Neurotransmitter)
Nissel-Schollen fkt?
Bestimmte Transmitter z.B. ( Acetylcholin)synthetisieren
Neurone Charakteristik?
Polarisierte Zellen mit apikalen u. Basolateralen membranabschnitte
Neurone Typen? Vorkommen?
Unipolare(riechschleimhaut)
Bio-(Retina, Ohr)
Multi-(vorderhorn des RM)
Pseudouin-(spinalganglien)
Synapse? Klassifizierung? Vorkommen?
Kontaktstellen zwischen Nervenzellen
Elektrische(Membran elektronisch gekoppelt)(Herz)
Chemische(Gehirn)
Synapsenzonen?
Präsynaptische verdichtungszone
Synoptischer Spalt
Postsynaptische verdichtungszone
Was entscheidt ob Ap ausgelöst wird?
Stärke, räumliche u. zeitliche Ordnung von Epsp u. Ipsp
Wo kann ein neuron Synapsen mit nachfolgenden ausbilden?
Überall
Axosomatic Synapse
Axodendritic Synapse
Axo-axonic Synapse
Chemische Synapsen strukturell einteilen?unterschiede?
Gray1:rund vesikel
Postsynaptische Verdichtung breiter als präsynaptische
Vorwiegend erregend
Gray2:oval vesikel
Prä-u.Postsynaptische verdichtungszone sind ungefähr gleich breit
Vorwiegend hemmend
Was ist synaptopathien? Beispiel?
Störung einer synoptischen erregungsübertragung, die die Kommunikation zwischen vermittelt
Z.B. Epilepsie, Schizophrenie u. Autismus
Synapse en Passant?
Spezielle Kontakteinrichtungen zwischen Nervenzellen u. Zielgewebe
Besonderheit: diese treten nicht nur am Ende den Neurons, sondern als perlschnurartigim nervenverlauf aneinander gereiht sind
Sie sind nicht myelinisiert und enthalten Bläschen, diese entleeren sich nicht in den synoptischen Spalt sondern in das interstitium (umliegendes Gewebe) und damit in der Nähe ihrer Zielzellen.
Schnelle Reaktion auf äußere Einflüsse möglich
Im nervenbahnen des autonomen NS u. Nicht-pyramiedenzellen des kortex
Prinzipien der neuronalen verschaltung?
Konvergenz: Zusammenführung von mehreren erregungseingängen zu einem einzigen Ausgang
Divergenz: signalisiert eines Neurons an mehrere Neurone übermitteln
Rekurrierten hemmung(rückwärtshemmung): Form d.neuronalen Hemmung, bei der das axonkollateral der erregenden Zelle ein inhibitorisches interneuron aktiviert, das hemmend auf die erregende Zelle zurückwirk
Vorwärtshemmung: Form d.neuronalen hemmung, bei der das axonkollateral der Zelle ein inhibitorisches interneuron aktiviert, das hemmend auf eine benachbarte Zelle wirk
Disinhibition: aktivierender Vorgang durch die Hemmung der Hemmung
Erregende Neurotransmitter? Funktionsweise?
Glutamat —) Depolarisation—) entsteht ein exzitatorisches Postsynaptisches Potential
Hemmende Neurotransmitter? Funktionsweise?
GABA—) hyperpolarisation—) entsteht ein inhibitorisches postsynaptisches potential