NOK Flashcards
(35 cards)
Welche Signale müssen Fahrzeuge der Verkehrsgruppe 1 setzeb (2 Antworten)
Lotsbesetzte
Tag: Die Flagge “H”
Freifahrer:
Tag: Die Flagge “N”
Nacht: ein gelbes Rundumlicht mindestens 1,5m unterhalb des vorderen Toplichtes
Welche Schiffe sind der Verkehrsgruppe 1 zugeordnet? (3 Antworten)
Fahrzeuge und Schubverbände(inkl. Sportfahrzeuge, keine besonders gefährlichen Fahrzeuge und Schubverbände):
Länge: 45/55m
Breite: 9,5/8,5m
Tiefgang: 3,1m
Mehrrumpfboote zu Sportzwecken:
Länge: 20m
Breite: 12m
Tiefgang: 3,1m
Schleppverbände (keine besonders gefährlichen Schleppverbände):
Länge: 65m
Breite: 10m
Tiefgang: 3,1m
Welche Signale müssen Schiffe der Verkehrsgruppe 2 setzen? (4 Antworten)
Lotsbesetzte Schiffe
Tag: Die Flagge “H”
Nacht: keines
Freifahrer
Tag: Die Flagge “N” und den Zahlenwinpel 2
Nacht: ein gelbes Rundumlicht mindestens 1,5 m unterhalb des vorderen Toplichtes
Welche Fahrzeuge sind der Verkehrsgruppe 2 zugeordnet? (3 Antworten)
Fahrzeuge und Schubverbände (nicht VG1, keine besonders gefährlichen Fahrzeuge und Schubverbände)bis maximal:
Länge: 65/85m
Breite: 13/11m
Tiefgang: 3,7m
Binnenschiffe bis maximal:
Länge: 105m
Breite: 9m
Tiefgang: 3,1m
Schleppverbände (nicht VG1, keine besonders gefährlichen Schleppverbände) bis maximal:
Länge: 85m
Breite: 13,5m
Tiefgang: 3,7m
Welche Signale müssen Schiffe der Verkehrsgruppe 3 setzen? (3 Antwort)
Lotsenbesetzte Schiffe müssen keine Signale setzen
Freifahrer
Tag: die Flagge “N” und darunter den Zahlenwimpel 3
Nacht: ein gelbes Rundumlicht mindestens 1,5 m unterhalb des vorderen Toplichtes
Welche Fahrzeuge sind der Verkehrsgruppe 3 zugeordnet? (3 Antworten)
Fahrzeuge und Schubverbände (nicht VG1 und VG2, keine besonders gefährlichen Fahrzeuge und Schubverbände) bis maximal:
Länge: 120/140m
Breite: 19/17m
Tiefgang: 6,1m
Schleppverbände (nicht VG 1 und VG2, keine besonders gefährlichen Schleppverbände) bis maximal:
Länge: 135m
Breite: 19m
Tiefgang: 6,1m
Besonders gefährliche Fahrzeuge, Schub- und Schleppverbände der VG1 & VG2 mit Ausnahmen von Tankschiffen mit Doppelhülle sowie besonders gefährlichen Fahrzeugen, Schub- und Schleppverbänden, die bestimmte gefährliche Güter in Containern befördern
Welche Signale müssen Schiffe der Verkehrsgruppe 4 setzen? (4 Antworten)
Lotsbesetzte:
Tag: ein schwarzer Zylinder
Nacht: 1 grünes Rundumlicht
Freifahrer:
Tag: Die Flagge “N” und darunter den Zahlenwimpel 4, ein schwarzer Zylinder
Nacht: ein gelbes Rundumlicht mindestens 1,5m unterhalb des vorderen Toplichtes, ein grünes Rundumlicht
Welche Signale müssen Schiffe der Verkehrsgruppe 5 setzen? (2 Antworten)
Tag: ein schwarzer Zylinder darunter ein schwarzer Ball
Nacht: 2 grüne Rundumlichter übereinander
Welche Signale müssen Schiffe der Verkehrsgruppe 6 setzen? (2 Antworten)
Tag: einen schwarzen Ball, darunter einen schwarzen Zylinder
Nacht: 2 grüne Rundumlichter übereinander
Wo müssen die Sichtzeichen der Verkehrsgruppen 4 bis 6 gezeigt werden? (1 Antwort)
An der Steuerbord-Rah oder an einer anderer geeigneten, gut sichtbaren Stelle auf dee Steueebordseite
Welche Fahrzeuge sind der Verkehrsgruppe 4 zugeordnet? (3 Antworten)
Fahrzeuge und Schubverbände (nicht VG1 - VG3, keine besonders gefährlichen Fahrzeuge und Schubverbände) bis maximal:
Länge: 130/160m
Breite: 23,5/20,5m
Tiefgang: 9,5m
Schleppverbände (nicht VG1-VG3, keine besonders gefährliche Schleppverbände) bis maximal:
Länge: 155m
Breite: 23,5m
Tiefgang: 6,1m
Besonders gefährliche Fahrzeuge, Schub- und Schleppverbände mit den Abmessungen der Verkehrsgruppe 3. Ausgenommen sind Tankschiffe mit Doppelhülle sowie besonders gefährliche Fahrzeuge, Schub- und Schleppverbände, die bestimmte gefährliche Güter in Containern befördern
Welche Fahrzeuge sind der Verkehrsgruppe 5 zugeordnet? (3 Antworten)
Fahrzeuge und Schubverbände (nich VG1-VG4) bis maximal:
Länge: 200/210m
Breite: 28/27
Tiefgang: nach Tiefgangstabelle §42 Abs. 1 Nr. 1 Abs.6 SeeSchStrO
Schleppverbände (nicht VG1-VG5) bis maximal:
Länge: 185m
Breite: 27m
Tiefgang: 9,5m
Besonders gefährliche Fahrzeuge, Schub- und Schleppverbände mit den Abmessungen der Verkehrsgruppe 4 und 5. Ausgenommen sind Tankschiffe mit Doppelhplle sowie besonders gefährliche Fahrzeug, Schub- und Schleppverbände, die bestimmte gefährliche Güter in Containern befördern
Welche Fahrzeuge sind der Verkehrsgruppe 6 zugeordnet? (2 Antworten)
Alle Fahrzeuge und Schubverbände, die keine der bevorstehenden Verkehrsgruppen angehören mit maximal:
Länge: 235m
Breite: 32,5m
Tiefgang: nach Tiefgangstabelle §42 Abs. 1 Nr.1 Abs. 6 SeeSchStrO
Genehmigte außergewöhnliche Schleppverbände, die keiner der vorstehenden Gruppen angehören
Welche Weichensignale gibt es? (10 Antworten)
- Zwei weiße Gleichtaktlicht übereinander: Ausfahrtsverbot für VG 1 und VG 2 unter 15 km/h
- Drei unterbrochene Lichter übereinander, das obere und untere rot, das mittlere weiß: Ausfahrverbot für VG 2 und höher
- Ein unterbrochenes rotes Licht: Ausfahrverbot für VG 3 und höher
- Zwei unterbrochene rote Lichter übereinander:
Ausfahrtverbot für VG 4 und höher - Drei unterbrochene Lichter übereinander, die beiden oberen rot, das untere weiß:
Ausfahrverbot für VG 5 und höher - Drei unterbrochene Lichter übereinander, das ober rot, die beiden unteren weiß:
Ausfahrverbot für VG 6 - Ein unterbrochenes rotes Licht über einem unterbrochenem weißen Licht:
Ausfahrverbot für Schleppverbände - Drei unterbrochene rote Lichter übereinander:
Ausfahrverbot für alle Fahrzeuge - Ein weißes Gleichtaktlicht:
Die Freigabe für eine oder mehrere Verkehrsgruppen wird in Kürze Erfolgen - Ein unterbrochenes grünes Licht: Ausfahren für alle Fahrzeuge erlaubt
Welche Signale gibt es an Weicheneingangssignalmast sowie am Vorsignal der Weiche Königsförde? (3 Antworten)
- Ein rotes Funkellicht:
Einfahren verboten - Ein unterbrochenes grünes Licht:
Mit freier Durchfahrt ist zu rechnen - Ein unterbrochenes weißes Licht:
Einfahren, mit Durchfahrverbot für eine oder mehrere Verkehrsgruppen muss gerechnet werden
Was sind die Daten (Kurs, Länge, Anzahl und Wassertiefe) zu den Dalbenreihen in Schwartenbeck? (4 Antworten)
Nord Ost
Kurs: 241°
Länge: 165m
Anzahl: 6
Wassertiefe: 6,5m
Nord West
Kurs: 251°
Länge: 165m
Anzahl: 6
Wassertiefe: 8,5m
Süd Ost
Kurs: 044°
Länge: 165m
Anzahl: 6
Wassertiefe: 10m
Süd West
Kurs: 066°
Länge: 200m
Anzahl: 7
Wassertiefe: 10m
Nenne die Eckdaten (Ort (Kkm), Länge, Breite Fahrwasser, Kurse, Durchfahrtsdauer, Anzahl Dalbenreihen und deren Höhe, Signalmasten) der Weiche Schwartenbeck? (10 Antworten)
Ort: Kkm 91,8 - 92,7
Länge: 890m
Breite Fahrwasser:
- Ost: 135m
- West: 150 - 180m
Kurse:
- Westgehend: 231°, 247°
- Ostgehend: 067°, 051°
Durchfahrtsdauer: 4 min (12km/h)
Dalbenreihen: 4
Höhen Dalbenreihe: 2,5m
Signalmasten: 2 im Süden
Was sind die Daten (Kurs, Länge, Anzahl und Wassertiefe) zu den Dalbenreihen im Binnenhafen? (4 Antworten)
Nord Ost
Kurs: 273°
Länge: 360m
Anzahl: 12m
Wassertiefe: 9,0m
Nord West
Kurs: 284°
Länge: 790m
Anzahl: 25
Wassertiefe: 9m
Nenne die Eckdaten (Ort (Kkm), Länge, Breite Fahrwasser, Kurse, Durchfahrtsdauer, Anzahl Dalbenreihen und deren Höhe, Signalmasten) der Weiche Binnenhafen? (10 Antworten)
Ort: Kkm 97,7 - 95,2
Länge: 2500m
Breite:
- Ost: 175 - 235m
- West: 139 - 185m
Kurse:
- westgehend: 284
- ostgehend: 084
Dalbenreihen: 2
Dalbenhöhe: 1,8m
Signalmasten: 2 im Norden
Nenne die Eckdaten (Ort (Kkm), Länge, Breite Fahrwasser, Kurse, Durchfahrtsdauer, Anzahl Dalbenreihen und deren Höhe, Signalmasten) der Weiche Großnordsee? (10 Antworten)
Ort: Kkm 84,5 - 85,8
Länge: 1270m
Breite: 165 -176m
Kurse:
- westgehend: 262°
- ostgehend: 082°
Durchfahrtsdauer: 6 min
Dalbenreihen: 2
Dalbenhöhe: 1,8m
Signalmasten: 2 im Norden
Was sind die Daten (Kurs, Länge, Anzahl und Wassertiefe) zu den Dalbenreihen im Großnordsee? (4 Antworten)
Nord
Kurs: 262°
Länge: 1090m
Anzahl: 34
Wassertiefe: 9m
Süd
Kurs: 082°
Länge: 760m
Anzahl: 24
Wassertiefe: 9,0m
Was sind die Daten (Kurs, Länge, Anzahl und Wassertiefe) zu den Dalbenreihen im Königsförde? (4 Antworten)
Nord
Kurs: 298°
Länge: 630m
Anzahl: 20
Wassertiefe: 9,0m
Nenne die Eckdaten (Ort (Kkm), Länge, Breite Fahrwasser, Kurse, Durchfahrtsdauer, Anzahl Dalbenreihen und deren Höhe, Signalmasten) der Weiche Königsförde? (10 Antworten)
Ort: Kkm 79,3 - 80,0
Länge: 710m
Breite: 135 -146m
Kurse:
- westgehend: 298°
- ostegehend: 118°
Durchfahrtsdauer: 4 min
Dalbenreihen: 2
Dalbenhöhe: 1,8m
Signalmasten: 2 im Norden (1 Vorsignal, ostgehend Kkm 77,8)
Nenne die Eckdaten (Ort (Kkm), Länge, Breite Fahrwasser, Kurse, Durchfahrtsdauer, Anzahl Dalbenreihen und deren Höhe, Signalmasten) der Großweiche Rade-Audorf? (10 Antworten)
Ort: Kkm 66,1 - 71,7
Länge: 5600m
Breite:
- Rade: 165 - 200m
- Audorf: 220m
Kurse:
- westgehend: 229°, 185°
- ostgehend: 005°, 049°
Durchfahrtsdauer: 28min
Dalbenreihen: 2
Dalbenhöhe: 2,5m
Signalmasten: 2 Süd, 1 Nord